Moment, du wechselst nach 12tkm die Kerzen???
-
-
Moment, du wechselst nach 12tkm die Kerzen???
Ja - einmal im Jahr. Vor Jahren sahen die nach 3000 Km noch viel schlimmer aus ( siehe Bilder unten
) - typischer Ölschluck-Specht eben.
-
Wechselintervall der Kerzen liegt bei 80 000 Km...
wobei ich meine nach 4 Jahren und ca 40 000 Km wechsle....ich habe auch die Denso IK20TT doppel Iridium drin....
sorry natürlich die IK20TT
-
Wechselintervall der Kerzen liegt bei 80 000 Km...
Das weiß ich doch, Stefan
- normalerweise. Nur, wie sollen denn meine Kerzen nach 80 Tkm aussehen
. Bin schon froh, wie die jetzt ausgesehen haben, hätten es bestimmt noch ein paar Tausend Km gemacht. jetzt sind neue drin - schaue da in einem Jahr mal wieder nach. Ölverbrauch scheint sich ja langsam zu "normalisieren". Ich beobachte die Lage weiter.
-
-
ich habe auch die Denso IX20TT doppel Iridium drin
Ich dachte die IK20TT ? oder hast Du dann 2 Elektroden da dran?
-
Wagenheber zusätzlich auf einer Seite?
-
Wagenheber zusätzlich auf einer Seite?
Sieht man(n) doch auf dem letzten Bild - jar nich - da ist die Ölauffangwanne zu sehen und die Ruhematte, damit @winnE46 dem Öl beim abtropfen ganz entspannt zusehen kann - raufgefahren, Schraube raus und lass laufen...
Was ich dabei ja genial finde, sind die zweckentfremdeten Standfüße von temporären Straßensperren/-schildern (?!) zum Rauffahren
-
Aber die Dinger sind ja so sackenschwer glaube ich...
Ich habe Ölwechsel auch schon mit langen Brettern (heißt bei uns Dielen) gemacht. 2-3 Stück aufeinander und dann drauffahren. Vorteil: Auto steht gleich gerade.
-
Aber die Dinger sind ja so sackenschwer glaube ich...
Jetzt weisste auch warum Winfried nur zwei von den Dingern hat
- mit 4 für jedes Rad würde der E39 dann auch schön gerade stehen - mit einer Diele hintendrunter sogar in perfekter Öl-Ablass-Keilform - @winnE46 so als kleiner Wink mit dem Schilderpfahl...