E46 - Ersatzteilkosten hoch?

  • BMW hat steuerkette und keinen Riemen...


    Teile sind in Gegensatz zu VW teuer aber wenn man alles selber machen geht das eigentlich.

    Achja, jetzt wo du es sagst, aber die halten auch? Bei VW gehen die ja gerne mal kaputt und bei den neueren BMWs wohl auch gerne.


    Mit einem Vernüftigen meine ich einen, mit dem ich noch ein paar Jahre fahren kann ohne das er mir auseinander fällt. Sicher nichts für die Ewigkeit.

  • Achja, jetzt wo du es sagst, aber die halten auch? Bei VW gehen die ja gerne mal kaputt und bei den neueren BMWs wohl auch gerne.


    Mit einem Vernüftigen meine ich einen, mit dem ich noch ein paar Jahre fahren kann ohne das er mir auseinander fällt. Sicher nichts für die Ewigkeit.


    Bei VW gibts dieses Problem wirklich... Aber bei BMW wäre mir das neu das die Steuerketten kaputt gehen sollten....
    Woher hast du diese Info das bei den neueren bmws die Kette reist ??

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Reißen tut die Kette bei keinem, sie dehnt sich aus und dir Steuerzeiten passen nicht mehr zu 100%. Bei VW weiß ich das weil ich die schon einige Male getauscht habe und bei BMW hab ich das mal so von nem Bekannten BMW-Azubi mitbekommen, fragt mich jetzt nicht wo genau.

  • Meiner hat 393.400km sowas drauf und immer noch die erste Kette drin ;) . Also ich denke da brauchen sich die meisten hier dann keine Gedanken machen.

  • Hättest du Zahnriehmen müsstest du den regelmäßig wechseln.
    Bei einer Kette nicht somit sparst du dir diese Wartungskosten. Die Kette wurde bei meinem Fahrzeug noch nie gewechselt und ist immer noch die ab Werk, der schnurrt wie ein Kätzchen ein bisschen unruhig.


    Das einzige was du vielleicht vohrer tun solltest ist die Krankheitenliste gut zu studieren und beim Autokauf darauf achten das die Teile schon einmal gewechselt wurden.
    Und ein kleiner Tipp am Rande wenn etwas kaputt gehen sollte wie LMM/Ölstandskontrolle kauf die Teile Original bei BMW ;) .


    Wenn du eh alles selber machst, werden sich die kosten in Grenzen halten. Wenn meiner immer in der Werkstatt wäre, ich jetzt paar Tausend Euronen mehr los.

  • Ich weiss nur von problemen mit den steuerketten bei m62 motoren (535i/540i e39) weil die superingineure da plastikzahnräder verwendet haben.


    Die sollte man alle 200.000km wechseln, bei allen anderen modellen ist die garantiert wartungsfrei und da passiert auch nix. Es sei denn die nockenwelle muss mal raus, dann würd ich die kette tauschen wenn sie schonmal draussen ist.

  • Bei seinem Budget von 2500-3000€ wird es sehr wahrscheinlich "nur" für den M43-Motor reichen. Meine Eltern und ich haben den Block und beides Autos haben ~195tkm auf der Uhr und laufen und laufen.


    Für den TE wäre es noch interessant, was er für eine Karrosserieform haben möchte. Tourings sind die tendentiell günstigeren Autos. Danach Limo, Coupé, Cabrio und zum Schluss der Compact der ja etwas später gebaut worden ist.


    Als Rechenbeispiel: Ich habe meinen Touring vor einem Jahr mit ~182tkm für 2200€ gekauft. Defekt waren Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz (Modul für 35€), Wassereinbruch an der Cityklappe (zwei Schrauben nachziehen), dritte Bremsleuchte defekt (Kabelbruch --> neues Kabel an die Leuchte legen), "nur" Winterreifen (neuer Satz Sommerreifen für ~500€), verschmutzt im Innenraum (professionelle Innenraumreinigung) und äußerlich hat er ein paar keine Dellen und Kratzer. Die Ausstattung geht für mich vollkommen in Ordnung. Klimatronic, Regensensor, Mittelarmlehne und der kleine Boardcomputer reichen für mich aus.


    Gruß El Risitas


    Edit: Unterhaltskosten sind: Steuern 130€, Versicherung mit SF4, TK und Rabattschutz 560€/Jahr, Verbrauch ~8,5l mit 60% Stadt, 25% Landstraße und 15% Autobahn.