Ölpeilstab löst sich auf, Hilfe!

  • Gibt es natürlich ein vorbeugendes "Wechsel-Kit" dazu.
    Kostet glaube ich mit Einbau um die 1000€.


    Okay, alles was ich für den e46 aufgezählt habe, sind im Grunde so 300-400€ Reparaturen jeweils, wenn man gute Verbindungen hat.
    "Kleinigkeiten", wie man so schön sagt. :)


    Wenn man das alles reparieren lässt, hat man mit ein wenig Glück ein richtig geiles Auto.
    Was ich übrigesns auch nicht gegen ein Moderneres eintauschen würde.


    Meine Frau fährt einen E92. Die Karre regt mich mal richtig auf :)

  • Du bist glaube nicht so gut informiert.


    Ich hab viel an meinem bmw zerlegt. Und auch viel zerlegt ohne andere Dinge kaputt zu machen.
    Und wenn du mit audi anfängst dann fang richtig an.
    Ich arbeite gerne mit diesen Autos. Ich finde sie auch echt top. Aber ich kann mal so paar Dinge aufzählen :


    Ölverbrauch 1.8 , 2.0 tfsi incl Kettenlängungen.
    Stegbruch vom Feuersteg bei 1.4 Twin Charger
    Kettenlangung 1.2 und 1.4 t(f)si
    Kettenspannerprobleme 3.0 tdi Generation 2 wie 3
    Undichtigkeit Ölwanne 3.0 tdi Generation 2
    Differentialschäden beim Golf 4 1.4 16V
    Multitronicgetriebe Schäden bei A4,a6
    VEP 44 defekt bei 2.5 tdi
    Defekte KGE mit folge ölundichtigkeit bei 2.5 tdi
    ....


    Soll ich weiter machen ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Da kann sich heutzutage jeder Hersteller an die eigene Nase fassen.
    BMW und die 4 Zylinder Steuerketten sind ja auch ein Thema für sich.
    (Nicht nur N42/46)

  • Ich kenne mich mit Audi wirklich nicht so aus.
    Wollte mal nen A3 kaufen und habe mich eingelesen.
    (Das DSG ist glaube ich auch ziemlich anfällig.)


    Die Probefahrt wird mir allerdings schon in Erinnerung bleiben.
    War ein TFSI mit ca. 170 PS.
    Wenn man das Gaspedal zu 70 % runterdrückt, hat man das Gefühl WEIT mehr unter der Haube zu haben.
    Schon der Hammer.


    Und wenn man gleich das Ketten-Kit machen lässt, sollte es gut sein.
    Aber ich bin, von klein auf, BMW´ler und das bleibt auch so.

  • Zitat

    Okay, alles was ich für den e46 aufgezählt habe, sind im Grunde so 300-400€ Reparaturen jeweils, wenn man gute Verbindungen hat. "Kleinigkeiten", wie man so schön sagt. :)


    Du hast da mal ein paar Wörter in die Runde geworfen aber keine ernsthafte Begründung dazu gegeben.

    • Clips - mit Gefühl und dem richtigen Werkzeug bei richtigen Temperaturen nicht das Problem -> Kategorie Grobmotoriker
    • KGE - Kurzstrecke meiden, Warm- und öfter mal Richtig-Warm-Fahren, kurze Ölwechselintervalle (das kostet nicht die Welt das alle 10tkm zu machen) -> Kategorie pfleglicher Umgang
    • DISA - kommt erst ab 130 tkm und lässt sich mit einem 110€ Kit selbst reparieren -> Kategorie schlechte Materialauswahl aber leichte Behebung
    • VANOS - verhindert aber nicht, dass der Wagen fährt sondern nur, dass die Leistung in einem Bereich nicht optimal ist - Reparatur und Material 400€ -> Kategorie schlechte Materialauswahl und normale Reparatur
    • Kühlsystem - siehe AGB Belastung oben und da BMWs keine Streichelautos sind kommt das halt mal vor, dass die rangenommen werden und die Kühlung eben härter arbeitet -> DIY Reparatur zu 300€ (Kühler, AGB, Schläuche, Riemen - habe alles zu liegen kenne daher die Preis) und das Ding ist in 3h Arbeit sauber erledigt
    • Ölfiltergehäuse - sorry 5€ Bauteil und 30 Minuten - das ist doch nicht ernsthaft ein Aufreger für Dich?
    • VDD - siehe drüber 35€ und 1h Aufwand mit schön machen -> Kategorie normale Materialermüdung durch Beanspruchung
    • Kolbenringe - da weisst du mehr oder spielst du auf die 330 Ölproblematik an?
    • Automatik-Geschichten - wohl nicht mehr als bei anderen Herstellern und wenn dann ab 150tkm


    So und jetzt nicht nur Sprüche klopfen ala "BMW ist geil aber leider nicht so toll" sondern mal Butter bei die Fische und mit den oben aufgeführten Punkten sachlich auseinandergesetzt!

  • So richtig objektiv ist das alles aber auch nicht.
    Kann man so sehen. Klar.
    Aber eine kleine, rosarote (BMW)- Brille braucht es dazu schon.


    "Grobmotoriker" sicher nicht. Schraube seit 15 Jahren an BMW´s rum.
    Kurzstrecke meiden? Soll das ein Scherz sein? Man hat ein Streckenprofil, wie man es eben hat.
    Das muss ein Wagen aushalten!


    Es ist die Frage des Blickwinkels.
    Man könnte sagen, es sind alles relativ leicht zu behebende Kleinigkeiten.
    Man könnte aber auch sagen, daß man ab 100 tkm eine Wanderbaustelle hat.
    Je nachdem...

  • Wenn man das alles weiß und viel selber macht, dann ist es okay.
    Ich habe aber zum Beispiel einen Bekannten, der lässt ALLES bei BMW machen.


    Die verlangen dann halt für die Reparatur eines Fensterhebers mehrere hundert Euro.
    Was der über die Jahre am Fluchen ist, kann sich jeder ausmalen.
    Muss man auch verstehen.