eben...aber dadurch ist der riss in der lagerschale nicht zu begründen
wieso nicht? wenn das Lager durch die lose Mutter extremes Spiel hat und die Welle immer gegen die Schale schlägt, finde ich das garnicht mal abwegig.
eben...aber dadurch ist der riss in der lagerschale nicht zu begründen
wieso nicht? wenn das Lager durch die lose Mutter extremes Spiel hat und die Welle immer gegen die Schale schlägt, finde ich das garnicht mal abwegig.
Darf ich fragen ob du viel Kurzstrecke gefahren bist?
Hattest du helle Ablagerungen auf dem Öldeckel?
ich bin am sonntag 30km (1mal autobahn die andere woche wieder landstraße hab mich da immer abgewechselt) nach zwickau gefahren und freitag 30km zurück....kein gelber schleim am öldeckel....
Die Lagerstelle der Nockenwelle ist blöderweise eine hochgenaue Passung, die bei der Herstellung des Zylinderkopfes gesetzt wird. Die kann man leider nicht mal eben reproduzieren, da jede Schale ein klein wenig anders ist.
Es gibt spezielle Firmen die sowas reparieren können, bete aber mal das BMW da a) gute Kontakte hat b) die den Schaden auch voll übernehmen.
Das kann aufgrund der notwendigen Arbeitszeit ganz schnell 4stellig werden. Vermutlich wirds aber auf einen AT-Kopf hinauslaufen
wirds auch hab mir gleich einen kostenvoranschlag machen lassen...bei bmw 4500 €...wie gesagt mein händler holt das auto heute dort ab und will es bauen bzw. bauen lassen. ich hab den wagen ja erst seit 2 monaten... wenns hart auf art kommt muss mein händler beweisen das der schaden nicht schon vor dem kauf da war
Also zu dem gelben Ölschleim ich halte selbst auch nichts von dem zu dünnen 0W 30 oder 5W 30 Ölen mein 318er VFL bekommt schon seit Jahren das 10W 40 von Motul 6100 Synergy.
Bis jetzt keine Probleme und das bekommt der schon seit ca 100.000 km wenn nicht sogar mehr.
Zu dünnes Öl. Hast du Ölverbrauch gehabt? Wahrscheinlich nicht. Hast dich immer schön gefreut, dass dein Motor kein Öl braucht. Doch das hat er. Hast du nur nicht gemerkt, weil der Ölverbrauch durch den Zufluss von Benzin ausgeglichen wurde. Wenn das eingefüllte Öl zu dünn ist (was es von Werk aus in fast allen BMW Motoren ist), mischt sich Kraftstoff und Wasser beim Kaltstart zum Ölkreislauf dazu. Folge: Das Öl dünnt immer weiter aus, es kommt zu Verschlammung und überhöhtem Verschleiß an sämtlichen Kontaktstellen (Nockenwelle, Pleuellager, etc.).
Zu dünnes Öl. Hast du Ölverbrauch gehabt? Wahrscheinlich nicht. Hast dich immer schön gefreut, dass dein Motor kein Öl braucht. Doch das hat er. Hast du nur nicht gemerkt, weil der Ölverbrauch durch den Zufluss von Benzin ausgeglichen wurde. Wenn das eingefüllte Öl zu dünn ist (was es von Werk aus in fast allen BMW Motoren ist), mischt sich Kraftstoff und Wasser beim Kaltstart zum Ölkreislauf dazu. Folge: Das Öl dünnt immer weiter aus, es kommt zu Verschlammung und überhöhtem Verschleiß an sämtlichen Kontaktstellen (Nockenwelle, Pleuellager, etc.).
Also lieber 10W 40 fahren ?
Also der gelbe Ölschleim nervt mich schon sehr, und das ich kurzstrecke fahre stimmt, nur fuhr ich das schon immer, früher war nie gelber Schleim.
meine Freudin fährt nen 1,4 beetle, und die fährt 7 tage die woche kurzstrecke: 7 km hin ( morgens) 7 km zurück ( abends) und der Wagen hat 0 gelben Schleim ? komisch
So Leute da ich jetzt nicht soo viel Ahnung habe von dem Zylinderkopf und der VALVE...würde ich gern wissen was alles für dichtungen und sonstiger kleinkram bei der Reparatur verbaut werden muss damits ordentlich hält. Ich fordere dann auch eine Auflistung vom Händler an und werde das vergleichen.
Danke Leute
Wo ist denn das Problem. Dein Händler hat doch schon zugesagt, dass das über die Gewährleistung läuft, oder hab ich da was falsch verstanden?
Falls nicht, würde ich an deiner Stelle die Vorbesitzer ausfindig machen und fragen, ob da mal ne Werkstatt was dran gemacht hat. Wenn da tatsächlich niemand was gemacht hat (kann ich mir kaum vorstellen), würde ich mich bei der BMW Kundenbetreuung melden und fragen, ob die das bezahlen.
Denn sowas darf nicht passieren.
ok. ich sag auch mal was dazu:
das mit dem öl ist nicht auf meinem mist gewachsen sondern steht auf einem internen datenblatt welches herausgegben wurde nachdem verstärkt eingelaufene wellen beim N42 valve-excenter festgestellt wurde. ja man kann mittlerweile auch das 0W40 und das 5W40 in LL04 spezifikation nehmen, aber ein motor der sein leben lang 5W30 bekommen hat sollte nicht mehr geändert werden.
mein N42 läuft jetzt schon seit 200.000 km nur mit 5W30 von Castrol! und das ohne jede probleme!!
der gelbe schleim kommt von der KGE, die ist leider recht kurzstrecken und kälteanfällig, der schleim setzt sich da fest und wandert bis unter den ventildeckel, deshalb sollte diese auf kaltlandausführung umgebaut werden.
deine einlaufspuren sind sicherlich nicht entscheidend für den schaden, die gebrochene führung seh ich zu ersten mal und ich denke man muss davon ausgehen das jemand da mal rumgemacht hat.
du brauchst auf keinen fall einen neuen kopf! die excenterwelle ist ein toleranzteil und ist immer exakt gleich groß, sie wird nicht auf passung in den kopf gebohrt...ergo bekommst du die welle und auch die Wellenlager einzeln. du musst allerdings alle lager austasuchen bei einer neuen welle weil die sich dann auf die welle einlaufen.
mit 500 euro ist der wenn nicht mehr kaputt ist wieder repariert.