Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Es geht mir um die Aussage, dass 10W Öle früher gewechselt werden müssten als 5W Öle oder welche mit Freigabe, was impliziert diese seien minderwertiger.

    Das ist einfach nicht der Fall. Keiner der Faktoren lässt auf die Qualität des Öles schließen.


    Wie du schon sagst ist es immer vom Fahrzeug/Anwendungsfall/etc. abhängig.

  • Ansonsten ist 10W40 keine schlechte Wahl, Total Quartz 7000 10W40 zB.


    Meguin Super Leichtlauf 5W40 oder Rowe Synth RS 5W40 sind preisgünstige Vollsyntheische Öle die infrage kommen.

    - was war der unterschied zwischen voll & Teilsynthetisch? Bzw ab wann wird was benötigt? Und wenn man davor teil. hatte kann man auf voll. umsteigen? und andersrum auch?

    habe zurzeit denke teilsynth. bin mir aber nicht ganz sicher. Sollte man da bei teilsynth. bleiben?

  • Hallo


    Also ich habe habe eine E 46 323i (M52 B25)

    Ja 0W40 hatten sie probleme weil es zu dünnflüssig war und de er Motor die ganze zeit undicht war wahrscheinlich.

    Da sind offiziell 6.5 Liter 5W 30.

    steht glaube ich auch im benutzerhandbuch drinne

    Es ist egal ob man 5w 30 oder 5w 40

    drinn hat in heissen gebieten eher 5w40 aber es geht um die Ölqualität (auch im Benutzerhandbuch) wenn uch mich nicht täusche Bmw Longlife 01 wenn Longlife 04 ist auch gut.

    Ich persönlich fahre mit Motul X-cess 5w40 und da mein auto schon viele Km runter hat, bin ich auch noch mit dem Ölspüladditiv rein so das die Ablagerungen aus dem alten öl draussen waren. Wichtig ist auch das du das öl bei Betriebstemperatur ablässt sonst bleibt die hälfte drinn.


    LG

  • Vollsynthetische Öle sind stabiler gegenüber Alterung und Temperatur. Wer sportlich fährt ist damit gut beraten.


    "normale" hydrocrack Öle, welche im englischen auch oft als Synthetik bezeichnet werden sind für den Alltag und unsere Hobel schon ausreichend.


    Teilsynthetische sind meist eine Mischung aus beiden og.


    Mineralische Öle sollten in unseren Motoren keine Anwendung mehr finden, können aber auch Bestandteil von Ölen sein.


    PAO, also Vollsynthetische Öle können etwas anders auf manche Dichtungen wirken als HC/Mineral Öl. Es gab den ein oder anderen Motor der damit etwas das schwitzen angefangen hat.

    Aber auch mit herkömmlichen Öl werden Dichtungen mal undicht.


    Es gibt extra high mileage Motorenöle die für ältere Motoren optimiert sind.

    Valvoline Maxlife zB.


    Wechseln kann man jeder Zeit auf jeden Typ.


    Ich halte angemessene Wechselintervalle für wichtiger als die Frage nach dem Öl.


    Grob die Durchschnittsgeschwindigkeit x 250 Betriebsstunden = maximale Laufzeit. Wer seinen Motor fordert gerne weniger.

  • Ja also ich hab auch vollsyntetisches Öl drinn und habe seit 4000km noch keinen ml öl verbraucht der Stnd des öls ist immer genau in der Mitte der Markierung am Messstab. ich empfehle ja auch die interwalle einzuhalten aber lieber etwas länger vom hochwärtigen öl drinn lassen zum Geld sparen als es zu wechseln und billiges auffüllen. die Schäden die dadurch entstehenden können sind vielfach nicht optisch sichtbar aber auf längere Distanzen büsst man mit hohem verschleiss.

  • Ja also ich hab auch vollsyntetisches Öl drinn und habe seit 4000km noch keinen ml öl verbraucht der Stnd des öls ist immer genau in der Mitte der Markierung am Messstab. ich empfehle ja auch die interwalle einzuhalten aber lieber etwas länger vom hochwärtigen öl drinn lassen zum Geld sparen als es zu wechseln und billiges auffüllen. die Schäden die dadurch entstehenden können sind vielfach nicht optisch sichtbar aber auf längere Distanzen büsst man mit hohem verschleiss.

    Das ist Unsinn. Jedes high end vollsyth Öl ist im Longlife schädlicher als billigstes Baumarkt Motoröl das man nur 10-15tkm fährt.

  • also longlive ist immer sache der perpektive. aber ich hatte bisher immer nur motorschäden wegen billig öl, nie wegen zu altem öl.

    aber unter longlive versteht eh jeder was anderes. ich meinte eig eher damit das es nicht tragisch ist das öl erst nach 25000km zu wechseln statt 20000km oder sowas. ich selbst habe Synthetisch aber nicht longlife Öl

  • Ne, longlife ist keine Frage der Perspektive.

    Sobald ich ein Öl länger als 15tkm fahre, ist das ein Longlife-Intervall.

    Und ich hätte gern einen Beweis (und keine Vermutung eines Mechanikers), dass du Motorschäden wegen billigem Öl hattest….

    Edit:

    Und vollsynthetisch hat überhaupt nichts mit Longlife zu tun. Du schmeißt hier Sachen durcheinander ohne Sinn und Verstand…

  • ich hab nie gesagt das vollsyntetisch etwas mit Longlife zu tun hat. ich hab nur gesagt das ich vollsyntetisches drinn habe aber nicht longlife.

    Ich muss dir gar nichts beweisen. und wenn ich von motorschäden rede meine ich auch nicht zwingend einen bmw motor.

  • Also welches Öl sollte man sich jetzt am "besten" im M52 reinkippen?

    Kann mich nicht entscheiden, was haltet ihr von,

    ADDINOL SUper Light MV 0546 5w40?
    Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5w40?
    ROWE HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40?
    TOTAL Quartz 7000 Energy 10w40?

    Man ließt hier echt sehr viel verschiedene Öle...
    Werde eh alle 10Tkm Ölwechsel machen, also nichts Long-life oder ähnliches.