schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Helicoil wenn du da genug Fleisch hast, ansonsten ein neuer Schädel.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok ich probiere ;)

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • mit Gefühl sauber mit dem passenden M6 Helicol Bohrer bohren und den Gewinde Einsatz ganz eindrehen ...


    hab ich schon öfters am Motorrad gemacht da der Ganze Motor auch aus ALU ist, bitte den Drehmoment auf 7 + - 1 Nm einstellen dann sollte so was nicht mehr passieren.....

  • Meine ZV spinnt, manchmal öffnet er die Fahrertür, manchmal bewegt sich der Pin garnicht- Beifahrerseite komplett tot.
    Gab doch mal eine Anleitung hier im Forum welche Relais getauscht werden müssen, oder? Die Teile hab ich noch auf Reserve...
    Wäre dankbar :D

  • Bugiad zb ist ganz ok. Das Problem bei der Schelle ist eher das die nicht mehr 100% dicht wird. Da druckt es immer ein bisschen ölnebel raus. Ich würde da schon auf ne breite Schelle gehen die schon bisschen Pressung ausübt. Normale Schraubschellen bekommen das nicht 100%ig dicht.
    Ich hatte bei meinem 330d auch alle Gummiteile ersetzt und da schwitzen alle Gummi/Metallübergange seitdem. Du musst nur auf die unterschiedlichen Durchmesser achten.


    ich hab noch so hochdruckfeste schlauchschellen da die ich damals verbauen wollte um es dicht zu bekommen. Die kann ich dir geben.


    Sind jetzt keine Wiggins Schellen. Aber schon deutlich stabiler als normale Norma Schraubschellen.

    Nachdem Autodoc.de mir statt des bestellten Ladeluftschlauch Teile zur Bremssattelmontage geliefert hat hab ich den Schlauch beim lokalen Teilehändler gekauft... nur 3 EUR mehr. :rolleyes:



    VAICO, Gates usw. kannst alles nehmen Klick.Das sind doch die Schlauchschellen Nr.8. Kannst dir auch beim Teilehändler eine Kaufen. Die aus dem Baumarkt für 1€ würd ich nicht gerade nehmen

    Nicht ganz :) .Direkt am AGR ist ne Schraubschelle.
    Aber ab Werk ist hier eine Klemmschelle. Da kann man aber die Schraubschellen nehmen
    1ymg.png


    Kaum zu glauben, aber beim Touring ist die Verschlauchung etwas anders konstruiert als bei der Limo http://de.bmwfans.info/parts-c…fold_supercharg_air_duct/ 8| Die Schraubschelle am AGR hab ich wieder benutzt. Am unteren Ende war eine Klemmschelle ohne Naht :huh: Der Teilehändler hat mir dafür eine normale Schraubschelle verkauft. Hab sie entsprechend festgeknallt und werd beobachten ob es da nochmal raussifft.

  • Genau dieses Schellenband mein ich.
    hab da extra druckfeste Schellen gekauft.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • etwas anders konstruiert als bei der Limo

    Meines Wissens nach ist das beim 320d Limo und Touring gleich. Am 318d ist oben, so wie ich das eingezeichnet hatte, eine Klemmschelle. Ist die bei deinem nicht, dann hatte ich das nicht mehr richtig im Kopf. Und die Klemmschelle kannst du, so wie ich geschrieben hatte, durch Schlauchschellen ersetzen.

  • Nachdem Autodoc.de mir statt des bestellten Ladeluftschlauch Teile zur Bremssattelmontage geliefert hat hab ich den Schlauch beim lokalen Teilehändler gekauft... nur 3 EUR mehr. :rolleyes:


    Na, dann viel Glück. Hatte bei meiner ersten Komplettrevision der Unterdruckanlage an meinem 530d die Schläuche bei Stahlgruber gekauft, explizit für den Zweck angefragt. Ergebnis: Nach einem Jahr waren alle Schläuche so porös das ich die Übung wiederholen musste, diesmal mit Silikonschläuchen. :cursing: Also von wegen: kauft beim Fachhandel, da seid ihr sicher. :thumbdown:


  • Na, dann viel Glück. Hatte bei meiner ersten Komplettrevision der Unterdruckanlage an meinem 530d die Schläuche bei Stahlgruber gekauft, explizit für den Zweck angefragt. Ergebnis: Nach einem Jahr waren alle Schläuche so porös das ich die Übung wiederholen musste, diesmal mit Silikonschläuchen. cursing.png Also von wegen: kauft beim Fachhandel, da seid ihr sicher. thumbdown.png

    So richtig überzeugt dass das ewig hält bin ich auch nicht... der Wechsel ging aber recht fix, ohne viel demontieren zu müssen. Wechsel die übliche Verschleißteilen eh häufiger als nötig, von daher nicht schlimm wenn er in 2 Jahren hin ist.

    Meines Wissens nach ist das beim 320d Limo und Touring gleich. Am 318d ist oben, so wie ich das eingezeichnet hatte, eine Klemmschelle. Ist die bei deinem nicht, dann hatte ich das nicht mehr richtig im Kopf. Und die Klemmschelle kannst du, so wie ich geschrieben hatte, durch Schlauchschellen ersetzen.

    Achso alles klar... hat mich auch sehr gewundert. Hab ich so gemacht, mit den Schlauchschellen.