Wasserschaden, abgelöstes BMW Emblem und nun Motorschaden

  • Meinen Spetzel in der Werkstatt werde ich fragen, was er bei seinem M3 E46 verwendet

    Du hast aber keinen M3, somit ist das relativ sinnlos.


    Und zu dem Auspuff komplett weggebaut und saubergemacht: Das haben die halt auf die Rechnung geschrieben weil es sich angeboten hat, aber ob die das wirklich gemacht haben darf bezweifelt werden.


    Und das Castrolöl, von dem viele die sich wirklich auskennen grundsätzlich abraten, scheint besonders anfällig für den gelben Schleim zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Ich habe den Thread kurz überflogen, konnte jedoch folgenden Hinweis bezüglich der KGE nicht finden:


    Wenn du schon die KGE einbauen lässt, dann bestehe unbedingt auf die KALTLAND-Ausführung!! Ganz wichtig. Sonst stehst im nächsten Winter wieder beim Wormser in FO :)


    Grüße aus der 3-Streifen Stadt

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P

  • Ui ui ui, das sind aber inzwischen viele Antworten, sorry wenn ich da jetzt etwas überfordert bin, auf alle zu antworten.




    Ich denke es interessiert jetzt die meisten von euch, was mir der Nachmittag so gebracht hat. Um es vorweg zu nehmen, die Situation ist keineswegs leichter geworden.




    Es kann nicht einfach geprüft werden, ob der Motor schon etwas abbekommen hat (der ein oder andere hat es bereits angedeutet!), da dazu die Demontage der Kurbelgehäuseentlüftung
    mitsamt dem ganzen Rattenschwanz in dem Kostenvoranschlag (siehe Anhang) gemacht werden muss, um überhaupt an den Motorblock heranzukommen. Das bedeutet, ich müsste nun auf eigenes Risiko diese Reparatur durchführen, ohne dabei schlussendlich zu wissen, ob am Ende nicht der Motor nen Schaden abbekommen hat oder nicht. Denn nur während der Reparaturarbeiten könnte dann ein Blick auf den Motor geworfen werden. Das nenne ich jetzt POKER! Der Einsatz beträgt bei BMW stolze 1.000€ und steht in keinem guten Verhältnis zum derzeitigen Wert.



    Womit wir schon beim nächsten Punkt wären: Restwert. Diese Frage habe ich gestellt, da wurde ich zum Händler gebracht und der hat mir natürlich mein Auto sprichwörtlich in der Luft zerrissen und madig geredet. Untermauert mit seiner Meinung nach vergleichbaren Angeboten bei mobile.de. Ergebnis: ohne Schaden, also fahrtüchtigem Auto, würde er mir ca. 4500€ geben. Mit diesem Schaden wären es ja nach dem, was er für Anfragen bekommt zwischen 3000€ und allerhöchsten 3800€. 3500€ seien realistisch. Meine Einschätzung: Ganz miese Taktik und mein Leid wird gnadenlos ausgenutzt, wie es zu erwarten war. Denn ich ging am vergangenen Freitag (vor der Panne) nach Intet-Recherche noch davon aus, dass der Wagen ohne Schaden ca. 7.000-8.000€ wert wäre und mit Schaden nun vielleicht 6000€. Wenn natürlich der Motor dahin wäre (was jetzt niemand 100%ig wissen kann), dann hätte ich trotzdem noch 4500€ verlangt.



    Jetzt liegt der Kostenvoranschlag bei meinem Spetzel und je nachdem welchen Einsatz er verlangt werde ich entweder pokern oder eben nicht, scheiße verdammt (sorry aber ich fühl mich einfach grad elend)!


    Ich halte fest:



    Die konkrete Einschätzung zum Zustand des Motors: Forum, mein Spetzel und BMW-Werkstattmeister sind in einem Punkt alle einig! Der Motor hat nichts abbekommen. Warum? Ich habe keine Lämpchen aufleuchten sehen, was bedeutet, dass der Motor nicht das ganze Öl verblasen hat, sonder die Brennkammern, in denen die Zylinder laufen, so lange vom Motoröl noch geschmiert wurden, so dass es noch nicht zum berühmten "Kolbenfresser" gekommen ist. Ich habe schnell genug reagiert, noch bevor die Sensoren Alarm geschlagen haben und durch mein schnelles Handeln zu 99% den Motor gerettet. Der Ölstand bei mir ist derzeit etwas unter der im Messtab eingezeichneten Minimummarke, also noch nicht akut kritisch für den Motor. Die Sauerei muss nun erst aus dem Motor abgesaugt werden, aber Schaden dürfte im Motor keiner entstanden sein.




    Selbst wenn der Basti das Auto für 400-500€ hinbekommt, so steht dennoch die Überlegung im Raum, ob man noch warten soll, bis der nächste große Knall kommt, sprich das Risiko der Altersspirale beim Auto noch weiter tragen möchte oder einen schmerzhaften Schnitt setzt und den lauffähigen Wagen, solange er es noch ist für möglichst viel noch verkauft. Vielleicht ist aber jetzt auch erstmal Ruhe, aber da kommt jetzt wieder der Punkt, dass einem die Freude am Auto abhanden gekommen ist und man dann dazu neigt, bewusst irrational zu handeln, denn Gefühle kann man eben nicht einfach ausblenden.



    Meine Meinung nun zu dem ganzen: So viele Fachleute sind sich in dem Punkt mit dem Motorzustand einig und sollte der Basti einen wirklich guten Preis von ich sage mal weniger als 500€ verlangen, würde ich die Instandsetzung vermutlich durch seine Werkstatt machen lassen, denn dabei kommt dann auch raus, was mit dem Motor los ist. Danach kann man weiter sehen.


    Die erfreulichste Nachricht des Tages: Meine HDI Versicherung zahlt den Transport des Wagens vom BMW Autohaus nach Hallerndorf. Stichwort "Schadenbrief".


    So die Diskussion ist wieder eröffnet...


    Beste Grüße,
    Alex

  • Meine meinung: schonmal an selbst hand anlegen nachgedacht??


    Oder haste zwei linke hânde?


    Mit den materialkosten von 150? kommst du mehr als glücklich von der sache raus, danach freiblasen das ding vllt. Ma ein tank auf der bab verblasen und dann wäre die story erledigt, es gibt auch unzählige anleitungen zum kge wechsel beim n42 motor!!

  • @ Filipe: Nun 2 linke Hände vielleicht nicht, da ich glücklicherweise keinen Geburtsfehler habe und auch nicht auf den Kopf gefallen bin, aber ich habe jetzt nicht wirklich ne Werkstatt, geschweige Garage oder Carport zur Verfügung (STRAßENFAHRZEUG), in der ich jetzt einfach so selbst mal Hand anlegen kann (Andy meint eher die neu "aufgebauten" Autos bei SD-Racing, wo man selbst mit Hand anlegen kann, aber ob das auf normale Reparaturen gilt, worauf er immerhin Garantie geben muss, lass ich mal dahingestellt) und ehrlich gesagt traue ich mich an so eine dermaßen wichtige Reparatur auch nicht allein ran. Wenn ich da auf der Autobahn ein böses Erwachen erlebe... ich will gar nicht daran denken! Wenn das jemand unterstützt, der Ahnung hat, wäre ich da sicherlich am Start, um dann auch mal vertieft was zu lernen, wenn ich derzeit nicht in meiner Abschlussarbeit, also in der heißen Phase stecken würde, und eigentlich nicht wirklich Zeit geschweige Nerven für sowas habe. Ich warte jetzt auf den 2. Kostenvoranschlag und erst dann kann ich weitersehen.
    Des weiteren errechne ich für das gesamte Material, wenn ich statt dem überteuerten BMW-Öl ein anderes für 40€ besorge, immernoch 354,80€. Deine Angabe mit etwa 150€ kann ich nicht nachvollziehen und ich spüre derzeit mein Glück nicht im geringsten, um es offen und ehrlich zu sagen.



    matt: Dass das kein Problem ist, bestreite ich ja nicht, aber ich kenne deine Ausgangsbedinungen nicht und vielleicht sind diese ja gar nicht anwendbar für mich. Jedenfalls freut es mich, dass du bei dir Erfolg hattest!