schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Welche Spurstangenhersteller könntet ihr denn empfehlen?

    Ich habe letztes Jahr links eine komplette von Lemförder eingebaut, nun habe ich festgestellt das ich rechts eine kaputte Manschette habe und

    daher auch hier eine komplette Stange gleich wechseln möchte.

    Da ich in diesem Zusammenhang auch gleich meine Bremsen vorne neu mache und einen netten Gutschein für einen Onlineshop habe, möchte ich

    in diesem auch die Spurstange gleich mitbestellen, leider hat er die rechte Seite von Lemförder nicht.


    Daher meine Frage was könnte ich als gute Alternative zu der Lemförder einbauen, also gleich die komplette (32106777504)¿

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Wenn du wirklich hier keine Möglichkeit hast Lemförder zu nehmen, welcher hier auch der Erstausrüster ist. Würde ich hier als alternative TRW oder Corteco nehmen.

  • Nochmal ne schnelle Frage ...

    Nehmt ihr beim Bremsenwechsel lieber Kupferpaste oder Kupferspray?

    Also auch an den Stellen zwischen Radnabe, Bremsscheibe und zwischen Bremsscheibe und Felge?

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ich benutze Interflon HT1200.

    Kupferpaste wird zumindest bei uns vom TÜV nicht mehr gerne gesehen. Gerade bei ALU Felgen weil Kupfer und Alu miteinander reagieren können.

  • Außerdem gehört das nicht dazwischen, maximal an die Führung der Felge also der Mittenzentrierung. Ich nutze Keramikpaste.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja sorry, falsch ausgedrückt, natürlich nur auf die Zentrierung und auch keine Kupfer- sondern Keramikpaste .. war noch zu wenig Kaffee :saint:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ja sorry, falsch ausgedrückt, natürlich nur auf die Zentrierung und auch keine Kupfer- sondern Keramikpaste .. war noch zu wenig Kaffee :saint:

    Da kann ich dir sie HT1200 aber wirklich empfehlen. :) (ist auch ein Keramik Anteil drin)

  • Nennt sich Google. Gibt man die Teilenummer da ein kommen zig Rückleuchten, aber eben nicht meine. Auch im ETK habe ich geschaut, je nach Bj wird da gar nichts angezeigt oder teilweise „Chrome“ Rückleuchten aber mit ner anderen Nummer. Naja, danke!