Keine Leistung!

  • Wenn die KGE dicht ist sammelt sich gelber Schleim am Öldeckel und zumteil auch am Ölmessstab.Der Druck im Motor steigt an und das Öl wird zumteil mit in den Brennraum gepresst die folge ist blauer Qualm aus dem Auspuff.
    Ist das bei dir der Fall ?


    Denn nur Schleim im deckel heißt nicht das die KGE defekt ist, dies ist nur ein zeichen für Kurzstrecke !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Wenn die KGE dicht ist sammelt sich gelber Schleim am Öldeckel und zumteil auch am Ölmessstab.
    Denn nur Schleim im deckel heißt nicht das die KGE defekt ist, dies ist nur ein zeichen für Kurzstrecke !

    ?(
    Weder einfacher Schleim noch gelber Schleim weisen direkt auf eine defekte KGE hin sondern erst mal nur auf ein Kurzstreckenprofiel.

  • Ein Kollege der hinter mir am Dienstag morgen Gefahren und der meinte es kam bisschen blauer Qualm. Aber habe das nochmal getestet war nur weißer Dichter und viel Qualm. Aber es würde doch eine Warnleuchte im Tacho angezeigt werden wen der KGE kaputt wäre.

  • Aber es würde doch eine Warnleuchte im Tacho angezeigt werden wen der KGE kaputt wäre.


    DAS glaube ich weniger.
    Wenn überhaupt bekommst ganz viele lustige rote und gelbe Lämpchen angezeigt, wenn die defekte KGE bereits dafür gesorgt hat, dass sich der Motor zerlegt hat.


    Will hier keine Panik machen oder so, aber glaub nicht dass "keine Lampe im KI" = "Alles in Ordnung" bedeutet ;)

  • Hört sich das wirklich an wie eine Kuh die muht?


    Hör mal rein: http://www.youtube.com/watch?v=SMyUvqUJMFI


    ?(
    Weder einfacher Schleim noch gelber Schleim weisen direkt auf eine defekte KGE hin sondern erst mal nur auf ein Kurzstreckenprofiel.

    Aber wie steht es bei gelbem Schleim am Öldeckel und insbesondere am Peilstab trotz Langstrecke?

  • Aber wie steht es bei gelbem Schleim am Öldeckel und insbesondere am Peilstab trotz Langstrecke?

    Was verstehst du denn unter Langstrecke? Das von dir beschriebene Ploblem kann bei Langstreckenfahrten eigentlich nicht auftreten.
    Ne Möglichkeit wäre eventuell das du sehr unterturig fährst bzw. viel rollen lässt. Bei den Außentemperaturen kann ich mir sehr gut vorstellen das der Motor bzw. das Öl ebenfalls nicht richtig auf Temperaturen kommen.

  • Was verstehst du denn unter Langstrecke? Das von dir beschriebene Ploblem kann bei Langstreckenfahrten eigentlich nicht auftreten.

    Unter Langstrecke verstehe ich 2x 500 km BAB, Durchschnittstempo 140 km/h aber bei Gelegenheit auch mal 200. Die von dir beschriebenen Ausnahmen, sprich untertouriges Fahren, viel rollen lassen oder, dass Motor und Öl nicht richtig auf Temperatur gekommen sind, kommen daher absolut nicht in Frage.


    Deswegen war ich auch erstaunt, dass unmittelbar nach den besagten Langstrecken (ohne danach noch Kurzstrecke gefahren zu sein) dennoch gelber Schleim am Ölpeilstab war. Denn ich war auch der Meinung, dass das Problem nur durch Kurzstreckenfahrten auftritt. Dem ist scheinbar nicht so.

  • Unter Langstrecke verstehe ich 2x 500 km BAB, Durchschnittstempo 140 km/h aber bei Gelegenheit auch mal 200. Die von dir beschriebenen Ausnahmen, sprich untertouriges Fahren, viel rollen lassen oder, dass Motor und Öl nicht richtig auf Temperatur gekommen sind, kommen daher absolut nicht in Frage.


    Deswegen war ich auch erstaunt, dass unmittelbar nach den besagten Langstrecken (ohne danach noch Kurzstrecke gefahren zu sein) dennoch gelber Schleim am Ölpeilstab war. Denn ich war auch der Meinung, dass das Problem nur durch Kurzstreckenfahrten auftritt. Dem ist scheinbar nicht so.

    Naja, wenn das wirklich unmittelbar nach 500km der Fall sein sollte würde ich an deiner Stelle mal die KGE überprüfen. Ich mein es ist ja keine große Kunst mal eben den Ölverschluss zu öffnen.
    Andererseits kann eine einzige Kurzstrecke bei diesen frostigen Temperaturen schon ausreichend sein um diesen weiß- gelben Schleim zu verursachen.
    Mach doch mal den Muh- Test. Danach sind wir vielleicht alle ein Stück schlauer ;)

  • ?(
    Weder einfacher Schleim noch gelber Schleim weisen direkt auf eine defekte KGE hin sondern erst mal nur auf ein Kurzstreckenprofiel.


    Warum wiederholst du das jetzt ?!

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit


  • Warum wiederholst du das jetzt ?!


    Na lies dir deinen Beitrag noch mal genau durch ;)
    Ich weiß zwar was du meinst aber für jemanden der sich nicht so gut auskennt dürfte dein Post etwas irreführend gestaltet sein ^^


    Es liest sich ungefähr so:
    gelber Schleim = KGE defekt
    normaler Schleim = Kurzstrecke


    Verstehst was ich meine? Is net bös gemeint :)