Lenkrad wackelt ab ca 80 kmh

  • Wenn ich schon die Möglichkeit habe, und bei besagtem Autobauer arbeite. Kann ich diese Teile auch erneuern (waren noch die ersten) 16Jahre alt! :lehrer:


    Außerdem habe ich nur geschildert was es bei mir war um evtl. Hilfestellung zu geben, um sich genau sowas zu ersparen. :wall:


    Stattdessen wird man hier blöd angemacht?? :spinn:

    -------------------------------------------------------------------------
    Suche:
    19 Zoll Felgen
    M3 Tacho
    Alcantara Innenausstattung
    -------------------------------------------------------------------------
    Biete:
    Original Radio Business mit Kasette und 6 Fach Wechsler
    Instrumentenhalter ( Wechsler/Navi) Kofferraum
    18 Zoll Radialspeiche 32 in 8 u. 8,5 x18 mit Reifen
    -------------------------------------------------------------------------
    Fahrzeugreinigung & Aufbereitung in und um München
    bei Interesse PN

  • Versteh das nicht falsch...wenn eh alles zu tauschen war ist es ja gut. Aber wenn es getauscht wird um den Fehler zu finden ist es einfach nur ein Armutszeugnis. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kann mich niemand nur anschließen was die ordentliche Diagnose angeht.


    Würde einfach mal an allen Radaufhängungsteilen wackeln. Irgendwo muss ja Spiel sein, sonst gäbe es ja kein Problem.
    (Teile die schuld sein können wurden ja schon alle genannt)
    Lässt sich doch alles prima ausprobieren, also ich versteh das Problem nicht :/

  • Wackelt denn wirklich nur das Lenkrad oder vielleicht auch die gesamte Karosserie? Dann käme doch auch noch das allseits beliebte Zweimassenschwungrad in Frage oder?

  • Ich würde als erstes auch mal die Stabis und Spurstangen kontrollieren.


    Die Querlenker würde ich erstmal ausschließen (das Ruckeln sollte dann nämlich nur beim Bremsen spürbar sein!)


    Radlager können es natürlich auch sein....


    Wenn du sowas nicht selber prüfst / tauschst, dann würde ich mal in eine Werkstatt fahren und die gezielt auf die dir hier im Forum möglichen genannten Ursachen ansprechen

  • btw: Unwucht Räder / Bremsscheiben kannst du auch erstmal getrost ausschließen, da -wie du schreibst- das Ruckeln weder (nur) beim Bremsen hast, noch den Bordstein geküsst hast, o.Ä.)

  • Die Querlenker würde ich erstmal ausschließen (das Ruckeln sollte dann nämlich nur beim Bremsen spürbar sein!)


    Dem muss ich leider definitiv widersprechen.
    Bei mir war es, als meine Hydrolgaer am Ende waren, sogar so, dass das wackeln meist so ab 60km/h kam. Wenn man dann langsamer wurde ist es nach und nach wieder verschwunden, aber bei 60km/h hat sich das richtig "hochgeschaukelt".
    Kein Bremsen, kein Gasgeben, kein gar nix nötig. einfach fahren.


    War dann aber dafür so, dass das wackeln dann weg ging wenn man in ne Kurve gefahren ist.

  • Mag ja sein, dass es bei dir so war. Ich habe es ja auch gar nicht ausschließen wollen, sondern von der Wahrscheinlichkeit her nach hinten gestellt (siehe Beitrag!)


    Dem Fragensteller ist ja sicherlich nicht damit geholfen, wenn man aufzählt was theoretisch alles zum Rückeln führen kann, sondern ihm hilft, was er als ERSTES überprüfen sollte ^^