Hm, ich verstehe jetzt nicht so recht, warum man auf Felgen, die für Mischbereifung vorgesehen und zugelassen sind, jetzt unbedingt identische Reifen für vorne und hinten fahren will. Einfach zwei passende 245er für hinten kaufen und gut ist. Keine Scherereien mit Eintragung, Gutachten usw. Außerdem sieht die Mischbereifung m.M. nach besser aus. Und ein achsweiser Tausch der Räder vorne/hinten geht ja sowieso nicht, egal welche Reifen montiert sind.
-
-
Schau Mal hier http://www.ow.no/archive/urk/uk2_01.pdf, da finde ich keine Einschränkungen für die Felge 7½ J x 17 EH2, ET = 41 m "nur vorne" zulässig.
Umgekehrt geht aber auch nicht hervor dass man die 8½ J x 17 EH2, ET = 50 mm "nur hinten" zulässig nicht auch vorne fahren darf, daher möchte ich mich nicht festlegen ob es nicht noch woanders eine Einschränkung gibt.
Warum man sowas möchte? Nun, bei Sommerreifen sicherlich egal, aber bei meinem Touring war ein Satz mittelmäßiger M68 dabei welche ich jetzt mit Winterreifen bestückt habe. 245er Winterreifen da ist die Auswahl sehr eng und die Mittelklassereifen schon direkt sehr teuer.
-
Schau Mal hier http://www.ow.no/archive/urk/uk2_01.pdf, da finde ich keine Einschränkungen für die Felge 7½ J x 17 EH2, ET = 41 m "nur vorne" zulässig.
Umgekehrt geht aber auch nicht hervor dass man die 8½ J x 17 EH2, ET = 50 mm "nur hinten" zulässig nicht auch vorne fahren darf, daher möchte ich mich nicht festlegen ob es nicht noch woanders eine Einschränkung gibt.
Warum man sowas möchte? Nun, bei Sommerreifen sicherlich egal, aber bei meinem Touring war ein Satz mittelmäßiger M68 dabei welche ich jetzt mit Winterreifen bestückt habe. 245er Winterreifen da ist die Auswahl sehr eng und die Mittelklassereifen schon direkt sehr teuer.
M68 und alle 18“ sind nur in Mischbereifung und eben mit den unterschiedlich Breiten Felgen ab Werk zulässig, da nur so im COC eingetragen. Alles andere ist streng genommen eintragungspflichtig.
Auch wenn dieser Hinweis anscheinend in deinem Umrüstkatalog fehlt.
Glaub mir, ich hab 6 Monate versucht die VA Felgen 18“ auf der HA eintragen zu lassen an meinen Cabby. Keine Chance mehr seit BMW keine Traglastbestätigung mehr ausstellt.
Einzige Chance für Autos mit geringer Achslast hinten. Dann kann ein Prüfer mittels dem Vergleich der Achslast VA vom 330xd Touring (höchste Achslast VA der E46 Reihe) die Felgen auch hinten eintragen samt den passenden Reifen.
Ich hätte dazu mein Cabby hinten Ablasten müssen.
-
Okay dann muss man sagen das auch 225er rundum mittlerweile nicht mehr möglich sind.
Ich weiß noch was es für ein Eiertanz war die Styling 32 eingetragen zu kriegen...da hab ich dann die Eagle F1 verkauft und Contis geholt weil die bei 255er Breite 8mm oder so schmaler sind und dann 4mm mehr Luft beim maximalen Verschränken im Radhaus sind...das Verschränken kam aber eher der Geländesimulation eines alten Tigerpanzers
gleich
und war absolut realitätsfern, damit es nämlich soweit kommen könnte schleife ich schon den Unterboden ab.
Was mache ich dann wenn die nächsten Contis wieder 10mm breiter werden, oder es das Modell schlicht nicht mehr gibt?
Alles traurig heute geworden, keine(r) will mehr Arbeiten, Verantwortung übernehmen oder Lösungen anbieten...Hauptsache wir haben einen Genderbeauftragten und Toiletten für Diverse überall.
-
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Es gibt haufenweise Felgen in 8x17, die man auf dem E46 rundherum mit 225/45 fahren darf. Warum muss es ausgerechnet die 68M sein? Wenn man die schon hat, einfach verkaufen und für das Geld nen passenden Felgensatz holen.
-
Okay dann muss man sagen das auch 225er rundum mittlerweile nicht mehr möglich sind.
Ich weiß noch was es für ein Eiertanz war die Styling 32 eingetragen zu kriegen...da hab ich dann die Eagle F1 verkauft und Contis geholt weil die bei 255er Breite 8mm oder so schmaler sind und dann 4mm mehr Luft beim maximalen Verschränken im Radhaus sind...das Verschränken kam aber eher der Geländesimulation eines alten Tigerpanzers
gleich
und war absolut realitätsfern, damit es nämlich soweit kommen könnte schleife ich schon den Unterboden ab.
Was mache ich dann wenn die nächsten Contis wieder 10mm breiter werden, oder es das Modell schlicht nicht mehr gibt?
Alles traurig heute geworden, keine(r) will mehr Arbeiten, Verantwortung übernehmen oder Lösungen anbieten...Hauptsache wir haben einen Genderbeauftragten und Toiletten für Diverse überall.
Pauschal 225er rundum geht natürlich. Nur nicht eingetragen mit M68 und allen 18“ Felgen.
Damit der 255er nicht passt musst ja aber Distanzscheiben drauf haben.
Styling 32 sind ja auch Eintragungsfrei auf dem E46….
Also irgendwie verstehe ich deinen Einwand nicht….
-
Ich finde abgesehen vom Gewicht und nur 17" die M68 mit die schönsten Felgen auf dem E46, deswegen wäre es schön gewesen wenn das geht. Das und das ich z.B. nur OEM mag war für mich das Problem.
Möchte auch im Winter ein schönes Auto fahren, sonst wären es billige 17 Zoll Stahlfelgen geworden.
Bin dann den Weg des geringsten Widerstands gegangen und habe mir 245er Winterreifen für die HA geholt...aber war der Meinung 225er rundum wie eingangs in dem Thema hier erwähnt wäre möglich mit 4 * 7,5 Felge...ist es nun aber auch nicht mehr.
-
Und was hat das mit Styling 32 und 255er Reifen zu tun wie im vorherigen Post?
Muss ich nicht verstehen😅
-
Pauschal 225er rundum geht natürlich. Nur nicht eingetragen mit M68 und allen 18“ Felgen.
Damit der 255er nicht passt musst ja aber Distanzscheiben drauf haben.
Styling 32 sind ja auch Eintragungsfrei auf dem E46….
Also irgendwie verstehe ich deinen Einwand nicht….
Korrekt, hab leider das STX Gewindefahrwerk gekauft mit zweiteiliger Feder vorne, da schleift es am Federbein ohne 12er Platten...vorher war mir das nicht klar und die Werkstatt hat es auch verpennt mich darauf hinzuweisen dass es damit Probleme geben kann auch mit Serienbereifung.
Was das damit zu tun hat? Das der TÜV pingelig sein kann manchmal und ich mich wegen den M68 wieder daran erinnert habe...beim totalen Verschränken ein Bleistift dazwischen passt, ader ein halber ist jetzt das KO Kriterium und ich soll das Fahrwerk wieder ausbauen oder Bördeln.
-
Ah, jetzt ergibt das Sinn. Sollte man vielleicht dazu schreiben, sonst verwirrt das in der aktuell geführten Diskussion…