Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Nix gegen PU Lager, aber die Verkippung und das es evtl. zu Rissen kommt. Liegt m.M.n. an verschlissenen Tonnenlager.Sonst müsste ja so ziemlich jeder Risse in der Karosse haben :) .

    Ist zwar nicht so schön vom Arbeiten her, aber wenn er das so macht, sehe ich da kein Problem.Solltest ihn halt so hoch es geht hochbocken.

    Ja, so meinte ich das auch. Dadurch dass die verschlissenen Lager zu viel Bewegung des Achsträgers zulassen ist die Gefahr für Risse der Aufnahme größer. Die schwache Konstruktion hält dann die Kräfte nicht mehr aus und gibt irgendwann nach.


    Damit das nicht (mehr) passiert: Aufnahme verstärken und Tonnenlager durch PU-Lager ersetzen welche weniger Bewegung von Grund auf zulassen und meiner Meinung nach weniger Verschleiß haben. Das wird sich dann zeigen.

  • Wenn die xbrace schon nicht erlaubt sein soll, dann sind es einschweißbleche auch nicht, weil an der Karosserie etwas geändert wird. Ich denke keiner wird dir da aber einen Strick daraus machen.


    Die xbrace ist halt blöd wenn der Kofferraum gebraucht wird und beim Touring dann noch ungünstiger. Die versteckte Variante sieht interessant aus. Aber die Arbeit sollte nicht unterschätzt werden, das ist nicht mal eben gemacht.

  • Genau. Bei der versteckten Variante muss auch Blech heraus geschnitten werden, innen drin etwas verbaut und anschließend wieder ordentlich verschweißt werden. Das ist nichts für jedermann mal eben in der Einfahrt.

    330D Touring Facelift Schalter Bj. 2003 :love:

  • Ja der Hauptunterschied ist dass man halt keine Bühne braucht. Wer es einfach will soll aber den xbrace verbauen, das dauert nur etwa 1h. Verschweißen ist übrigens weniger effektiv als Epoxy, letzteres lässt sich auch relativ leicht Zuhause erledigen.

  • Erst schweißen und dann Epoxy?^^

    Das ist natürlich am besten (jedoch dann anders rum). :D


    Bei den Platten geht es ja darum die dünne Fläche zu verstärken. Das Aerospace Epoxy ist genau so stark (bzw. sogar stärker) wie Schweißnähte, deckt aber die ganze Fläche ab statt nur den Rand wie Schweißen. Kann man sich wohl vorstellen wie Papier nur am rand zu kleben vs. das ganze Papier mit Kleber zuzukleistern. Das Negative ist ganz klar dass man Tage warten muss, bis es aushärtet. Eine Sauerei macht man auch leicht.


    Hier ein Video wo der Typ Epoxy verwendet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wartung war notwendig... Riss gefunden ...und ja ist ein neues Fahrgefühl... :D


    in 2 Jahren wird das noch mals ausgebaut und die Aufnahmen richtig geschweißt.... :rolleyes: