
Windschutzscheibe von Innen extrem beschlagen
-
-
Zitat
Wirst da wenig machen können bei deinem Scheibenmann
Wenn das so wäre, wäre es ja eine Frechheit. Die Firma tauscht die Scheibe - und als Addon darf man im Winter dann immer die Scheibe von innen kratzen.
Da der Tausch eh die Versicherung zahlte, sollte doch eine neue Dichtung im Preis kein Problem sein. Insbesondere dann, wenn wie nun ein anderer Schaden entsteht...
Nun ist mir auch klar, wieso neulich das Lichtsteuerzentrum spinnte. Der ganze Innenraum ist wohl so feucht, dass die Elektronik schon spinnt.
-
Kleiner "tipp" für den nächsten Scheibenwechsel.
Einfach direkt den Windlauf mit auf die Rechnung draufschreiben lassen. Hab ich letztes mal bei C*rglass extra gefragt ob sie mir nen neuen Windlauf mitbestellen und einbauen können und den einfach mit auf die Rechnung schreiben. Ging problemlos durch.
Bei mir haste den Windlauf nach den 12 Jahren nur krumm anschauen müssen und schon ist er zerbröselt. Der wäre nach dem Tausch der Scheibe nie im Leben wieder dicht gerworden.P.S.: Hatte aber auch vorher keine Probleme mit Feuchtigkeit, hätte sie aber vmtl bekommen wenn ich den Windlauf nicht hätte mittauschen lassen.
-
Ich hatte heute wegen dem Windlauf gefragt. Versicherungen würden den Windlauf nicht zahlen, daher wurde er auch nicht getauscht.
Nächste Woche kann ich aber mal vorbeischauen und die schauen nach der defekten Dichtung. Sie hätten solche Dichtungen da und somit könnte es auch kostenlos repariert werden. Guter Service. Ich bin gespannt ob es auch hilft.
-
So frisch von der Werkstatt gekommen. Da wurde eine neue Dichtung aufgeklebt, die sogar noch etwas höher als die ursprüngliche war.
Unter dem Windlauf hat sich einiges an Schmutz angesammelt, welcher wohl auch dazu führte, dass der Bereich immer nass ist. Dies griff bestimmt auch die Dichtung an.
-
Hast du mal Wasser auf den Windlauf geschüttet? Ist es dicht? Hast jetzt aber nichts bezahlt oder? Hattest schließlich ja auch lange genug den Ärger damit.
-
Getestet habe ich es noch nicht, da es eben regnete. Bezahlt habe ich nichts, es ging auf die Gewährleistung. Als der Mitarbeiter den Windlauf demontierte und die defekte Dichtung und lose Clips sah, meinte er "Wer macht denn sowas?".
Der damalige Monteur hatte scheinbar nicht sauber gearbeitet. Aber nun ist es ja behoben. -
Wo bzw. wie kann man sich die Dichtung von der hier geredet wird vorstellen?
Ist die zwischen Scheibe und Windlauf?dazwischen geklemmt?
Habe auch vor demnächst(wenns wärmer ist) den Windlauf zu erneuern.
Gibts da eine Einleitung für ? -
Also unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich eine Mulde. Diese wird von dem Windlauf abgedeckt.
Unterhalb der Mulde in Richtung Motorraum ist auf der Kante obendrauf die Dichtung.
Die Dichtung ist auf dem Windlauf aufgeklebt.Der Tausch ist echt einfach.
-Die beiden Scheibenwischer demontieren (Kappe entfernen, Schraube lösen)
- Windlauf heraushebeln (soweit ich mich erinnere 6 Clips)
- Alles gut säubern
- neuen Windlauf montieren bzw. neue Dichtung auf Windlauf aufkleben/aufspritzenSuchbegriff für Google "DIY: Replacing the windshield cowl e46"
-
Also unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich eine Mulde. Diese wird von dem Windlauf abgedeckt.
Unterhalb der Mulde in Richtung Motorraum ist auf der Kante obendrauf die Dichtung.
Die Dichtung ist auf dem Windlauf aufgeklebt.Der Tausch ist echt einfach.
-Die beiden Scheibenwischer demontieren (Kappe entfernen, Schraube lösen)
- Windlauf heraushebeln (soweit ich mich erinnere 6 Clips)
- Alles gut säubern
- neuen Windlauf montieren bzw. neue Dichtung auf Windlauf aufkleben/aufspritzen
Ah ok.
Danke.
Hört sich gut an, wird bald in Angriff genommen