ABS DSC Handbremse leuchten gelb

  • Wann hast du die Bremsflüssigkeit das letzte mal kontrolliert/gewechselt?

    Vielleicht doofe Frage aber Bremsflüssigkeit im Behälter ist auf max und wurde auch mal getauscht?

    Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen, die Lampen gehen in Kombination ja eigentlich nur an, wenn da was nicht passt...

    In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Å für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.

  • Huhu,


    jetzt ne doofe Frage zurück: Wo kann ich den Behälter sehen? :S

    Hab den Wagen erst 2 Jahre aber der Vorbesitzer hat einiges gemacht.


    Bremswerte sind alle i.O. hab ganz frisch TÜV bekommen letzte Woche. Und es geht wirklich nur an wenn es 16°C+ draußen hat.


    Wenn da wenig Bremsflüssigkeit wäre dann wäre das doch auch wenn es kalt ist oder? :S

  • Das klingt für mich alles nach Elektronikproblemen / Kurzschluss in der Automatiksteuerung. Kannst du professionell mit INPA auslesen (lassen)?

    Ich jetzt persönlich leider nicht, muss mal bei BMW vorbeifahren wie es aussieht :(

  • Guck mal im Handbuch, da steht das alles beschrieben. Bremsflüssigkeit muss auch alle 2-3 jahre gewechselt werden, also wäre demnächst so oder so fällig.


    Aber wenn du dich so gar nicht auskennst wäre eine Werkstatt vielleicht angebracht? Ich meine die Leuchten leuchten nicht umsonst und ohne ABS & ESP ist jetzt auch nicht so optimal. Zu BMW würde ich da nicht fahren außer du hast zu viel Geld.

  • Gibts hierzu vielleicht Erfahrungen was defekt sein könnte?

    Du kannst eine Statistik aus dem Thread hier erstellen oder den Fehlerspeicher mit BMW Software auslesen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bevor ich jetzt einen Eigene Thread dazu mache, poste ich mein Problem mal hier mit Rein.



    Mein Wagen war vor ein Paar Tagen zum Reifen umziehen + Achsvermessung in einer Werkstatt. Nachdem ich den Wagen wieder bekommen hatte, hing HL die Bremse fest.


    Habe daraufhin rundrum alles erneuert Sättel, Scheiben, Schläuche usw. Beim Wechseln der Verschleißanzeige HR habe ich versehentlich den blauen Stecker auseinandergezogen gehabt und dann gemerkt, das es der Falsche war und direkt wieder zusammengesteckt).



    Nach dem Tausch der Bremsen habe ich den Wagen im aufgebockten Zustand laufen lassen und auf einmal leuchteten bei mir die 3 Leuchten im Kombi auf (DSC, ABS, Orange,/Gelb und Handbremse Rot).



    Ich dachte mir nichts dabei und habe den Laptop angeschlossen und versucht, den Fehlerspeicher zu Löschen... Leider zeigt er mir an " Keine Kommunikation mit dem Steuergerät" bei 2 Verschiedenen Testern (Inpa und Launch).

    Alle anderen Steuergeräte kann ich ohne Probleme auslesen, Ist-Werte Kontrollieren usw...



    Im Fehlerspeicher der anderen Steuergeräte stehen folgende Fehler:

    Motorsteuergerät: Time-out CAN-Botschaft ASC1

    Automatikgetriebe: Can-Time-Out ASC

    In jedem Steuergerät im Grunde steht dasselbe / Ähnliches, das keine Verbindung zum ASC / DSC Hergestellt werden kann ...


    Bisher versucht / geprüft:


    Sicherungen:

    ABS/ASC – Sicherungsnummer: 12, 33, 42, 53, 56

    DSC – Sicherungsnummer: 12, 33, 40, 42, 53, 56, 61


    Gebrauchter DSC/ABS Block..

    Selbe Fehler komme nicht ins Steuergerät, um einen Fehler dort auszuschließen(Lag Wohl lange in der Halle bei dem Herren rum) habe ich noch 2 DSC Blöcke Samt STG bestellt.


    Stecker gereinigt und geprüft auf versetzte bzw. Verrutschte Kontakte oder Ähnliches ...


    Xenonsteuergeräte & LWS testweise abgeklemmt.


    Das Problem trat von jetzt auf gleich auf, vorher hab ich nie Probleme mit dem ABS/DSC gehabt ...

    Eventuell hat noch jemand ne Idee, was ich Testen / Prüfen kann, bevor die Tage die anderen 2 Blöcke kommen?

  • Wenn du aufgebockt die Reifen drehen lässt, gehen automatisch die Lichter an. Normalerweise gehen die dann beim normalen Fahren von alleine weg oder aber du klemmst mal für ne stunde die batterie ab

  • Wenn du aufgebockt die Reifen drehen lässt, gehen automatisch die Lichter an. Normalerweise gehen die dann beim normalen Fahren von alleine weg oder aber du klemmst mal für ne stunde die batterie ab

    Ich hab die Batterie jetzt mal Abgeklemmt, Normales Fahren ist aktuell schwierig da der Wagen abgemeldet ist.


    Das was ich halt nicht Verstehe ist das ich den Fehlerspeicher aufeinmal nicht mehr Abrufen kann beim ABS / DSC und er in die anderen Steuergeräte wie oben Genannten fehler Knallt.

  • Ja schwierig dann. Die Batterie an sich ist aber noch ok? Die Lämpchen gehen nämlich bei Unterversorgung auch an, das würde dann auch das Problem beim auslesen erklären.
    Ansonsten liegt natürlich nahe, dass du irgendwas an den Kabeln versemmelt hast, da kann ich dir jetzt aber auf die schnelle nicht weiterhelfen, ohne selbst davor zu sitzen^^