Man kann doch das Öl eigentlich nur extern verlieren, oder er verbrennt es. Wenn er es verbrennt liegt nunmal irgenwo ein Schaden (Verschleiß) vor ob nun Ventilschaftabdichtungen/Ölabstreifringe der Kolben oder "Deformierungen" des Brennraumes durch Verschleiß. Das heißt doch nur das man durch umölen auf eine höhre Viskosität den Vorgang des Ölverbrennens eigentlich nur Verlangsamt/minimiert (jedenfalls kurzfristig). Reparieren tut sich das nicht von Allein, da wäre dann ein Eingriff erforderlich.

320i (M54) hoher ÖL-Verbrauch mit 5W-30! Update 24.05.13
-
-
In einem Inspektionsabstand "25.000 KM" habe ich 1,5 Liter 5w30 nachgeschüttet.
0,9L auf 1000Km? Das klingt ja schon so das da was nicht stimmen kann, sind ja bald deine Öl Kosten höher als deinen Benzinkosten
-
Bei 1 bis 2 Liter auf 10000km sagt ja keiner etwas...alles im Rahmen. So gut ist dann die Feinabdichtung im Motor nun auch wieder nicht.
-
Also auf der Hebebühne gab es keinen sichtbaren, außergewöhnlichen Ölaustritt am Motor oder sonst wo.
Der 3er hat 164.000 Kilometer gelaufen. War immer beim Vertragshändler, ist an sich auch wirklich gut gepflegt.Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass er es verbrennen muss, wie "niemand" sagt.
@ niemand: Was wäre so ganz grob an technischen Aufwand notwendig?
@ ONKEL89: Ja so seh' ich das auch. Man liest anderswo, dass sowas normal sein soll. Aber mal ehrlich, der Verbrauch an ÖL ist doch sicher abnormal.
-
Bei Variante Ventilschaftabdichtungen muß der komplette Kopf runter und zerlegt werden und Variante Ölabstreifer muß auch der Kopf runter und die Kolben müssen gezogen werden. Das sind keine billigen Arbeiten und auf jeden Fall im 4 stelligen Bereich. Wobei das eigentliche Problem ja der Befund ist wo er das Öl zieht.
-
Hallo und Servus
Fahre auch einen 320i und zwar einen Touring Bj.05.2002 mit 170 PS und hab im Juni bei 190 tkm Kundendienst gemacht bei einer freien Werkstatt.
Wir haben jetzt ein 5W40 Motoröl eingefüllt mit BMW LL01 Freigabe und bis jetzt ist alles bestens,also bin jetzt kurz vor 200 tkm und habe keinen Ölverbrauch
Muss aber gestehen das Ich nicht weis ob mit einem 5W30 oder 0W30 mein Motor Öl verbrauchen würde
Aber das 5W40 tut es für denn M54 Motor alle mal ,also würde Ich das an deiner stelle mal testen.....verbrennt Er dann dieses Öl auch so schnell dann kannst von einem erhöhtem verschleiß in deinem Motor ausgehen,denn Egal was BMW schreibt mit 1 Liter Öl auf 1000 km das ist noch im Rahmen so finde Ich das doch zuviel des guten
Gruß vom Christjo
-
Ich habe bei einem (320i Touring BJ 01) seit dem Wechsel auf 5W30 (wurde bei BMW gemacht) gerade im Sommer und bei höheren Geschwindigkeiten auch einen höheren Ölverbrauch von ca 0.5l / 1000km.. von daher nehm ich einfach mal an dass die Suppe zu dünn wird und sich irgendwo an ner Dichtung vorbei mogelt
-
Danke für Eure Berichte soweit.
Die nächste Inspektion steht in 2800 Km an.
Ich werde aber schon früher umölen lassen. Dann kommt entweder 0W-40 oder 5W-40 rein.
Dann wird einfach mal geschaut. Sollte es nicht besser sein, muss mein Bruder das Teil mal auseinandernehmenEs ist ja bemerkenswert, was man so über das 5W-30 (gerade auch in dem Bericht von diesem Ingo Köth oder wie er heißt) liest
Aber ich hab so das Gefühl, das die ganze Thematik rund ums Motoröl sehr komplex ist... -
Es ist ja bemerkenswert, was man so über das 5W-30 (gerade auch in dem Bericht von diesem Ingo Köth oder wie er heißt) liest
Aber ich hab so das Gefühl, das die ganze Thematik rund ums Motoröl sehr komplex ist...Komplex ist gar kein Außdruck
Jeder hat da eine andere Meinung, aber die wenigsten
dürften wohl studierte Chemiker sein und demzufolge
in der Lage, das ganze richtig zu beurteilenMich plagt selber der etwas hohe Ölverbrauch von meinem
dicken. Mit der 5W30 plörre hat er sich bis zu 1,5l/2000Km
weggezogen. Nach dem wechsel der KGE ging das ganze zwar
etwas zurück, aber leider, für meinen Geschmack, immernoch
zu viel.Vor ein paar Monaten wurde dann auf 10W60 umgeölt und seitdem
ist der Ölverbrauch rapide gesunken. aktuell genehmigt sich mein
QP ca. 1l auf 6-8TKm. Damit kann ich jedoch gut lebenLass dir beim nächsten Ölwechsel mal ein 5W40 oder 5W50
einfüllen und schau ob es besser wird. Evtl. solltest du auch
mal über den tausch der KGE nachdenken (oft für einen erhöhten
Ölverbrauch verantwortlich) falls dies nicht schon geschehen ist.P.s:
Aber dennoch wäre auch ein technischer Defekt nicht auszuschließen....
Unser Niemand hat ja schon einige Aufgezählt. -
Ja da haste recht, die Leute die das Fachwissen haben, werden sich wirlich in Grenzen halten.
Dann war das bei Dir ja relativ ähnlich mit dem Verbrauch. Interessant.
Das mit dem Ölwechsel auf eine andere Viskosität steht auf jeden Fall fest.Wegen der KGE:
Mein Bruder meinte, das man sie so grob testet in dem man mit der Hand drüber geht (Öleinfüllstutzen?) und prüft ob ein Unterdruck - oder auch nicht - anliegt.
Er meinte damals das sollte wohl noch in Ordnung sein. Ist solch eine "Prüfmethode" aussagekräftig genug? Bei seinem 320i (M52) hat er es aber schon gewechselt.In den Rechnungsnachweisen ist jedenfalls nichts vermerkt, ob sie mal gewechselt wurde.
Danke für deine Tipps!