Unrunder Motorlauf Drehzahlschwankungen

  • Hy, du hast keinen " N- Motor " sondern die M43 ( evtl.TU ) Maschine !


    Diese Motore haben leider den Nachteil, dass nach höherer Laufleistung die Zylinderkopfdichtung am 4. Zylinder den Geist aufgibt.


    Das kommt durch die erhöhte thermische Belastung an der Spritzwand. Dass du Drehzahlschwankungen bei Volleinschlag der Servolenkung hast ist relativ normal. Nur sollte die DME das sofort wegregeln ! Kommen aber Schwachstellen, wie zb. Falschluft hinzu wirds schwierig das völlig auszugleichen.


    Wenn er immer noch Drehzahlschwankungen hat, besorge dir Spray zum Absprühen der Ansaugseite. Ist hier Falschluft zu lokalisieren, merkst du das an einer plötzlichen Drehzahlanhebung, es kann auch vorkommen, dass der Motor abstirbt. Jedenfalls hättest du erstmal einen Grund !


    Wenn das nichts bringt, schraube die Zündkerze am 4. Zylinder heraus und schau dir die Elektroden an. Im idealfall sollten diese Rehbraun sein.
    Eine kleine schwarze Rußschicht ist bei deiner Laufleistung i.O.


    Zeigt die Kerze hingegen ein sehr helles Bild, kann es sein, dass wie oben beschrieben, deine Kopfdichtung sich langsam verabschiedet und du Wasseintritt in den Brennraum hättest. Ein Kraftstoff- Luft- Wassergemisch ist natürlich schwerer zu zünden ---- ist ja klar !


    Fang aber mit den einfachsten an !!!! Wichtig wäre auch, zu wissen was du im Fehlerspeicher für Einträge hast ! Da läßt sich viel ableiten !
    Ich würde den Fehlerspeicher vollständig löschen, und bitte nach dem Löschen keine Stecker mehr abziehen, das bringt nur unnötige Einträge, die dich auf die falsche Fährte führen können !


    Also, Fehlespeicher löschen, nix mehr abstecken und warten bis der Fehler erneut auftritt ! Dann erneut Fehlerspeicher auslesen !!



    viel Glück und Erfolg :thumbsup: :thumbsup:

  • Wow....viel dank für so viel Information. Welcher ist der 4 Zylinder? Das mit der Kopf Dichtung kann schon hinhauen es ist schon feucht am zylinderkopf. Was ist den die DME? Das mit der zündkerze werde ich mal checken, ich gehe mal davon aus das der 4 Zylinder ganz vorne ist. Der FehlerSpeicher ist seit dem letzten mal löschen vor 3 Wochen immer noch leer. Ich werde mal ein Foto machen. Was ist das genau für ein spray???


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

  • Hy, der 4. Zylinder ist der hintere ( an der Spritzwand ). DME = Digitale Motorelektronik


    Eine defekte Zylinderkopfdichtung äußert sich bei deinem Motor ( M43 TU ) eher selten durch sichtbaren Wasserverlust, ist aber dennoch nicht völlig ausgeschlossen. Diese Motoren neigen fast alle zu Ölverlust am vorderen oberen Stirndeckel zum Zylinderkopf hin ... wenn du also davorstehst siehst du links unten, aber noch am oberen Stirndeckel solch einen Ölverlust ! Wenn du öfters ordentlich Motorwäsche machst, dann natürlich nicht !


    Zum Spray ist zu sagen, dass es dies im Handel für kleines Geld schon gibt. Mußt halt nur sagen, du brauchst es zum Auffinden von Falschluft an deinem Motor !


    Zäume das Pferd nicht von hinten auf, will damit sagen, schau bevor du an die Kopfdichtung gehst wirklich nach Falschluft und nach deinem Fehlerspeicher !!!



    Viel Glück und Erfolg

  • Habe gelesen das das auch mit bremsreiniger geht falschluft suchen. Stimmt das?


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

  • Ja geht ..... birgt zwar ein geringes Restrisiko, aber ja.


    Ich habe auf Arbeit mit der selben Problematik, allerdings war das ein E30 mit M40, mal einen Motor kurzeitig in Brand gesetzt.


    Der hatte Leerlaufschütteln, und eine Dichtung vom Ansaugkrümmer war defekt. Das die defekt war wußten wir dann aber erst, als er brannte !! :wall:


    Kommt sehr, sehr selten vor !!!!!!

  • Und hüte dich davor mit Bremsenreiniger bei heißem Motor auf der Abgasseite rum zu sprühen :lehrer: !!


    Dat Zeug heißt nich umsonst Bremsenreiniger und ist eigentlich nur zum Bremsenreinigen da, bzw.kannst du damit so ziemlich alles reinigen, was nichts mit offener Flamme zu tun hat :lehrer: !!!


    Zum Suchen von Falschluft benutz ich es aber nicht mehr, jedenfalls nicht auf Arbeit !

  • Hallo!


    Was benutzt mann stattdessen? Und welchen Vorteil hat es gegenüber dem Bremsenreiniger?


    Gruß

  • Morgen, sackt die Drehzahl mit bremsereinigen auch ab? Oder worauf muss ich achten? Gibt es dieses lecksuchspray nur von liqui moly????


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk

  • Bei Bremsenreiniger erhöht sich im Regelfall die Leerlaufdrehzahl. Hab ja nicht gesagt, dass du den nicht nehmen sollst / kannst.


    Ich benutze ihn nicht mehr !!! Beachten mußt du im Grunde nichts .... nur halt den Kopf benutzen ( also nicht auf glühend heiße Teile im Motorraum sprühen ).
    Wir benutzen in der Werkstatt ein Spray, welches erstickend wirkt, und nicht brennbar ist. Nach dem Vorfall mit dem brennenden M40 ja logisch, oder ?


    Nimm ruhig den Bremsenreiniger, die Chance, dass dir das selbe passiert wie mir, ist äußerst gering !!!!

  • Ist da Ironie und Sarkasmus im Spiel. Ich gehe mir auch das richtige spray kaufen so ist nicht aber ich habe noch bremsreiniger da, also bin ich der Meinung das ich erstmal keine 12 Euro für das andere spray ausgeben muss, wenn der bremsreiniger es auch tut. Nun gut das bremsreiniger hochentzündlich ist davon habe ich schon mal gelesen (großes Schild auf der Rückseite), aber danke für den Hinweis. Das wäre ja so als wenn ich versuchen würde Feuer mit Öl zu löschen....lassen wir das. Ich gehe es gleich mal ausprobieren.


    Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk