Fensterhber vorne Links/Rechts

  • Gestern mit der Werkstatt telefoniert..


    Jap, ich brauche einen neuen Fensterheber, den der Fensterheberzug ist kaputt.


    Lustigerweise meint die freie Werkstatt das der Fensterheber 200 € bei BMW kostet.


    Wie ich im Teilekatalog von BMW nachgeguckt habe war dieser aber um 86 € ohne Mwst. gelistet.


    Anscheinend passt der standard Fensterheber aus dem Teilekatalog bei mir nicht...?


    Die Fensterheber vorne sind doch alle gleich bei der VFL E46 Limousine oder?

  • Kannst du selbst prüfen und 200€ kommt hin. ETK (Teileverwendung)


    Ich hab mir nur den Mechanismus ohne Motor geholt von Valeo für etwa 70€ und der tut seit dem seinen Dienst. Bin aber auch schon fast rum, einer ist noch original. Der Rest (3 Stück) wurden schon getauscht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Aufnahme von dem Schlitten(an dem das Fenster fest ist) geht typischerweise immer beim e46 kaputt ...der Motor quasi nie.
    Endgültig Ruhe bringt nur eine neue Aufnahme aus Alu.
    Die normalen Aufnahmen sind immer aus Kunstoff.
    Googel mal oder nutz die SUFU dann findest du ein Link woher du diese Alu Aufnahmen beziehen kannst.


    Gruß
    Fabian

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]


  • ja :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Habe seit gestern auch wieder das Problem mit dem Fensterheber (Beifahrerseite) Ist mir wieder Kaputt gegangen, obwohl ich es vor 3 Monaten neu gekauft habe und eingebaut habe. Jetzt ist der seilzug durch! :cursing: :cursing: :cursing:

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)

  • Ich habe vorne beidseitig keine BMW Scheibenheber mehr verbaut, sondern welche von "Bölk".


    Funktioniert bei mir bis jetzt :D

  • Eine nervende Kinderkrankheit des E46 :thumbdown: .
    Beifahrerseite zweimal und Fahrerseite einmal komplett mit Fensterscheibe und Fensterhebermotor ausgetauscht (beim Freundlichen).
    Die Ruhe währte immer nur nur wenige Monate, dann ging das knacken von vorne los und die Motoren klangten als würden sie leiden :S . Die Halterungen waren noch okay. Diverse Schmierstoffe halfen da auch nicht weiter.
    Ich lasse es nun so wie es ist. Es ist das Geld nicht wert. Im Winter haben die Fensterheber Winterschlaf (ich benutze sie nicht).

  • Die Aufnahme von dem Schlitten(an dem das Fenster fest ist) geht typischerweise immer beim e46 kaputt ...der Motor quasi nie.
    Endgültig Ruhe bringt nur eine neue Aufnahme aus Alu.
    Die normalen Aufnahmen sind immer aus Kunstoff.
    Googel mal oder nutz die SUFU dann findest du ein Link woher du diese Alu Aufnahmen beziehen kannst.


    Gruß
    Fabian

    Also ich hab mir heute den Fensterheber bei BMW besorgt und bilde mir ein das die Aufnahmen aus Alu sind, denn silber waren Sie.


    Mich verunsichert nur meine freie Werkstatt, die meint ich habe den unpassenden Heber gekauft, sie probieren den einbau aber trotzdem..


    Es gibt doch keine unterschiedlichen Fensterheber bei der BMW E46 Limousine oder liege ich da falsch?


    BMW wird mir doch nicht den falschen Fensterheber verkaufen^^

  • So, der Fensterheber ist im Auto verbaut, hat auch gepasst und funktioniert. Dieser hat definitiv Alu Gleitstücke.


    Der Heber läuft aber jetzt ein klein bischen langsamer und die Werkstatt hat sich beim Ein-/Ausbau ziemlich geplagt...


    Satte 2 Arbeitsstunden bzw. 150 € durfte ich dafür bezahlen.... , die Arbeitszeit kommt mir etwas lang vor.


    Und ich habe jetzt dadurch einen Airbagfehler, aufgrund des Seitenairbags im Tacho -.-


    Die Werkstatt kann den Fehler mit ihrem allgemeinen Bosch Diagnosegerät nicht löschen, da Sie behaupten das kann nur BMW löschen.


    Na toll, was wird den das bei BMW kosten und stimmt das den wirklich?


    Kann man da nichts anderes machen oder sich ein Diagnose Gerät im Internet besorgen?

  • 2 std als Werkstatt?? Ich als leihe schaffe das in weniger als 1 std.
    Naja mit der Airbag leuchte... haben wohl vergessen die Batterie abzuklemmen oder? Naja, nicht jede Werkstatt hat Ahnung vom Diagnosegerät und somit heißt das; "Wir können das nicht!"

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)