schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Also da machst du aber irgendwas falsch.
    So oft hab ich noch nie Lenker gewechselt.


    Ich würde auch Lemförder nehmen.
    Ich hatte bei einem Satz Brembo Xtra line krumme Scheiben die auf Garantie ausgetauscht wurden.


    Habe sie mit
    Belägen von Brembo gefahren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wie gesagt; die ersten beiden Male war immer Werkstatt.
    Die Straßenverhältnisse sind hier auch net die allerbesten.
    Aber wenn der Prüfer diese jedesmal bei der HU bemängelt kann ich auch nur tauschen lassen bzw. wie jetzt ATP als Sparabo nehmen :m0005:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Für die HU brauche ich vorne neue Bremsen und Querlenker. Habe überlegt, ob ich die Brembo XTRA Line Scheiben probiere. Hat jemand Erfahrung mit diesen Scheiben und wenn ja mit welchen Belägen? Querlenker und Hydrolager werde ich wohl Lemförder nehmen oder gibt es hierfür eine Empfehlung im unteren Preissegment. Die Auswahl für Querlenker ist ja recht üppig.

    Aufm 25er hab ich die Brembo Xtra (okay, auf der 30er Limo auch). Border hatte die auch aufm 330d meine ich.
    Erfahrungen haben wir beide ziemlich identische gemacht. Der erste Satz war nach wenigen hundert km krumm, ohne sie besonders beansprucht zu haben. Anstandslos getauscht bekommen, 2ter Satz war dann okay.
    Nach ner einigermaßen entspannten Runde NOS sind meiner aber wieder etwas krumm. (Fahrstil so, dass die Bremse erst in den letzten Kurven dann weich wurde^^)
    Ist die Frage ob in dem Preissegment andere Scheiben besser überlebt hätten.
    Beläge hatte ich dann einfach auch die Brembo genommen.


    Querlenker kannst bedenkenlos die Meyle HD nehmen (fahr ich auch.. im 25er und im Cabby jetzt). Sind meiner Meinung nach etwas haltbarer als die Lemförder, und man kann (bzw. darf) notfalls die Lager einzeln wechseln.
    Hydrolager würde ich halt Lemförder nehmen (brauchst noch nen Satz? Hab da noch Vorrat :P)


    edit: letzte seite noch nicht gesehen gehabt^^



    edit2: @simon851 also normal ist das nicht... Die ersten QL im 25er hab ich nach 240tkm rausgeworfen. Die Meyle sind jetzt auch schon wieder gute 50tkm drin und halten problemlos.
    Die Hydrolager am hinteren Ende der QL muss man evtl. öfter mal wechseln, aber auch das bei mir eher so alle 2-3 Jahre.

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen :thumbup:


    Also Querlenker und Hydrolager nehme ich wohl Lemförder, mit den Bremboscheiben ist dann eher ein Glücksspiel? Überlege ich mir noch mal.


    Dani: Wenn Du einen Satz Hydrolager zuviel hast? Gerne via PN.


    Edit: @ Simon851: Das ist jetzt der erste Tausch der Querlenker nach 186Kkm, einmal schon Hydrolager getauscht.

  • Ich verzweifel gerade am TIS, auch wenn es easy ist, will ich mich vorab belesen, um nichts zu vergessen oder zu übersehen. Wie bekomme ich denn die radgausschalen sauber ausgebaut ?


    320i Limo.


    irgendwie suche ich mich bei Karosserie tot ...

  • Betreibe die Brembo Xtra mit den Jurid white an beiden Achsen. Alles tutti und gerade.


    Wackelt auch mit Vollgummi am QL nicht.


    Richtig (grade) montieren ist Voraussetzung, zulässig sind 0,1mm Seitenschlag am Rand. Also Radnabe richtig reinigen und prüfen.

    Werde ich drauf achten. :m0006: Danke

  • irgendwie suche ich mich bei Karosserie tot ...

    Da wo es auch im ETK zu finden ist, findest du es dann auch im TIS. Teilenummer Radhausschale 5171...
    Also 51 Karosserieausstattung und 71 Dichtungen/ lose Karosserieteile. Klick :)


    Über die Textsuche geht es auch ganz gut, musst nur die offizielle Bezeichnung aus dem ETK kennen.


    Gibt trotzdem nur eine Anleitung für hinten...wahrscheinlich ist´s vorn so lose das es den Aufwand nicht lohnt die Arbeit zu beschreiben. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gibt trotzdem nur eine Anleitung für hinten...wahrscheinlich ist´s vorn so lose das es den Aufwand nicht lohnt die Arbeit zu beschreiben.

    Jap, danke! Hinten hatte ich mittlerweile auch über die Suche "Radhaus" gefunden, dann schaue ich mal vorne so.

  • Hinten hatte ich mittlerweile auch über die Suche "Radhaus" gefunden, dann schaue ich mal vorne so.

    Alternative Suche nach "Kotflügel vorne tauschen" - gibt bei YT ein paar Anleitungen dazu - um den Koti zu tauschen muss die Schale auch weitesgehend ab.