Mühsam ernährt sich das Erdferkel
Was kann eigentlich passieren, wenn der B18er mit den Anbauteilen vom B19 aber eben mit dem B18 Nockenwellen und KW- Sensor anstarten soll, kann es sein das der Motor überhaupt nicht anspringt ?
Mühsam ernährt sich das Erdferkel
Was kann eigentlich passieren, wenn der B18er mit den Anbauteilen vom B19 aber eben mit dem B18 Nockenwellen und KW- Sensor anstarten soll, kann es sein das der Motor überhaupt nicht anspringt ?
Ich denke mal er wird anspringen.
Wichtig ist nur das Sensor und Hallgeber im richtigen Punkt zu einander stehen.
Die Software vom Steuerteil würde ich aber flashen.
.
"Wichtig ist nur das Sensor und Hallgeber im richtigen Punkt zu einander stehen"
Hmm, da hab ich doch keinen Einfluß drauf
Sorry für die vielleicht dämlich Frage (bin ja fast 50 ), aber was heißt denn Software flashen ? Isch kann das sicher nicht
Das SG kann man nicht flashen. Die BMS46 gibt es nur i.V.m. dem M43B19.
Der muss schon so laufen, deshalb soviele Sensoren vom M43B19 übernehmen wie möglich. Luftmassenmesser, Ansaugbrücke und Co...
Das BMS46 wurde doch im 318er und im 316er verbaut ? !
.
Ja, er hat aber einen M43B18 Motor eingebaut - bzw. den Block. Dieser Block ist aus dem E36 und wurde nur mit der DME 1.7.3 bzw. BMS43 verbaut.
Nun müsste man - wenn man es absolut korrekt haben will - einen Datensatz für den M43B18 (der ja 100ccm weniger hat als der M43B19) auf die BMS46 flashen. Diesen gibt es aber nicht
Auch wenn das jetzt nicht sehr Hilfreich ist, da vieles so oder so schon erwähnt wurde, aber ich frage mich eher ob der Motor mit dem E46 so klar kommen wird? b. z. w. wie er sich dann fährt. o.0
M43 und M43 TÜ ist ja schon ein unterschied, LMM ist wie schon erwähnt anders und auch der Leerlaufregler sind z.B. elektrisch und nicht mehr mechanisch.
Letztlich sind nur einige Modifikation der unterschied gewesen.
In der Buch bzw. bei kleinanzeigen hab ich eine ganze Palette M43 TÜ B19 gefunden.
Hello,
erstmal vielen Dank an Alle die mir hier so hilfreich zur Seite stehen
Ja, es gibt ne Menge Motore in der Bucht, aber alle wollen im Schnitt >1000,- dafür haben. Hätte ich jetzt vielleicht auch ausgegeben, aber es ist ja der Wagen von meinem Filius und der hat mich erst involviert als ein findiger Mechaniker ihm bereits eine neue Kupplung für ca. 800,-€ eingebaut hatte weil er das Geräusch falsch interpretierte. Ich konnte ihn jetzt dazu bewegen die Kupplung zurück zu nehmen, somit ist der Schaden nicht allzu groß, aber er ist halt Schüler und jeder € tut weh. Papa kann ja nicht immer zahlen
Hallo Leute,
ich habe nun folgd. Problem, da der Hallgeber der Kw beim B19 ja beim Anlasser wohnt und beim B18 vorn an der Kw, passt nun das Kabel nicht, zum einen hat sich der Stecker geändert und zum anderen ist es ein bisschen kurz .
Meine Frage, soll ich den Stecker vom B18 abschneiden (vom Kabelbaum) und gegen den beim B19 tauschen und wenn ja sind die Farbbelegungen gleich (braun,schwarz,rot/weis) oder soll ich den B19 Hallgeber umbauen,das er beim B18 passt, dazu müßte ich allerdings die Kabel verlängern , darf man das ?
Nun ist die Frage ob der Sensor zum Hallgeber passen muß oder der Sensor zum Steuerteil.
Ich würde anfangen den originalen Sensor zu dem Motor zunehmen, also den der da vorn dran war.
.