Rote Öl-Lampe leuchtet, wenn der Motor warm ist BMW E46 6 Zylinder

  • BMW Vorgabe isst ganz klar mindestens 0,5bar im Leerlauf bei betriebswarmem Motor
    Wenn er da nur 0,3 bar hat, dann würde ich die Kiste keinen Meter mehr bewegen.



    Sollte das so sein würde ich das auch machen, wenn nicht sogar schon Schäden entstanden sind.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • So meine lieben, dann war ich Tatsächlich um 16 Uhr bei BMW und hab den
    Dicken wieder abgeholt.
    Wenn ich Euch nu das schreibe was der Meister mir
    gesagt hat werden die, die das Problem" Nicht selber haben" sagen; ACH Du Sch...... Du machst
    alles Kaputt, und die die das Problem kennen, werden sagen, Jupp .... was
    anderes bleibt da nicht übrig. Ich werde mich auch dafür entscheiden so wie es
    hier viele schon betreiben * Ignorieren*
    Das Gespräch mit dem Meister war
    echt toll und vor allem EHRLICH.
    Morgen fahre ich noch mal hin, da wollen
    wir noch mal Thema Erhöhen der LL-Zahl besprechen. Aber sonst wird wohl leider
    das Kapitel auch von mir abgeschlossen. Obwohl es mich doch sehr reizt heraus zu
    finden, woher dieses sonderbare Symptom kommt.


    LG Jazzy

  • Ganz im Ernst wie willst du das Auto dann irgendwann mal Verkaufen ?
    (Krimminelle Maßnahmen mal ausgeschlossen) :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • @ Tobi .... Gute Frage. Mich ärgert es echt sehr. Werde mir mal meine Jungs schnappen und vielleicht noch die Pumpe machen.


    ABER - Ernsthaft? Das Geld kann ich mir auch alles sparen .... und nen neuen Motor dann rein hauen, wenn es soweit ist.
    Das schlimme ist wohl, man macht und tut, und wirft ne Menge Geld in Sand ... siehe auch meine MITLEIDGENOSSEN und was bringt es Dir ? Nicht den gewünschten Effekt.


    Stehe noch etwas zwischen den Stühlen. Weil dafür habe ich ihn auch noch nicht so lange... um so mehr kotzt mich das hier gerade an.. Weil das war nicht geplant bei der Anschaffung. Er sollte erst mal etwas laufen... Und nicht Geld noch fressen. Außer für ein paar nette MAßnahmen die man gerne an einem Auto macht.


    :rolleyes: Hmm ich schlafe drüber und werde wenn berichten wie es weiter geht.
    Denn sooo schnell geb ich mich ja auch ungern geschlagen.
    *Schulterzuck* Kein Plan :cursing:


    LG Jazzy

  • <So weiteres Vorgehen:


    Sonntag geht er wieder zu Block am Ring bei uns, da wird die LL erhöht. Der Meister will auf 750 U/min kommen auf D.
    Aauf P erhöht sich meine Leerlaufzahl etwas und da flackert das Öllämpchen.


    Zudem zeigt ja mein 3ter Zündkreislauf einen Fehler. Hier auch im Fehelerspreicher ganz klar... absackender Leerlauf. Da Zündspule und Kerzen gewechselt werden Freitag die Einspritzventile getauscht und geschaut ob es daran liegent das zumindest der Zylinder 3 . hapert.


    Wenn er Montag von BMW kommt, werden wir eine neue Ölpumpe einbauen die Woche. Nach Rs mit dem Meister von BMW, Ölsieb reinigen, Dichtungen erneuern und des neue Öl mal begutachten.


    Ahhh pro pro, noch gebe ich nicht auf ;) Ach Viskostabil von Liquid Molly ... keine wirkliche verbesserung ;)
    Somit kann ich es mir zumindest schenken. Motor freut sich über schmierung * Lol*


    So weiteres dann nächste Woche. :rolleyes: :huh:


    LG Jazzy

  • So Runde Nummer 2.


    Wir sind beim Leerlaufregelventil angekommen. Dies werden wir nun als nächstes tauschen. Und die Drosselklappe reinigen.
    Meine Motordrehzahl wurde um 0,85 angehoben.
    Das "Problem" ist im Stand nun auch behoben. Allerdings kann man beobachten, dass wenn ich abbremse und kurz bevor ich 100 % zum stehen komme, die Leerlaufzahl kurz absinkt und dann wieder auf die "gewünschte Drehzahl" ansteigt. Bei diesem "kurzen, schnellen" Absinken - kommt für diesen Moment die Öldrucklampe und ist dann wieder weg.


    LG Jazzy

  • kann ich mal fragen was euch der spass bis jetzt so gekostet hat?
    hab das zuvor beschriebene problem ebenfalls und hoffe ja noch drauf, dass jemand ne lösung findet - denn den fehler "ich tausch alles durch" wollt ich jetzt nachm neukauf nicht machen..

  • Also wir sind noch nicht weiter. Noch ärgert mich der Zylinder 3 zusätzlich. Dieser hat keine Zündaussetzer sondern die Fehlerdiagnose zeigt an das es Verbrennungsaussetzer sind ?!?!?!?!
    Nun haben wir mit einem Manometer geprüft ob es irgendwo Druckverlust gibt im Bereich Ventile, etc. Irgendwie scheint da alles stabil. Auch die Kompression wurde gemessen Zylinder 2 und 3 damit wir einen Vergleich haben. Auch da gesunde 14 bar / gleichmäßig.


    Fakt ist man darf ja nicht verwechseln das wenn man auf D fährt kein Leerlauf entsteht so wie der eine oder andere sagt. Selbst beim runter bremsen an die Ampel schaltet das Getriebe ja nur auf M2 manchmal auf M1.
    Drosselklappe haben wir bisher noch nicht geschafft zu reinigen, werden wir aber diese Woche noch machen. Dafür gibt es ja auch so ein nettes Zubehör (Schlauchartig um ca. 15,-€ für die Drosselklappenreinigung)


    Bisher fährt der Dicke ohne Mucken weiter. Keine Aussetzer , hat Leistung, zieht brav den Pferdeanhänger .. Das Problem tritt brav weiter auf wenn die Umdrehungszahl beim letzten abbremsen auf ca. 650 U fällt. Habe nun den Meister von BMW an meiner Seite der echt "scharf" darauf ist mit mir das Problem zu lösen.
    Schauen wir mal. Der Wagen soll noch mal die Woche da hin. So seine Aussage heute.


    Im Leerlauf habe ich das "Problem" also auf P nicht mehr,da wir ja die Drehzahl um 850 U/min angehoben hatten.


    Auf jeden Fall geht bei mir die Suche weiter. Freue mich zumindest das ich ein paar Tüftler gerade an meiner Seite habe, die auch ungern aufgeben wollen. Wir weigern uns bisher noch den Kopf runter zu reißen und hoffen das Prob so zu finden :)


    Sofern die Zeit es zulässt und wir wieder was neues gemacht haben, werde ich berichten.
    Pumpe ist nach wie vor geplant um es einfach ausschließen zu können und vorallem da wir unten ja noch an das Thema Wanne ran wollen um Sieb und alles weiter an zu sehen. Dann machen die 200,-€ den Kohl nicht mehr fett und wir tauschen diese gleich mit.


    LG Jazzy


    @ Bugmen willkommen im Cliub hab den Dicken auch erst seit Feb. 2014 und ärgere mich nen bissel zu tode ...

  • Moin,
    meiner ist ja leider auch betroffen habe bisher aber nix daran gemacht. Heute hatte ich dann mal wieder die Lampe an aber auch mein Laptop dabei.
    Zudem muss ich sagen dass ich es bisher nur hatte wenn es draussen über 27°C hat.
    Fahrprofil waren knappe 40km bei 120km/h Temperatur draussen zärtliche 32,5°C laut BC an der ersten Ampel nach der AB (direkt an der Ausfahrt) keine Meldung aber an Ampel Nummer 2 (einmal über die AB rüber) zuckte die Lampe. Öltemperatur liegt laut Diagnose bei 114,2°C. Druck habe ich nicht gefunden dass der ausgelesen würde.


    Meine grösste Frage ist wie verhält es sich bei euch? Aussentemperatur ein Faktor der es beeinflusst? Hat einer die Öltemeperatur angeschaut? Wass für Öl wird verwendet? (Diese Info muss ich auch noch nachliefern)