In diesel benzin getankt

  • Das mit den 5 Litern kann gut gehen oder auch nicht. Probier es halt aus, jetzt ist eh zu spät.
    Leerfarhen bedeutet für einen crdiesel das übrigens das gleiche. Keine Schmierung mehr an der Pumpe. Es gibt Pumpen die machen das genau einmal mit und es gibt Pumpen die machen das 100 mal mit.


    Zwei Beispiele dazu:
    Ein Mercedes C220cdi. Der hat zwischen Filter und Hochdruckpumpe eine mechanische Vorförderpumpe. Diese ist nicht selbstentlüftent. Die Dichtungen an den Leitungsanschlüssen werden Hei Kälte gerne undicht. Folglich springt der Motor kurz an (mit dem Rest aus HDP und Rail) und geht dann aus. Die meisten Leute orgeln dann einfach so lange bis er wieder anspringt oder die Batterie leer ist. Während dieser ganzen Zeit hat die Pumpe keine Schmierung. Das über Wochen. Aber wenn die Leitungen repariert sind, läuft der wieder wie am ersten Tag.


    Hydundai verbaut auch schon lange CRD Motoren. Immer wieder tankten Kunden mit Benzin voll und fuhren so lange bis der Motor ausging. Bei den ersten drei Autos waren wir noch sehr besorgt. Aber die liefen immer. Benzin raus, einmal von vorne bis hinten Diesel durch, neuen Filter rein und gut. Wir haben davon dutzende gehabt und keiner hatte Folgeschäden. Das nur die Erfahrung.


    Ich weiß aber auch das es anders sein kann. Also lässt sich hier egal wie sachlich oder unsachlich keine Eindeutige Aussage treffen ob genau dein Auto jetzt deswegen den Geist aufgibt. Auch ob du dann alles täuschen musst oder nur die HDP könnte man jetzt ausdiskutieren, machen wir aber besser erst wenn es soweit ist.


    GrußStereo


    Ps. Der Golf4 war entweder mit der alten Verteilereinspritzpumpe oder ein PumpeDüse. Beide hatten wenig Probleme mit Benzinbeimischung.

  • Ps. Der Golf4 war entweder mit der alten Verteilereinspritzpumpe oder ein PumpeDüse. Beide hatten wenig Probleme mit Benzinbeimischung.


    Und was hatte der 318d bis 2003? Die gute alte Bosch VP44 Verteilereinspritzpumpe ;):thumbup:

  • Ich denke da wird dir niemand (nicht der user :P ) die Entscheidung abnehmen können.


    Die Viskosität wird herabgesetzt und das mag die Hochdruckpumpe, wie viele schon erwähnt haben, nüscht.
    Da musst du selbst entscheiden, ob du das Risiko eingehst. Ich würde es nicht machen, wenn ich die Kosten für eine Pumpe und eine Tankfüllung vergleiche.
    Ich persönlich würde es absaugen und in ein Pumpe-Düse gerät kippen.


    Wenn du aber doch damit fahren willst, dann füll wenigstens immer wieder mit Diesel auf, um das Verhältnis zugunsten des Diesels zu ändern.



  • Da bist du aber ein wenig auf dem falschen Dampfer...
    Für die Mischbarkeit ist zu einem Großteil die Polarität der beiden Flüssigkeiten verantwortlich!
    Da Wasser bipolar ist, Benzin, Diesel oder Speiseöl aber nicht, vermischt sich das Gemisch auch nur zu geringen Teilen und bildet 2 Phasen.


    Benzin und Diesel mischen sich sehr wohl!

  • Danke für alle Eintrge, auf jedenfall habe Ich auch 2_Takt Öl reingekickt 250ml. Da von nem Kollegen der Vater genau das gleiche passiert ist aber mit ca. 10L Benzin der hat ein E46 320d und er meinte kipp ca. 250ml 2taktöl und dann sollte es schon gehen also wenn der Tank 3/4 voll ist voll tanken und wieder 250ml und dann sollte es laufen....

  • So ein Unfug mit dem Zweitaktöl...
    Abgesehen davon das es in diesem Kreislauf nichts zusuchen hat , ist es so sinnlos wie 250ml Diesel reinzuschütten.
    Es kann ja die Eigenschaften von Benzin nicht ändern.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Verbessert aber die Schmiereigenschaften des Diesels... :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Genau. Es ist ja auch seit Jahren üblich, die Tankfüllung bei RME damit "schmierfähiger" zu machen!


    Kann man in diversen Foren nachlesen.


    UND KKKlugscheißer passt schon... :D
    Ohne Ahnung einfach mal eine These in den Raum werfen und auf dicke Hose machen reicht heute auch in Foren einfach nicht mehr aus :thumbdown:


    Meine Meinung zu den 5 Litern Benzin im Dieseltank:
    Du hast es genau richtig gemacht! Nämlich sofort mit der maximalen Menge an Dieselkraftstoff aufgefüllt! Somit hast Du für die momentan größt mögliche Verdünnung gesorgt. Die 250 ml Zweitaktöl waren auch nicht verkehrt. Wenn Du jetzt noch vernünftig fährst, also nicht nicht den Motor ausdrehst, dann wird sicherlich nichts passieren... Nach kurzer Zeit etwas Diesel nachtanken verdünnt dann immer weiter und gut ist.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern