ABS DSC Handbremse leuchten gelb

  • Trotz neuen Sensor von ATE keine Änderung. Obwohl er einen messbaren Wiederstand hat und in Ordnung sein sollte. Der Linke hintere kann es auch nicht sein . Zum einen zeigt Carly rechts an und zum anderen funktioniert der Tacho. Das Signal wird hinten links abgenommen.

    Jemand noch eine Idee?

  • Du hattest ja geschrieben, dass du den ABS Ring geprüft hattest...

    An der Stelle denke ich persönlich, solltest du auf jeden Fall die Zeit investieren, mit der RICHTIGEN Software auszulesen. Denn die weiteren Fehlerquellen sind m.W.n. arbeits-/kostenintensiv.

    Bei mir war es bisher immer mit diesen beiden Fehlern behoben, daher können andere ab hier sicher besser weiterhelfen.

  • Moin,

    Hab nh Frage es geht um meinen e46 Baujahr 2001 320ci, nachdem ich ihn gekauft hab und er ca. 2,5 Monate stand leuchtet jetzt die DSC Lampe siehe Bild, ich schick noch ein Bild rein was Carly zu dem ganzen sagt. Vielleicht hat einer eine Idee was es sein könnte. Schon Mal danke im voraus

  • Vielleicht hat einer eine Idee was es sein könnte.

    Idee wäre das mit vernünftiger Software auszulesen oder alternativ nach Häufigkeit der Lösungen aus diesen 41 Seiten anfangen sinnlos Teile zu tauschen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn es wie u.a. bei euch aussieht ist der Gierratensensor / Drehratensensor 34 52 6 864 094 unterm Fahrersitz/Teppich defekt.


    Ich hab mir einen überholten Sensor für 199€ von www.esp-sensor.de geholt. Für 99€ wird der ausgebaute sowie eingeschickte Sensor vom Ingeneur-Büro Schirmer innerhalb von 3-5 Tagen überholt. Habe auch mit dem Herren per Telefon vorab telefoniert. Das Ingenieurbüro macht eigentlich alles an E-Technik. Es wurde angeboten jederzeit anzurufen, Problem schildern und ggf. können die es gegen kleines Entgelt reparieren.


    Was praktisch ist, ist dass endlich mal überall gesaugt werden kann wenn der Sitz draußen ist. Der Einbau war unproblematisch mit einer Verlängerung und bissel Styropor raus. Fehlerspeicher löschen und Freude am Fahren genießen.

    Hi @Vivalabaem

    Wie ist dein Erfahrungsbericht? Nicht, dass für 200€ der Sensor in Backofen gelegt wird und nach kurzer zeit wieder die Grätsche macht...
    Meiner hats leider auch hinter sich.

    LG

    //Mist war ein Gastaccount

  • Hallo zusammen,


    ich klinke mich hier mal ein, da mein DSC seit neustem auch Zicken macht.

    Angefangen hat es nachdem der Wagen 3,5 Wochen stand und die Batterie "leer" (8,5V) war. Hab die Batterie geladen und Wagen kann damit wieder bewegt werden. Absehbar kommt aber eine neue rein.


    Nun zum eigentlichen Problem:

    Fehlerspeicher sagt Drucksensor 2 "elektrisch defekt". Fehler lässt sich meistens nicht löschen - manchmal aber schon.

    Merkwürdig: Über INPA bekomme ich von beiden Drucksensoren einen Wert gemeldet, wenn ich auf dem Pedal stehe. Allerdings hat ein Sensor ein Offset von ein paar bar.

    Gleichzeitig zappelt die U_ref-Spannung aber mächtig zwischen 0 und ca. 10V hin und her. Manchmal bleibt sie aber auch "stabil" und dann kann ich den Fehler auch löschen.


    Auf Verdacht den Drucksensor zu tauschen erscheint mir nicht so ganz sinnvoll.

    Wo würdet ihr ansetzen? Hauptstecker vom DSC ab, putzen und mit kontaktspray behandeln?

    Auf die Suche nach einem Kabelbruch gehen?


    Gruß

    Felix

  • Wo würdet ihr ansetzen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ... Dazu muss ich sagen, dass ich die "Differenzspannung" nicht geprüft habe // bei mir war die Druckdifferenz bei nicht betätigter Bremse ca. 17 bar => dem entsprechend bin ich ohne weitere Analyse so vorgegangen:



    Was passiert mit deinen Istwerten, wenn du den Stecker von den Drucksensoren abziehst? (Einen nach dem Anderen) ...

    Ist eine unschöne Arbeit, deswegen habe ich gleich die Sensoren getauscht ...


    Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass ein defekter Sensor eine Referenzspannung, z.B. durch einen Schluss, beeinflussen kann. Klar, ein Kabelbruch, Kontaktprobleme, Steuergerätdefekt kann nicht ausgeschlossen werden ... ich hatte mich entschlossen mit dem Tauschen der Drucksensoren anzufangen.

  • Guten Tag,


    In meinem E46 330ci Cabrio VfL sind seit dem Kauf die Gelbe ABS, DSC und Bremskontrollleuchte (trotz gelöster Handbremse) an. Die Bremsbelag leuchte ist nicht mehr an. Genug Bremsflüssigkeit ist drin und die Beläge vorne sind neu, die hinten haben wir geprüft und da ist noch genug drauf. Mein ABS funktioniert auch nicht und am DSC tut sich durch den Schalter auch nichts. Beim ein oder anderen Power Slide hat das DSC natürlich auch nicht eingegriffen.


    Beim Auslesen habe ich auch nach gelöschtem Fehlerspeicher 3 Fehler:


    Sensor-Cluster Timeout CAN


    CAN Timeout EGS (Google meint das wäre was wegen dem Automatikgetriebe, meiner ist ein Handschalter, aber wahrscheinlich umgerüstet da er laut VIN mal ein Automatik war. Würde laut Inpa auch keine Warnleuchte verursachen)


    Drehzahlfuehler hinten rechts Anfahrerkennung v_vergleich


    Im Handbuch steht, dass die 3 Kontrollleuchten zusammen aufleuchten sobald das ABS/DSC ausgefallen ist. Und der Sensor hinten Rechts hat ja scheinbar irgendein Problem obwohl ich diesen ersetzt habe. Ist es ein Elektrik-Problem? Falls ja wo muss ich schauen und falls nicht was kann es noch sein?


    Ich hab nochmal ein Bild von den 3 Fehlern die immer wieder im Speicher sind und den Warnleuchten im Anhang.


    MfG