Kannste du evtl n foto von dem schlauch machen?!?
Des wäre super!!!
War getern vei BMW, die ham gesagt die abdeckungen in den nieren passen bei meinem 330cabrio net, du hast aber auch nen 330, was is da los???

Mein Cabby hat Schnupfen...
-
-
Das ist der Schlauch. Der steht da vorne voll im Fahrtwind. Fehlkonstruktion an der Stelle.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120204/d6e32xc7.jpg]Shit, es sieht so aus, als ob es die Abdeckungen für die Coupe und Cabrio Nieren nicht geben würde. Weder VFL noch FL.
Also den Schlauch noch besser isolieren
Gruss Flo -
Bmw hat da schon einen Mist zusammen gebaut
Aber schön ist er immer noch der e46
-
Aber ich hab auch diese ecken in den nieren drin, eo die abdeckung reingeklipst wird?!?
Hat jemand son ding drin?!? -
Ich habe auch ähnlichen Schleim am Öldeckel an meinem 320i und meinen hats heute morgen erwischt, die Soße ist eingefroren.
Ich hab sogar noch am Abend davor noch den Kühler komplett mit Pappe abgedeckt, das Kühlwassser ist somit auch deutlich schneller warm geworden.Bei -24°C bin ich losgefahren, Lenkung und Getriebe alles war richtig zäh und zwischenzeitlich ist das Thermometer auf -31°C zurück gegangen. Daheim in der Garage hab ich dann schon ein zischen aus dem Motorraum hören können, hab dann den Peilstab gezogen weil der Öldeckel immer schwer geht und hab gleich eine lauwarme dusche abbekommen.
Heute Nachmittag hab ich mich dann an die KGE vorgearbeitet, Entlüftungsschlauch vom Motor ist ok, aber der Ablauf zum Peilstab ist randvoll. Mahlzeit!
Jetzt verbau ich dann die Kaltlandversion und hoffe dass es nicht mehr so schnell so kalt wird.
Grüße
-
Sooo habe eine erfreuliche Nachricht... Ich bin am Wochende mal bisschen auf der Bahn gewesen und der Schlamm ist weg
-
Sooo habe eine erfreuliche Nachricht... Ich bin am Wochende mal bisschen auf der Bahn gewesen und der Schlamm ist weg
Hast du den Schleim komplett wegheizen können? Hattest du dieses Schlauchstück abisoliert? Wie lange bist du gefahren? -
Also der Schlamm ist komplett weg... ich hatte aber sowieso nicht viel ölschlamm am deckel und am ölmessstab. Also ich bin von Hamburg bis nach Flensburg und wieder zurück gefahren und schön sachte Warm gefahren einmal hatte ich 230 auf der uhr stehen aber da wollte so ein komischer Volvo mich ärgern
Und die Leitung habe ich auch noch nicht isoliert.
Kann man eigentlich sehen ob das KGE dicht ist ohne der Gerät auszubauen!? -
Zum Thema KGE ausbauen:
Also die Anleitung aus dem anderen Forum kann ich nicht empfehlen.
Habs nach der Anleitung probiert und hab es nicht hingekriegt.Erst als ich die Ansaugbrücke und ettliche andere Teile demontiert habe, konnte ich die KGE wechseln.
Zeitaufwand (mit falsche Anleitung => viel ausprobieren): etwa 6 Stunden.
Spezialwerkzeug wird keines benötigt (außer das übliche, wie Nuss-Verlängerung und das Zwischenstück zum Abwinkeln der Nuss).Bei Bedarf, kann ich aus dem Kopf nochmal zusammenschreiben, wie ich ungefähr vorgegangen bin. Ist erst knappe 2 Wochen her.
-
Shit, es sieht so aus, als ob es die Abdeckungen für die Coupe und Cabrio Nieren nicht geben würde. Weder VFL noch FL.
Also den Schlauch noch besser isolieren
Gruss FloIn meinem vFL Cabrio passen die Abdeckungen ganz vorzüglich