Hallo
Ich habe zwar nicht viel ahnung vom HIFI aber kann nur dazu beitragen das ich ne komplette anlage vom Hifonics drin habe unter anderem auch ein Kondensator
und wenn ich die lautstärke richtig aufdrehe habe ich trotzdem flackern im innenraum beleuchtung und tacho, und wenn ich bei nicht gestarte motor ca 30 minuten die anlage laufen lassen springt der wagen net an.

Ab wann ist ein Kondensator ratsam?
-
-
Könnte der Querschnitt vom Remote-Kabel vllt noch ein Grund sein, warum die Endstufe nicht einschaltet?
Definitiv nicht, das ist nur eine Signalleitung, sprich 1 oder 0
SChau ob da bei eingeschalteter Zündung strom ankommt (Prüflampe)
Dann Brück mal den remote mit dem + Deiner Endstufe, und gugg ob deine ES überhaupt funktioniert!
wenn ja:
Dann zieh mal n Kabel von deinem Rücklicht, da sollte irgendwo Zündungsplus rumliegen, dass kannst du Notdürftig auch als Remote benutzten!!!ZitatHallo
Ich habe zwar nicht viel ahnung vom HIFI aber kann nur dazu beitragen das ich ne komplette anlage vom Hifonics drin habe unter anderem auch ein Kondensator
und wenn ich die lautstärke richtig aufdrehe habe ich trotzdem flackern im innenraum beleuchtung und tacho, und wenn ich bei nicht gestarte motor ca 30 minuten die anlage laufen lassen springt der wagen net an.Nummer eins, dein Kondensator ist zu Klein, bzw hat zu wenig Kapazität, verbau entweder einern Größeren oder 2
zu deinem 2ten punkt, wurde du durch andere Member, die son shice gepostet haben, verunsichert!
Irgendwann ist natürlich deine Baterie leer!
Der Kondensator ist nur ein kleiner Puffer, der dir Schnell viel Strom zu verfügung stellt, dir dadurch, die Spannung nicht einbrechen lässt!
Umso Größer der Kondensator umso weniger Bricht die eigentliche Spannung der Batterie zusammen,
Dafür ist dieser aber auch wesentlich langsamer!!!Gruß Andy
-
Alles klar; vielen Dank. Ich habe auch noch ein zweites Radio bei mir rumliegen. Das baue ich dann zu Testzwecken dann vllt nochmal ein.
Bei eingeschalteter Zündung war keine Lampe an der Endstufe an. Die Endstufe ist aus meinem alten Auto. Da hatte alles funktioniert gehabt...:/
-
Nein, da geht ja nur ein kleiner Impuls durch...der Hauptstrom geht ja durch die dicken Kabel.
-
Der Kondensator ist nur ein kleiner Puffer, der dir Schnell viel Strom zu verfügung stellt, dir dadurch, die Spannung nicht einbrechen lässt!
Umso Größer der Kondensator umso weniger Bricht die eigentliche Spannung der Batterie zusammen,
Dafür ist dieser aber auch wesentlich langsamer!!!Also rates du eher noch eine einzubauen? Habe jetzt diese eingebaut HFC CAPACITORS 1.0 Farad, 3-stelliger
Voltmeter in blau und die entstuffen sind diese 2x TITAN TSi AMPLIFIERS 2 x 275 W -
Alles klar; vielen Dank. Ich habe auch noch ein zweites Radio bei mir rumliegen. Das baue ich dann zu Testzwecken dann vllt nochmal ein.
Bei eingeschalteter Zündung war keine Lampe an der Endstufe an. Die Endstufe ist aus meinem alten Auto. Da hatte alles funktioniert gehabt...:/Mach doch bitte des was ich gesagt hab!!! Bevor du n anderes Radio einbaust!
Nämlich Prüfen ob die Endstufe und deine Verkabelung überhaupt geht!musti, wundert mich überhaupt, dass da bei dir was flackert...
Sind ja jetzt nich die allergrößten ES!!! (ehrlichgesagt find ich sie garnet im internet)
Bei meinem E36 hab ich ne Alphasonik Mono mit 3,5kw an 1ohm gehabt und hatte keine Kondensator, nix hat geflackert -
Andy241: Ich habe es so gemacht wie du gesagt hast.
Funktioniert auch alles so wie es soll.
Der Fehler lag allerdings doch am Radio. Das Remote-Kabel abgehend vom Radio war kaputt. Hab es getausch und jetzt funktioniert alles so wie es soll. Herrlich einen guten Klang im Auto zu haben und nicht nur zuhause.
Vielen Dank an alle und ihre Hilfe.
LG
El Risitas
-
Mach doch bitte des was ich gesagt hab!!! Bevor du n anderes Radio einbaust!
Nämlich Prüfen ob die Endstufe und deine Verkabelung überhaupt geht!musti, wundert mich überhaupt, dass da bei dir was flackert...
Sind ja jetzt nich die allergrößten ES!!! (ehrlichgesagt find ich sie garnet im internet)
Bei meinem E36 hab ich ne Alphasonik Mono mit 3,5kw an 1ohm gehabt und hatte keine Kondensator, nix hat geflackertHallo Andy so hier hast du den link darunter findest du meine HIFI anlage. siehe auch fotostory
http://www.audiodesign.de/hifonics/index.htm -
Ich habe zwar nicht viel ahnung vom HIFI aber kann nur dazu beitragen das ich ne komplette anlage vom Hifonics drin habe unter anderem auch ein Kondensator
und wenn ich die lautstärke richtig aufdrehe habe ich trotzdem flackern im innenraum beleuchtung und tacho, und wenn ich bei nicht gestarte motor ca 30 minuten die anlage laufen lassen springt der wagen net an.Orh toll, ist dein schw. jetzt 20 cm länger ? ... statt mal nen vernüftigen beitrag zum thema zu geben, nein da wird wieder geprahlt wie toll man doch ist ... und blaa blaa blaa.
wie lange deine batterie ohne lima durchhält hat mich ehrlich gesagt interessiert wie dem wulff sein klopapier.El Risitas : viel spass beim musik hören
-
Orh toll, ist dein schw. jetzt 20 cm länger ? ... statt mal nen vernüftigen beitrag zum thema zu geben, nein da wird wieder geprahlt wie toll man doch ist ... und blaa blaa blaa.
wie lange deine batterie ohne lima durchhält hat mich ehrlich gesagt interessiert wie dem wulff sein klopapier.Ne die Länge war schon davor gegeben. Was hat das mit prahlen zur tun ich habe eine frage gehabt bezüglich der anlage
und bekam meine antwort hat dich jemand um hilfe gebeten das du dich meldest?