Dani's VFL Bi-Xenon Limo // Wintervorbereitungen fast abgeschlossen

  • Ist das quasi wie ne rutschende Kupplung ja?
    Okay, das wusste ich nicht. Hätte jetzt gedacht, das eher ne Problematik mit dem Schaltvorgang selber besteht.
    Quasi das nach Kraftschluss kein wirklicher Unterschied mehr besteht.

  • Rutschende Kupplung ist bissl zu ungenau - bei einer schleifenden Kupplung passiert ja nix anderes, als dass ein Teil der Motorleistung in Wärmeenergie umgewandelt wird.
    Beim Wandler passiert sowas zwar schon auch, aber wenn man dort aus dem Drehzahlkeller rausbeschleunigen will, schießt ja erstmal die Drehzahl bis ca. 2000-2500 rpm hoch und klebt dort dann fest. Wenn das passiert, wird die schnelle Eingangsdrehzahl des Motors in eine langsamere Ausgangsdrehzahl des Antriebsstrangs übersetzt - und bei der Umwandlung gewinnt man einiges an Drehmoment dazu.
    Tolle Sache, aber verfälscht natürlich die Messung, weil der Motor dann angeblich unten im Drehzahlkeller das Drehmoment wie n LKW hat ;) wenn man die gesamte Messung aber erst irgendwo ab ca. 3000rpm betrachtet (alles drunter ist bei den E46 Benzinern eh uninteressant), hat man durchaus plausible Werte :)
    Einige Automatikgetriebe lassen sich auch softwareseitig in nen Prüfstandsmodus schalten, bei dem dann der 4. Gang fest eingelegt ist und auch im Begrenzer nicht hochgeschaltet wird und die WÜK schon sehr weit unten im Drehzahlkeller schließt. Ob sowas bei der E46 Automatik auch irgendwie zu realisieren geht weiß ich aber nicht ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • dom_power du bist eh das versuchs- ähm Vergleichskaninchen :)
    Sobald es zweistellig wird musst mal wieder vorbeikommen, dann toben wir uns mal ein bisschen aus :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Kollege von mir hat das selbe Programm, wo ich meinen Kompressor auch messen hab lassen. Der hat auch mal nen 335i mit DKG gemessen er hats so gemacht am Anfang nicht gleich Vollgas, sondern erst bei so 20 - 30 KmH. Raus kamen bei dem 304 PS.
    Danach wurden Downpipe und größerer LLK verbaut und das zeug abgestimmt, danach warens fast 390 PS.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • War ja auch nur in den Raum gestellt :D vllt ists bei ner Automatikmessung ja ähnlich. Weil Automatik hat er selbst noch nicht gemessen.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • So, nachdem sich im 30er Thread die Frage nach den Scheiben ja gestellt hatte...


    Ich hab eben für den 25er Hobel hier die Brembo Xtra Line bestellt für vorne
    Kostenpunkt knapp 100€ für 2 Scheiben + 55€ für 2 Sätze Beläge (Lebenslanger Vorrat sozusagen) + Verschleißwarnkontakt.


    Nach nun knapp 120tkm mit den gleichen Belägen scheint mit langsam dir Scheibe ans Ende zu kommen. Gesund schaut das langsam nicht mehr aus was an der Bremse hier passiert..
    (Und ja, Scheibe hatte noch genug Mindststärke als die Beläge draufkamen. Und ja, die Belägen haben wirklich immernoch Material drauf wie man sieht)
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170221/dd761d443de2b5f15d630596747bebe7.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Scheiben haben sich wieder beruhigt, nachdem ich die Beläge mal angeschliffen hab, und den Rostgrat etwas dezimiert hab.


    Nichts destotrotz hab ich heute "versucht" die Brembos zu montieren.
    Links erfolgreich, rechts ging der Sattel weder zurück, noch hab ich die verfluchte Fixierschraube der Scheibe rausbekommen.


    Also hab ich jetzt 2 Bremssättel on top bestellt, und dann will ich da einfach Ruhe haben und nicht noch 5 mal anfangen ;)
    Morgen hol ich das Getriebe ab, wenn danach noch Zeit ist (nach nem Besuch bei den Koblenzern) werd ich mich mal noch um die Domlager kümmern.


    Aber mal schaun, muss morgen noch bei Kumpels Heckwischer tauschen, Bremssattel tauschen, Drehfallenschloss tauschen, Radio verbauen, und noch iwas was ich vergessen hab.


    Achja, und damit es nicht langweilig wird (okay, ich will nicht jammern. hatte jetzt sehr lange sehr viel Ruhe) muss ich wohl mal wieder die Krümmerdichtungen tauschen. Klingt bisschen wie ein 2-Takter wenn er kalt ist ^.-