Hab meinen aus dem gleichen Grund erneuert, kostet ca. 20 Euro meine ich...

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Zitat
Hab meinen aus dem gleichen Grund erneuert, kostet ca. 20 Euro meine ich...
Ist ja abartig...dann klebe ich das Ding mit etwas richtig fest.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Als ich heute nach der Uni mal daheim das Öl gecheckt habe ist mri aufgefallen das mein Ölmessstab voll mit dem gelben Schleim ist
Ich fahre seit rund 3 Wochen wochentags täglich 190km (2x90km) zur Uni hin und zurück. Dabei habe ich erst heute mal nach dem Öl gesehen und den Schlamm entdeckt. Der Öldeckel ist sauber, also ist nur was am Ölmessstab.
Kann es sein das es noch der Schlamm ist der sich jetzt langsam beginnt zu lösen? Jetzt habe ich etwas bange vor dem bevorstehendem Winter
Erstes mal Kontrollieren:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20131015_123254jzkeh.jpg]
Nach dem 2. mal rausziehen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20131015_123423dckem.jpg]
Meint ihr das geht bei meiner Fahrleistung noch größtenteils weg bevor es anfängt richtig kalt zu werden oder sollte ich die KGE und das Öl schon wechseln? Nächster Wechsel würde in 15k km anstehen. Habe derzeit 5W30 LL4 drin.
-
Ich hätte da mal ein paar Fragen
1. Wie läuft denn das "Teile bestellen" beim freundlichen ab ?Muss ich einfach beim freundlich anrufen, sagen ich hätte mein Fehlerspeicher bei einer freien Werkstatt ausgelesen (sagen das man ihn selber ausgelesen hat ist nicht so gut oder ?), und das ergab das mein Nockenwellen und Kurbelwellensensor defekt ist. Und jetzt benötige ich diese ?
EDIT
2. Wie sieht es aus mit dem Weiterverkauf oder dem Rückgaberecht von BMW Teilen ? Sollte es nur einer der beiden Sensoren sein, kann ich den anderen zurückgeben oder einfach im Inet verkaufen ?
3. Inpa ergibt mir nachmehrmaligem ausgehen des Motors und nicht mehr starten lassen
2782 CDKPH2 Nockenwellengeber Auslass
77F CDKN - Kurbelwellengeber
Damit sind doch die beiden Sensoren gemeint oder ? Zumindest wären die Sensoren doch mal ein Anhaltspunkt ? -
Coole Frage
Na du gehst hin, sagst du brauchst nen Nockenwellensensor und gut is (er will dann deine FGSt. Nr haben damit er den richtigen raussuchen kann und gut is).
Oder du sagst ihm gleich die Teilenummer was er bestellen soll. Erspart ihm Arbeit und er freut sich vlt.^^
Und nein.. er wird dich nicht fragen woher du die Teilenummer hast etc. -
Super Danke, kannst du evtl. noch meine restlichen Fragen beantworten
siehe Edit
-
Super Danke, kannst du evtl. noch meine restlichen Fragen beantworten
siehe Edit
Zurückgeben kannst du die Teile nicht !
Ich würde erstmal den Kurbelwellensensor wechseln, denn der Nockenwellensensor ist teilweise nur ein folgefehler vom KWS.
Der Motor startet mit def. KWS ja nicht, wenn er danach normal läuft und kein neuer Fehler zum NWS abgelegt wird ist alles okay. -
Der Motor geht aus und dann erst wieder nach 30 Sek / 1 Min erst wieder an
Folge des KWS ?
-
Als ich heute nach der Uni mal daheim das Öl gecheckt habe ist mri aufgefallen das mein Ölmessstab voll mit dem gelben Schleim ist
Ich fahre seit rund 3 Wochen wochentags täglich 190km (2x90km) zur Uni hin und zurück. Dabei habe ich erst heute mal nach dem Öl gesehen und den Schlamm entdeckt. Der Öldeckel ist sauber, also ist nur was am Ölmessstab.
Kann es sein das es noch der Schlamm ist der sich jetzt langsam beginnt zu lösen? Jetzt habe ich etwas bange vor dem bevorstehendem Winter
Erstes mal Kontrollieren:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20131015_123254jzkeh.jpg]
Nach dem 2. mal rausziehen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20131015_123423dckem.jpg]
Meint ihr das geht bei meiner Fahrleistung noch größtenteils weg bevor es anfängt richtig kalt zu werden oder sollte ich die KGE und das Öl schon wechseln? Nächster Wechsel würde in 15k km anstehen. Habe derzeit 5W30 LL4 drin.
Up
Falls ich was bestellen muss dann mache ich es diese Woche in einem Ruck
-
Hallo Leute
wie heiß das Teil mitdem ich die interieurleisten raushebeln kann ?
habs vergessenlg Alexander <