Motorleuchte ...

  • Ansaugschlauch ? Dieses gebogene Rohr meinst Du sicher. Das kann die Ursache für das Ableben des LMM sein.
    Bei mir war es der ach so tolle K&N Luftfilterersatz mit seinem "grösseren" Luftdurchsatz.
    Hast Du mal den Ölabscheider gewechselt ?

  • Weiss nicht wieviel km Du runter hast, ab 100.000 auf jeden Fall zu empfehlen !
    Kauf gleich den Zyklonfilter( wenn Du ihn noch nicht hast), kann man dann bei jeder Inspektion schön mit saubermachen.

  • Thanks für deine Hilfe und die Infos ... bringt mich weiter.


    Die Kiste hat jetzt 158000 runter ...


    Muss morgen mal nachsehen, was bei meinem diesbezüglich genau verbaut ist. Wie ist die Teilenummer von dem Zyklonfilter? Hoffe jedenfalls nicht, daß der Turbo wegen dem Ölschmarrn bald die Biege macht.

  • Kann man sich den Unterschied zwischen dem normalen FIltereinsatz und dem Zyklon so ähnlich wie bei nem Zyklonstaubsauger vorstellen? Der normale Filtereinsatz lässt sich doch normalerweise auch reinigen, oder? Und der Zyklon wird wahrscheinlich aus Hartplastik sein ... bin noch nicht dazu gekommen, wieder den ganzen Mist runterzubauen.

  • Kann man sich den Unterschied zwischen dem normalen FIltereinsatz und dem Zyklon so ähnlich wie bei nem Zyklonstaubsauger vorstellen? Der normale Filtereinsatz lässt sich doch normalerweise auch reinigen, oder? Und der Zyklon wird wahrscheinlich aus Hartplastik sein ... bin noch nicht dazu gekommen, wieder den ganzen Mist runterzubauen.

    Nee, den Filter kannst du nicht mehr reinigen.
    den Zyklonabscheider kannst du mit Bremsenreiniger schön reinigen.

  • Hab mir jetzt den originalen Bosch LMM besorgt. Hat mich nichtmal die Hälfte des originalen Preises gekostet. Dann noch nen Ölabscheider und'n Luftfilter. Dann kann ich den ganzen Mist mal wechseln und schauen, wie sich das Fahrzeug so verhält. Hab jetzt eh zwei Tage frei. Das AGR wird auch noch gereinigt.


    Die Drallklappen lass ich erstmal noch, da ich mich erstmal damit beschäftigen muss. Nicht, daß ich meine Kiste schrotte.


    Ich sags eh, früher bei meinen W201 und W202 konnte ich mehr selbst machen. Aber das wird schon werden.

    Einmal editiert, zuletzt von YuT666 ()

  • Hab vorhin mal das AGR gereinigt. Nach all den Horrorpics hier hatte ich mir schon ein richtiges Drecksding vorgestellt ... dem war aber nicht so. Ein paar mal mit Bremsenreiniger und das Ding war schon wieder ok. Ist vielleicht schon mal gemacht worden. Kann mir aber hingegen anderer Meinungen nicht vorstellen, daß das überhaupt irgendwas bringen soll, wenn das komplette Gehäuse der Sauanlage schon vom Flansch her versifft und verkrustet ist. Naja, mal schauen ...


    Die Motorleuchte ging nach dem Fehlerspeicher löschen auch nicht mehr an.


    Mal sehen, was der neue Bosch-LMM bringt. Muss damit danach wohl beim Unfreundlichen verbeigurken und'n Softwareupdate machen lassen, wenn ich das hier so lese.