Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Hatte ich letztes Jahr auch vor - also die ganze Operation in ein paar Wochen rumzubringen.
    Hätte mir ohne viel freie Zeit durch Lockdown, Kurzarbeit etc etwas Probleme bereitet.
    Aus gedachten vier bis sechs Wochen wurden dann "etwas" mehr... Ok, danach sah es dann auch etwas besser untenrum aus.


    Im Anhang das Bild von dem Werkzeug - kaum ein halbes Jahr her, vergisst man schon wieder alles.
    Das Wichtigste is an dem Werkzeug die Nase.
    Maße:
    di(Bund) 35,5 (soweit ich an demTeil noch messen kann - nimm 2-3 Zehntel mehr)
    di(Büchse) 40
    Höhe des Bundes 35,5: 4,5
    Höhe der gesamten Büchse: 13
    da(Büchse): 50


    Hoffe damit helfen zu können.


    mfG
    Axel

  • dann doch gleich die vom M einbauen und dann hast du zumindest noch ein Teil Bewegung.....


    wenn ich meine Hinterachse demnächst überhole werde ich die Tonnenlager und die Längslenkerlagerung in OE M verbauen und die vom Diff in Lemförder oder Meyle HD
    die Integrallager vom Längslenker hab ich schon in M beigetauscht, und die PU kommen wieder raus.....

    Wie sind deine Erfahrungen mit den M-Lagern? Passen sie plug and play auch an die AG Längslenker und Lagerböcke? Du hast dann Teilenummer 33326770817 anstatt 33326770786 verbaut, richtig?

  • also die 4 Hauptlager passen, die Lengslenkerlager auch, das sind dann auch 4x Uniball nur für das Diff. OE oder Meyle....

  • Moin,

    ich war beim pingeligen Euromaster für eine TÜV Voruntersuchung.

    Er sagt die unteren Querlenkerlager der HA sind spröde.

    Kann gut sein, denn das sind die einzigen QL Lager die noch nicht getauscht wurden.

    Er meint wohl die, Ziffer 3.:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=33&bt=33_0840

    Welches Spezialwerkzeug braucht man um die rauszubekommen?

    Kann einer von euch in der Nähe von Hamburg das machen für 'ne entsprechende Entschädigung?

  • Welches Spezialwerkzeug braucht man um die rauszubekommen?

    Ab Post 601 in diesem Thread sollte schon weiter helfen. Sicherlich nicht das einzige mal das es hier im Thread zur Sprache kam.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe vorhin ein wenig im ETK gestöbert und mir ist dabei aufgefallen, dass bei BMW die Hinterachskonstruktion des E46 bis in den E83 LCI und den E89 weitergelebt hat.
    Währen die Tonnenlager identisch geblieben sind, hat man sich bei BMW überlegt das hintere (große) Lager der Differentialaufhängung gegen ein anderes Lager zu tauschen.


    Das neue Lager kein Hydrolager mehr und gebaut wie die Lager ab der Generation des E60.


    Mir scheint es so, als könnte das Lager etwas mehr federn und eventuell ein sanfteres Anfahren ermöglichen.
    Es gibt vom neueren 2 Ausführungen, eine mit etwas Überstand und eine, die eine Distanzscheibe benötigt. (33 17 6 770 866).

    Meint ihr es wäre einen Versuch wert, das Teil mal zu probieren?


    Lager.png

  • Hallo


    ich habe vor Meinen Achsträger zu tauschen und in pu zu lagern genau wie das Diff also tonn Lager und Difflager
    Weil ich keine presse habe und um Zeit zu sparen, habe ich mir einen neuen Achsträger besorgt dieser wurde bereits gestrahlt und Lackiert. (Lager werde ich demnächst ersetzen)

    Jetzt ist die Frage kann ich den Achsträger auch ersetzen ohne die komplette Achse herauszunehmen also ohne Querlenker Radnabe usw. ?
    denn ich stelle mir es leichter vor nur die Anbauteile vom Träger abzuschrauben den alten raus zu nehmen und den neuen einzusetzen als alles zu demontieren um zuschrauben und dann wieder zu verpflanzen


    Also was ich hier meine ist ohne das ich die Achsschenkel Stoßdämpfer etc. aus dem Fahrzeug bauen muss


    Fahrzeug ist ein 330ci Coupe :thumbsup:

    Danke schonmal für die Antworten