Gestern vor ner 500 km Fahrt das AGR stillgelegt ... kommt mir trozt vielen anderen Posts zu dem Thema schon so vor, als ob das Fahrzeug insgesamt etwas runder läuft. Ausserdem hatte ich auch keine Leistungseinbrüche mehr und immer eine direkte Gasannahme (was vorher ja manchmal nicht der Fall war). Vielleicht Zufall, keine Ahnung ... aber vorher trat das Problem über tausende von km alle paar km auf.
-
-
Es ist ja möglich, dass das AGR Ventil auch defekt ist. Es öffnet bzw. schliesst dann nicht richtig-daher könnten Leistungseinbussen herrühren.
-
So läuft die Kiste jetzt wirklich besser, nur das ewige Löschen des Fehlers nervt.
-
So wie es aussieht lag Tommy mal wieder richtig ...
Letztens wieder ne längere Fahrt mit deaktivierten AGR gemacht ... einwandfrei. Keine Leistungseinbußen, nimmt das Gas immer an ...
Danach de Schlauch wieder dran ... und die Kiste fährt sich wie'n Sack Kartoffeln. Vierter Gang ... 120, danach braucht er nen halben Tag um weiterzukommen. Bricht auch immer ein ohne Ende.
Also scheint das AGR wirklich im Arsch zu sein. Oder etwas, was damit zusammenhängt.
-
Habe mein AGR nun gegen ein anderes gebrauchtes getauscht ... Schlauch wieder dran ... das Problem ist weg.
Wegen dem nervigen Geruch, den man im Innenraum wahrnehmen kann (Öl, Diesel ...) ... scheint nun so, als ob es aus der Mitte des Fahrzeugs (Unterboden) kommt. Werde nächste Woche mal auf die Hebebühne fahren, vielleicht ist der Auspuff undicht. Ausserdem klappert irgendwas, denke mal, daß vielleicht auch ein Blech lose ist.