Heckscheibenwischer beim Touring -> Benötige Hilfe beim Ausbau des Lagers!

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte heute das Wischerlager an der Kofferraumklappe auswechseln. Habe auch alles so gemacht wie es hier steht:


    E46 - Wechseln des Wischerlagers am Heckscheibenwischer E46 Touring - BMW-Treff
    Wechseln des Wischerlagers am Heckscheibenwischer E46 Touring Anzeichen, daß das Lager festsitzt und gewechselt werden muß: Beim Wischen knackt es laut, wenn…
    www.auto-treff.com


    Das Problem ist nur, dass das Lager nachdem ich alle Muttern gelöst habe, immer noch nicht abgeht. Man sieht um das Gewinde herum ein weisses Zeug, so dass ich glaube, dass das Lager zusätzlich eingeklebt ist (auch damit es dicht ist und kein Wasser reinläuft, was ja auch prinzipiell Sinn macht) Nur kriege ich dieses verdammte Teil jetzt nicht raus..... Bin offen und dankbar für Ideen bzw. Lösungsvorschläge.


    Viele Grüße!!!

  • Ist nicht geklebt, hängt nur fest. Wirklich alle Muttern gelöst? Wenn dein lager fest ist musst du es nicht tauschen...einfach das Lager rausbauen, schleifen, fetten & wieder einbauen. Habe ich shcon 5x gemacht bei diversen Tourings.

  • Da sind nur zwei Muttern, eine große aussen, und eine kleine innen, das teil ist bombenfest und geht nicht ab...



    (Schöne Farbe dein dreier, wie bei mir :)

  • Da sind nur zwei Muttern, eine große aussen, und eine kleine innen, das teil ist bombenfest und geht nicht ab...

    Lies mal den Thread, vielleicht hilft´s. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Welle ist auch noch mit einem Sicherungsring gesichert.
    Der muss auch runter.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • ja alle sicherungsringe etc. sind natürlich auch ab.....kriege das ding einfach nicht runter, sitzt bombenfest, alles probiert, silikonspray, leicht hebeln, diesen "kniff"...ahhh zum kotzen

  • Hallo zusammen,


    ich weiss, die Thematik rund ums Wischachslagers ist ein alter Hut, ich habe mir dafür ein Abdrückwerkzeug gedreht, mit dem die Reparatur wirklich ganz einfach ist.


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31773149/20160926_075216.jpg]



    Einfach den Wischerarm abbauen, den Sprengring und die Mutter SW 24 entfernen und dann das Werkzeug auf das Gewinde der großen Mutter setzen. Jetzt lässt sich die Welle ganz einfach und ohne Streß mit der Schraube des Werkzeugs herausdrücken. Bleibt noch, die Welle mit Schleifpapier abzuziehen, die Bohrung zu säubern und alles mit Kupferpaste wieder zusammenzubauen um für eine lange Zeit wieder Ruhe zu haben.


    Neulich war bei meinem Heckwischer wieder Handlungsbedarf, es wurde aber schon dunkel, fing an zu regnen und die Kinder haben auch noch Theater gemacht. Ich war also extrem unter Zeitdruck und nicht mit Konzentration bei der Sache, weshalb ich vergaß den Sprengring zu entfernen, was zur Folge hatte, dass beim Anziehen der Abdrückschraube das halbe Außengewinde des Wischachslagers abbrach.
    Da man diesen Schaden nicht reparieren kann, habe ich ein neues Wischachslager bestellt und jetzt kommt das eigentliche Problem: Wie bekomme ich das Drecksteil ausgebaut?
    Es ist doch nur mit einer M6er Mutter fest und ist ansonsten einfach gesteckt. Ich habe den Eindruck, dass der Hals des Lagers, also der Teil, der durch die Scheibe geht, komplett fest korrodiert ist. Man hat ja auch keinerlei Handhabe, da irgendwie Druck auszuüben, oder es herauszuhebeln ohne die Scheibe zu schrotten.


    Kennt einer das Problem und hat eine Lösung?


    Gruß
    Dieter

  • Hallo Dieter,


    ich habe es letzten Sommer ausgebaut..
    Versuche mich als zu erinnern wie es geklappt hat..
    Definitiv mit viel WD40,Griechöl und Zeit.
    Dachte auch das ich die Scheibe schrotte :S


    Ich habe das Wischlager rausgedrückt, dadurch das in den Zwischenräumen alles gerostet war funktionierte mein Wischer nicht mehr.
    Im übrigen ist bei mir dann ein Neuteil übrig geblieben. (Wie gesagt ich hab nur das Lager verbaut)
    Habe mir dann irgenetwas gebaut um druck erzeugen zu können und auch sogar mit einem Hammer hantiert... :D ( Da dachte ich schon, die Scheibeeee)


    Hier hab ich noch etwas interessantes gefunden..WerkzeugBIldAnleitung


    Gruß Pascal

  • 318i Touring Bj 2001
    Tut mir Leid das ich schon wieder störe aber ich hab noch ein Problem mit meinem heckwischer


    Beim Kauf letzten Sommer war schon keiner dran und nur ne Kappe drauf.


    Hab dann letztens mal geschaut den heckwischermotor hab ich freigeklopft bekommen läuft einwandfrei


    Das Problem ist das beim wischerachslager der Stift nicht in das Tellerloch vom Wischermotor greift und drüberspringt.


    Ich hab versucht den Motor etwas nach oben zu setzen aber ohne Erfolg


    Ich hoffe es kann mir jemand helfen


    Grüße