Fehlerspeicher: Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller. Zu wenig Leistung und kein Drehmoment? Hier die möglichen Fehler und Lösungen

  • Habe den LMM eigentlich als letzte Möglichkeit auf Verdacht getauscht... Ist auch kein Neuteil, aber das Fahrzeug, aus dem der LMM stammt, war einwandfrei in Ordnung.


    Woran ich keine Leistung festmache? Im unteren Drehzahlbereich geht der Wagen einfach nicht vorwärts. Wenn ich einen Berg hochfahre, säuft die Karre im 2ten Gang ab bei ca. 1200-1400 U/min. Muss dann meistens in den ersten Gang schalten....
    Ähnlich verhält es sich z.b. auf der Autobahn, wenn ich 120km/h fahre, 5ter Gang drin und es kommt eine leichte Steigung. Da muss ich auch zurück in den 4ten schalten...
    Im 4ten und 5ten Gang geht die analoge Verbrauchsanzeige nie bis zum Anschlag. Angenommen ich fahre im 4ten Gang, der Turbo schaltet sich ein (Schub zu bemerken), die Verbrauchsanzeige steigt kontinuierlich bis fast 3/4 der Anzeige, der Turbo geht dann aus und die Anzeige geht zurück auf 1/2.


    Zudem habe ich dieses "wellenförmige" Beschleunigen meist im 4ten und 5ten Gang. Turbo gibt Schub, geht dann aus, usw....


    Auch schaffe ich es nicht, die Reifen z.b. beim Start durchdrehen zu lassen (aber ob das mit den 136 Diesel-PS überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. Eigentlich sollte es doch...)


    Habe vorher einen Audi A4 B5 1.9 TDI mit 110PS gefahren, daher merke ich schon dass der BMW einfach keine Leistung untenrum hat....

  • Habe heute den Luftmassenmesser getauscht. Auch diesmal ohne Erfolg! :(


    Fehlerspeicher sagt auch nichts, außer "Gluehanlage - Gluehkerzen bzw. Gluehrelais defekt" (auch komisch, da der Vorbesitzer das Glühsteuergerät und die Glühkerzen getauscht hat. Aber egal, für das Problem ist der Fehler wohl irrelevant).

    Welches Bj. hat der 320d aus dem du den Lmm ausgebaut hast?

  • Das ist auch meine Vermutung. Das einzige was ich auslesen konnte bzgl. Software-Stand DDE war mit INPA folgendes:


    INFORMATION


    Nacharbeitsprogramm: DDE 3.0
    Version: 1.04
    Verantwortung: BMW-TI431 Semmler


    Steuergerätebeschreibungsdatei: DDE30DS0
    Steuergerät: DDE 3.0 fuer M47
    Version: 1.36
    Verantwortung: BMW TI-433 Schiefer
    Sprache: deutsch


    IDENTIFIKATION


    BMW Teilenummer: 2249970
    Codierindex: 01
    HW-Nr: 55 Diagnoseindex: 10
    Busindex: 40
    Herstelldatum: 30/98 KW / Jahr
    Lieferantennummer: 0281001445
    Softwarenummer: A0
    Änderungsindex: 13


    CODIERDATEN

    Fahrgestellnummer: WBAAL71000*******
    Fertigungsdatum: 14.10.1998
    Änderungsindex: DA
    Softwarenummer: 7785034
    Behördennummer: 2247073
    Zus.-Baunummer: 7785033
    Anzahl SG-Prog.: 0




    Edit: Mir fällt auf, dass in den "Codierdaten" im INPA steht: Anzahl SG-Prog.: 0
    Heißt das: Anzahl der Steuergeräte-Programmierungen = 0 ?
    Sprich, mein Steuergerät wurde noch nie programmiert, hätte es aber müssen um den "neuen" LMM zu unterstützen? Also zu BMW, Steuergerät programmieren und mein Autochen läuft wieder? Das wäre ja n Ding :)