Weil nachgedacht --> nachgemacht drecks Handy

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Weil nachgedacht
-
Moin zusammen
. Ich wollte an Frauchens 320d mit 6G mal das Getriebeöl tauschen. Liege ich mit dem richtig >> https://www.ebay.de/itm/Liqui-…fa267b:g:85wAAOSw3g5cfTud oder muss es eher ein GL 5 sein >> https://www.ebay.de/itm/Liqui-…0c192e:g:L8gAAOSwgUVcn77S.
Oder welche Alternativen empfehlt ihr? Bei meinem ( E39 ) wurde voriges Jahr beim
das Getriebeöl getauscht, bin aber absolut nicht zufrieden, im kalten Zustand hakt das ganz schön. Bestimmt den Castrol Dreck genommen. Ravenol soll wohl auch ganz gut sein. Habe von Ravenol das Differentialöl genommen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich habe letztes Jahr einen Wechsel mit Castrol Syntrans B75 gemacht und kann bis dato nichts negatives feststellen. Im gleichen Zuge habe ich das Diff-Öl mit LM 4421 Hypoid-Getriebeöl 75W 140 getauscht, damit bin ich top zufrieden.
-
Hat der M3 die gleiche Bodengruppe wie die AG Fahrzeuge? Reserveradmulde ist anders aber der Rest müsste doch gleich sein oder?
-
oder muss es eher ein GL 5 sein >
Frag doch mal bei LM nach https://www.liqui-moly.de/prod…api/v1/oww/501/DEU/DEU/1/
-
Für die HU brauche ich vorne neue Bremsen und Querlenker. Habe überlegt, ob ich die Brembo XTRA Line Scheiben probiere. Hat jemand Erfahrung mit diesen Scheiben und wenn ja mit welchen Belägen? Querlenker und Hydrolager werde ich wohl Lemförder nehmen oder gibt es hierfür eine Empfehlung im unteren Preissegment. Die Auswahl für Querlenker ist ja recht üppig.
-
Meine hinterachse ist am ausreissen.. Fahrzeug ist eine Limo von 1998 .
Gibt es hier leute.. die sowas instandsetzen ? Natürlich nicht unbezahlt.. günstig wäre es noch in der Nähe von Wolfsburg.
Sorry wenn ich es falsch gepostet habe.. komme hier iwie nicht ganz klar -
-
Querlenker habe ich vor 2 Wochen ATP reingebaut. Kosten VA komplett mit Hydros und Pendelstützen irgendwas um 97,-€.
Habe die letzten 2 TÜV‘s immer vorne rechts nen QL gebraucht. Der 1. war original BMW (wurde damals vom Freundlichen nach Unfall eingebaut - war mir preislich egal, da das eh die gegnerische VS bezahlen musste).
Danach kam einer vom Stahlgruber rein (Freie Werkstatt - ich mein irgendwas um 200€ inkl. Einbau).
Und diesmal waren beide fällig.
Diesmal sollte Material ~180€ pro Seite + Einbau kosten, wo ich dann gesagt hab: „Ne, lass mal.. mach ich selber.“
Und da in 2 Jahren eh wieder QL neu sollen, brauch ich da jetzt auch nix qualitatives mehr.Die geben auch 3 Jahre Garantie auf Passgenauigkeit und Verschleiß bei Einbau in Fachwerkstatt.
Kommt bei mir net zum Tragen, aber wer sich als Versandhandel so ausm Fenster lehnt, kann net den allerletzten Mist verkaufen