Sorry... aber
Du bzw. Dein Auto hat nen Viskolüfter... richtig?
Ruf mal kurz an.
Tel per Nachricht...
Gruß Teckel
Sorry... aber
Du bzw. Dein Auto hat nen Viskolüfter... richtig?
Ruf mal kurz an.
Tel per Nachricht...
Gruß Teckel
Die roten Pfeile raus - links eine Schraube, rechts ein Clip.
Stecker ab.
Wenn Du Viscolüfter hast, Mutter/Lüfterrad von der Achse der Wapu abschrauben -- Linksgewinde !!
32er ? ansetzen - kuzer Schlag mit Hammer und lose ist das Ding -- nochmal -- LINKSGEWINDE !!
Lüfterrad in die Lüfterzarge plumsen lassen und dann incl Lüfterzarge nach oben herausnehmen.
Na jetzt steht es ja hier erklärt
Als Empfehlung: längliche Tupperdose!!! Diese unter das Thermostat gestellt bzw. dort gehalten fängt auch schon wieder 755,32 ml des Frostschutzmittels auf...
Ach und pass auf, dass die Halteklammer des Steckers oben auf dem Thermostat nicht runter fällt
Mir nämlich natürlich passiert. Unsere Kleinen haben übrigens ein "kennfeld gesteuertes Thermostat"! Bei Volllast wird eine Spannung auf einen Heizdraht gegeben, so dass das Thermostat noch weiter öffnet, als sonst...
Hatte ich damals rausgefunden, weil ich unbedingt wissen wollte, wofür der Stecker auf dem Thermostat ist.
Oben am Lüfter (grünerPfeil) ist übrigens der AUC - Sensor.
Gruß Teckel
Danke Teckel, danke Tommy,...
Genau das mit der "Mutter" am Lüfter hab ich mir gedacht, wollte es aber nicht wirklich glauben und auch nicht ausprobieren, ohne was kaputt zu machen. Das mit dem Linksgewinde hab ich heute ca. 48 mal gelesen - das ist gespeichert
Hoffentlich krieg ich die Mutter auch auf, das ist dem Augenschein nach das einzige Teil im Motorraum, welches rostet
Teckel: Die 755,32 ml in der länglichen Dose werde ich dann durch neue Flüssigkeit ersetzen
Sollte ich morgen ein halbwegs warmes Plätzchen finden, werde ich mich dann noch mal versuchen. Danke noch mal für die schnellen Antworten.
Dann gutes Gelingen und mit der mehrmaligen Ansage bzw. Hinweis mit Linksgewinde kommt nicht von ungefähr - habe schon dolle Sachen gesehen.....
Auf E46 muss Mann mit eine schmale 32 mm Maul Schlüssel gegenhalten. Auf E39 und E36 muss man mit einem langen 10 mm Maul Schlüssel und eine passende rohr oder ähnliches gegenhalten.
Mit eine harten schlag geht es nur zweiten mahl, wenn es nicht länger fest gerostet ist
Das mit dem Gegenhalten kann ich bestätigen.
Die 32er Mutter löst sich nicht unbedingt einfach so mit draufkloppen.
Hab es bei mir zigmal versucht, aber die Riemenscheibe hat sich immer mitgedreht.
Das einzige was geholfen hatte war dann der Kauf des speziellen Gegenhalter-Werkzeugs für 30.- Euro.
Der Invest hat sich aber echt gelohnt, denn damit gings sofort auf und ich bin jetzt für die Zukunft gerüstet
Ich drück dir die Daumen, dass die Mutter einfach so aufgeht, aber wenn nicht, dann mach dich bitte nicht irre sondern kauf dir das Werkzeug.
Gibts bei Ebay, einfach eingeben: "BMW Gegenhalter Visco". Oder vielleicht kann es dir jemand ausleihen.
Würde dir auch meins borgen, aber wohne halt in Stuttgart.
Ich hab für meinen Viscoschlüssel keine 15euro inklu versand bezahlt...wenn jemand in der nähe wohnt (Lübeck) kann er sich den auch gerne ausleihen.
Gruß
Fabian
Wer von euch hat schon mal das Hauptthermostat am o.g. Motor gwechselt ?
Ich bin zwar schon etlichen werksseitigen Verbastelungen begnet, aber was BMW hier abliefert, ist tiefer, als unter Aller Sau !
Wie , zum Geier, löst man die Schraube, oben rechts, ohne den halben Motor zu zerlegen ? Lösen mit Gelenk und krummen Fingern wäre eventuell möglich, aber das Ding dann wieder reinfummeln, ist wohl nur Zauberwerk ?
Gibts nen Kniff, ohne stundenlange Schrauborgie, oder bleibt mir da nix anderes übrig ?
Auf YT und anderen Kanälen hab ich diesbezüglich leider auch nix gefunden.
Wer was weiß, immer her damit......
Noch nie gemacht, aber das sagt Tis dazu