Welcher Fernseher für mich?


  • hab bei mir ne xbox360 mit hdmi dran... bildqulität ist selbst auf der grösse von 138cm diagonale noch gestochen scharf...!


    Mh, so viel kann ich aber leider nicht wirklich in einen Fernseher investieren.

  • Ich kann
    dir diesen Berater empfehlen.
    Da wird
    dir geholfen wenn du dich mit Fernsehern nicht so gut auskennst: Zu
    Beginn legst du ein Budget fest, dann werden dir Fragen dazu gestellt
    was du vom Fernseher erwartest und wie du ihn benutzt.
    Es
    werden dir dann die besten Fernseher vorgeschlagen die es für dein
    Budget und deine Anforderungen gibt.



    Hoffe ich konnte helfen.

  • Hab diesen Onlinetest mal durchgeführt und bei mir ist folgendes Ergebnis dabei rausgekommen:


    http://www.larovo.com/node/136…t=1&oqid=121&t=1&scroll=1


    Was denkt ihr dazu? Platz 1 sagt mir schon recht zu, weil er auch einen ziemlich günstigen Preis hat.

  • Wenn ich Kunden berate, frage ich grundsätzlich ob es auch wichtig ist etwas für sie aufzunehmen. Und das fehlt mir bei dieser Seite. Sie ist schon ganz ok , aber sie ersetzt mich bei Beratung und Verkauf nicht. Ich kann nur jedem raten in ein richtiges Fachgeschäft zu gehen mit ner vernünftigen Beratung, die auch eigenen Service bietet. Was ist denn wenn der Fernseher mal kaputt ist, oder ne Garantie Abwicklung zu tätigen ist. Da Brauch ich zu MM oder S.aturn nicht hingegen. Zumindest in den meisten Fällen. Und ich würde auch immer empfehlen aufstellen zu lassen. Denn dann haftet das unternehmen solange für das Gerät bis er fertig montiert ist. Sieht zwar lustig aus nen 60 Zoll mit nem Cabrio abzuholen aber das hätte auch schief gegen können. Und dann hättet man 10jahre Garantie haben können - es hätte nichts genutzt.

  • Ich möchte noch etwas zu LCD/PLASMA/LED-LCD ergänzen.


    Der oftmals als gigantisch deklarierte Stromverbrauch ist an den Haaren herbeigezogen. Ich habe mich vor etwa einem Jahr ganz bewusst für einen 42" Panasonic Plasma entschieden, da ich fast ausschließlich abends und fast ausschließlich Kinofilme gucke. Zuvor war ein LCD Fernseher (32" Panasonic) der, ich sage mal zweiten LCD Generation, halt das, was man so damals als Technikinteressierte noch grade so zahlen kontne (1200€ damals), und was heute jetzt so langsam rausgeworfen wird. Der LCD lief auf ca. 50% Helligkeit gedimmt, da sonst das Bild zu grell und das Schwarz grau geworden wäre. Der Verbrauch lag konstant bei 130W. Mein jetziger Plasma braucht über den Durchschnitt gerechnet knapp 200Watt, mal eben 300Watt bei hohen Helligkeitsanteilen und so knapp 90W bei sehr dunklen Bildern, aber halt im Schnitt 200W. Hätte ich damals statt des 32" LCDs ein 42" LCD geholt, wäre ich im Stromverbrauch mindestens genauso hoch gewesen.


    Auch mit zunehmender Bilddiagonale schrumpft der Verbrauchsunterschied zwischen LCD/LED/PLASMA, denn um z.B. 50" gleichmäßig zu beleuchten (das wird beim LCD schon kritisch) braucht man schon ziemlich viel Power auf den Kathoden oder LEDs. Und selbst wenn der Plasma im Schnitt 100Watt mehr frisst, das wären bei ca. 3 Stunden Fernsehkonsum pro Tag grade einmal lausige 100kw/h Mehrverbrauch was in etwa 20-25€ zusätzlicher Stromkosten entspricht. Das sind vielleicht 2 Blurays. Bei einer geplanten Laufzeit von 5 Jahren wären das 100€ Mehrkosten. Ich finde wir halten uns diesbezüglich mit Nebensächlichkeiten auf.


    Der Vorteil des Plasmas liegt auf der Hand, der Schwarzwert ist, für jemanden der hauptsächlich ältere LCDs kennt, gigantisch. Auch die Farben wirklich nicht so grell und unnatürlich wie es auf den allermeisten LCDs der Fall ist. Im Gegensatz zum LCD gewinnt der Plasma mit zunehmender Dunkelheit immer mehr an Bildqualität, während die von LCD/LEDs prinzipbedingt schlechter wird. Auch sind keine großen Technologiesprünge mehr zu erwarten, das Bild sieht einfach gut aus. Beim LCD hatte ich immer das Gefühl und es entspricht ja auch der Tatsache, dass die Geräte von Jahr zu Jahr besser werden und ich mich schon eigentlich nach wenigen Monaten darüber geärgert habe, dass die Technologie besser geworden ist. Auch die jetzigen LEDs mit "Abschaltung" von dunklen Bildbereichen konnten mich in keinster Weise überzeugen. Man sieht im Dunkeln direkt wenn er wieder abschaltet, insbesondere bei Filmabspännen zu beobachten.


    Dennoch sollte man schon ungefähr wissen was man vorhat. Für einen Dauerläufer, also mehr als 5-6 Stunden pro Tag angeschalteten TV ist der Plasma wirklich nichts, auch beobachte ich, dass das Bild insbesondere bei direktem Sonnenlicht bemitleidenswert aussieht. Es ist also nichts für die Familie die den ganzen Tag über einen guten "Allrounder" haben wollen. Auch benötigt man etwas Umgewöhnungszeit weil die Farben nicht mehr so "knallig" sind sondern eben natürlicher. Die Scheibe spiegelt schnell und das Gerät ist im Vergleich heutiger LEDs natürlich ein dicker Brummer.