XENON macht Probleme

  • also das ist auch nur wenn die Zündung an ist dann fällt nach einiger Zeit sogar einer aus wenn nur Zündung an ist.


    Welche Brenner passen in meinen Scheinwerfer... ich hab ka welchen ich habe


    Würden die passen: http://www.ebay.de/itm/2-D2S-X…3AE46&hash=item56692be48c ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also ich würde mal vermuten das es nicht an den Brennern liegt. Natürlich kannst du den Brenner der hin und wieder ausfällt mit der anderen Seite tauschen und prüfen ob die Seit nun hin und wieder ausfällt.
    Aber das beide gleichzeitig Flackern hört sich wie oben gesagt schon mehr nach Brodnetzspannung an.
    Hast du schon mal gemessen wieviel Volt anliegen?

  • Also ich fasse jetzt mal zusammen:


    Mein Xenon blinkt wenn ich das Licht einschalte... wenn das Licht aus ist habe ich einen Fehler hinten rechts am Blinker(blinkt schneller)... Wenn ich Licht einhabe und rechts blinke , blinkt das Xenon nicht sooft...
    Mache ich meine Coming Home Leuchten an,flackert das Xenon überhaupt nicht.


    Die Batterie hat eine Spannung von 13,8 Volt. Mehr konnte ich nicht kontrollieren.

  • Möglich wäre bei der genauen Beschreiben woe schon gesagt wurde ein Interner Fehler im LSZ, durch Kontaktabbrant o.ä.
    Aber nur spekulation bevor man sowas tauscht muss man erstmal alle Leitungen prüfen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hi,


    ich würde erstmal schauen, warum hinten rechts die Blinker-Warnleuchte angeht, wenn das Licht aus ist...
    Meiner Meinung nach, da liegt das Problem...


    BSP aus meiner Erfahrung:
    - Ich habe Standlichbirnen gegen welche LED getauscht...
    natürlich gleich die Warnmeldungen im KI (Kombiinstrument/Tacho) / FS(Fehlerspeicher) und durch die Warnmeldung flackerten meine Xenon-Brenner auch....


    Lösung1:
    Rückrüstung auf normale Birnen = keine Fehlermeldung im KI / FS = kein Flackern
    Lösung2:
    Kalt,-Warmüberwachung rauskodiert = keine Fehlermeldung im KI = kein Flackern



    Ich würde mich erstmal um den Blinker kümmern....
    Falls du die Möglichkeit hast Kalt,-Warmüberwachung raus zu kodieren, das wäre meine erste Sache, die ich machen würde --> beinahe keine Kosten :P



    Gruß

  • Also ich finde merkwürdig das alle Fehler aufeinmal aufgetreten sind...deswegen würde ich auf das LSZ tippen.


    Als erstes würde ich Fehler auslesen.


    Wenn keine "anderen"(LED) Leuchtmittel irgendwo verbaut wurden oder die Fehler nach und nach aufgetreten sind würde ich hinten Rechts die Blinkerleuchte kontrolieren(Masse und Spannung).


    Wenn an der Codierung rumgefuscht wurde würde ich eine leere MAN drauf spielen(hatte mal ein ähnliches Problem, da hab ich die codierung kaputt gespielt;)).

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Moin,


    Problem:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img2014111512z70yngdrvj_thumb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img2014111512md48woyqup_thumb.jpg]



    Lösung:
    Hinten in den Rücklichtern mal die Steckverbindung überprüfen! Bei mir ist es Leitung 4 (Masse) gewesen, alles gesäubert und kein flackern oder blitzen mehr.


    Vielleicht hilft es dem einem oder anderem im Forum bevor er dem Freundlichen viel Geld in die Hand drückt ;)

  • Hallo zusammen,
    bei meinem Bi-Xenon Licht geht es schon eine Weile so, dass der rechte Brenner anfängt zu flackern und geht dann auch häufig aus. Manchmal passiert das nach nur kurzer Zeit, manchmal nach einer Stunde und manchmal garnicht. Wenn ich das Licht dann aus schalte und dann wieder an, funktioniert der Brenner wieder. Dann geht alles wieder von vorne los. Die Brenner, die ich verwende waren erst die Alpha-Lights und jetzt habe ich irgendwelche 0€ Brenner drin. Woran liegt der Fehler. kann es an den billigen Brennern liegen oder schon am Steuergerät oder Zündteil.
    Vielen Dank für eure Erfahrungen.