schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Gerade am Differenzial würde ich aber sowieso mit Drehmomentschlüssel arbeiten und nicht mit Markierungen. Ansonsten läufst du Gefahr dass das Differenzial bzw. Antriebsstrang irgendwann mal singt, brummt oder sonstige Geräusche von sich gibt.

    Die Mutter am Eingangsflansch wird aber nicht mit Drehmoment festgezogen, sondern sie wird ab Werk so weit festgezogen, dass die Vorspannung im Diferenzial stimmt. Völlig unabhängig davon wie viel Drehmoment sie dazu braucht (da sitzt ne Spannhülse dahinter mit der das Spiel eingestellt wird)
    Da kommst also als Drehmomentapostel ;) nicht weit, weil du keinen Schimmer hast wie viel die der Mutter im Werk nun gegeben haben :pinch:
    Deshalb wird die markiert, und wieder exakt auf die selbe Position geschraubt.

  • Gut, einverstanden. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass sich exakt wieder dieselbe Spannung ergibt, wenn man die Mutter wieder an dieselbe Stelle dreht. Schließlich gibt ja auch das Material im Lauf der Jahre nach und verändert im Tausendstel- oder Hundertstelbereich die Abmessungen wegen Alterung/Dehnung/etc...



    Muss man mal Hochachtung über solch ein Angebot zollen! :thumbsup:

    Habe ich die Leihgebühr vergessen? 8|:D

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Motorhaube aufmachen. Weiter nichts. Da passt locker eine Hand rein. Oder meinst du den Zwischenraum zwischen Wasserkühler und Kondensator?


    Falls Interesse besteht sag einfach Bescheid, gegen Erstattung der Versandkosten leihe ich dir meinen Abdrücker mit passendem Anschluss. Dann hast du das Leck in weniger als 5 Minuten gefunden.

    Vielen lieben Dank.
    Von vorne einfach so kann ich keine Schmutz sehen.
    Geht eher um das Stück unter/zwischen dem LLK und dem Wasserkühler. Da kann ich von unten einiges an Laub entdecken.
    Schau mal in meinen Showroomthead rein.


    und danke für das Angebot, aber ich habe einen Freund gefunden, der mir das Teil ausleihen kann :thumbup:


    LG

  • Geht eher um das Stück unter/zwischen dem LLK und dem Wasserkühler. Da kann ich von unten einiges an Laub entdecken.

    Der LLk ist doch recht schnell demontiert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird er nur von 2/3 Schrauben gehalten.



    Edit:
    Gerade erst deinen Thread gesehen... :whistling:

  • Kann man die Kupplung messen?


    Ich habe heute zum Feierabend mein Auto auf ner Bühne, weshalb ich leider nicht soo viel Zeit hab mich mit der Suche rum zu ärgern. Kurz mal suchen hat leider nix gebracht.


    Nun zur Frage:


    Ich will im Sommer mit Wohnwagen in Urlaub, der gute 330i hat jetzt 230000 weg und fährt sich soweit super.
    Nur weiß ich eben nicht, wie fitt (dick) die Kupplung noch ist. Ich bin zwar ein recht schonender Fahrer (auch mit Anhänger) aber ich weiß halt nicht wie sie die ersten 216000 behandelt wurde.


    Kann man, z. B., beim nehmer zylinder irgendwie messen wieviel da noch drauf ist?

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Kannst nicht. Hast eine SAC Kupplung mit hydraulischer Betätigung. Da merkst das nicht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Naja da sollte doch eigentlich die Kupplung dafür sorgen das du nichts vom Verschleiß messen kannst. Die Dinger haben Federn und sind vorgespannt. Schonmal versucht ne alte Kupplung wo anders einzubauen? Dafür brauchst ne ordentliche Presse und ein paar 8ter Bohrer zum einschweißen damits dir nicht um die Ohren fliegt... Siehe hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anderer Test: Handbremse rein und Kupplung kommen lassen. Wagen bockt ordentlich auf und geht aus: Kupplung soweit ok. Es stinkt, Motor läuft: Kupplung spätestens jetzt defekt.

  • Dass sie nicht komplett fritte ist, weiß ich vom Fahren. Aber wenn der Belag dünner wird, ändert sich doch die geometrie, deshalb musste man früher Kupplungen auch nachstellen.
    Ich will also hauptsächlich wissen, ob es Referenz Werte gibt, vom Gehäuse bis zum hebel des drucklagers?


    Ps: das mit dem eingelegten Gang ist meiner Meinung nach total Schwachsinn.
    1. Wenn sie da rutscht, ist Sie schon soo i A, dass man das schon längst beim beschleunigen gemerkt hätte.
    2. Wenn sie da hält, heißt das nur, dass im Moment noch genug Belag da ist, um sicheren kraftschluss her zu stellen, aber sagt absolut gar nichts darüber aus, wie lange das noch so ist.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-