schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • DME und EWS sind verheiratet, Schlüssel und EWS sind verheiratet, und effektiv logischerweise auch die Schlüssel mit den Schlössern.
    Bis auf letzteres lässt sich alles anpassen, aber halt nicht mit Einstecken und 2 Knöpfe in In*a drücken. Da gehört schon ein bisschen mehr dazu.


    Aber man könnte natürlich DME, EWS, Schlüssel und Schlösser übernehmen. Würde gehen, is aber der größte Pfusch den man sich einbauen kann in meinen Augen.
    Stell dir vor jemand bestellt dann mitm Fahrzeugschein mal einen Schlüssel bei BMW nach. Der wird richtig kotzen, dass er dann 180€ für nix ausgegeben hat.
    Und da Schlüssel nur mit Schein oder sogar Brief bestellbar wird das dann auch nix mit gleich für die richtigen Komponenten bestellen, weil den wirst nicht dazu bekommen wenn so ein Set kaufst.


    Aber ja, ich kann die DME jungfräulich machen, sodass sie per Inpa wieder mit der EWS Synchronisieren kannst und alles passt.

  • Aber ja, ich kann die DME jungfräulich machen, sodass sie per Inpa wieder mit der EWS Synchronisieren kannst und alles passt.


    Dann lass ich die DME einfach liegen und falls ich Bedarf habe werde ich mich dann vertrauensvoll an dich wenden :)


    Peter

  • Dann lass ich die DME einfach liegen und falls ich Bedarf habe werde ich mich dann vertrauensvoll an dich wenden


    mach das einfach. ich hab auch normal immer 2-3 DMEs auf Vorrat da bei spontanem Bedarf

  • mach das einfach. ich hab auch normal immer 2-3 DMEs auf Vorrat da bei spontanem Bedarf


    Ja, das wusste ich natürlich, aber ich habe ja einen Allrad.


    Der hat eine Abgasklappe die der normale 325i ja nicht hat, deshalb mein Gedanke dass es gut wäre
    sowas auf Lager zu haben.


    Peter

  • Absolut irrelevant. Die Hardware ist bei jedem M54 (im E46, EU Modell angenommen) identisch.
    Und die Software programmier ich sowieso immer individuell passend zurecht dann.

  • Heute beim nachhausefahren hat es bei mir von hinten auf einmal richtig "gebollert"
    Ich dachte zuerst "Super, Radlager"


    Zuhase hab ich dann mal nach den Radschrauben geschaut die waren da, wo es gebollert hat richtig locker.
    Rings rum waren die Schrauben überall etwas locker


    So jetzt meine Frage, da ich mir natürlich gedanken mache, ich aber in 6 Jahren mit meinem e46 nie so ein Problem hatte.


    Ich nutze für meine original BMW 15 Zoll Alus im Winter und die Sommer Alus (M3 8 und 8,5x17 zoll) die gleichen Radschrauben (Seit 6 Jahren, daher würde ich es ausschließen)
    Ich vor dem Wechsel meine Sommeralus mit Plasidip schwarz gemacht. Als ich sie dann montiert hatte, aber wie gewohnt festgezogen+Drehmomentschlüssel.
    Kann es sein, dass es an der schicht Plastidip liegt die ja etwas "höher" ist.
    (Allerdings ist das ja so empfindlich, dass wenn einem eine Radschraube beim Montieren versehentlich aus ihrem "loch" rutscht und diese auf die Felge fällt, da schon etwas abgeht....


    Kann es an soetwas liegen?


    Die dritte möglichkeit und für mich eigentlich die Wahrscheinlichste, ich arbeite in einem "Sozialunternehmen" für Lernbehinderte, Problemfälle etc. die dort eine Ausbildung machen können (ein Berufsbildungswerk). Es kam schonhäufiger vor, dass unsere Azubis aus langeweile Radschrauben gelockert haben....


    Um sicher zu gehen frag ich hier eben nochmal nach, da ich bisher immer verschont war.

  • Wenn alle Schrauben rings herum locker waren, würde ich mal drauf tippen das die tatsächlich jemand lose gedreht hat.
    Vor allem bei den Umständen die du beschrieben hast

  • Ohje, wenn ich mir das grad so durchlese.... Ich schreib ja wie unsere Azubis... Egal, war/bin auf 180.


    Ich hab mir zuerst noch überlegt ob ich was in die löcher packen soll beim dippen. Aber hatte dann Sorge, dass ich keinen sauberen Abschluss hinbekomme oder versehentlich dann gleich einen Teil abziehe.
    Sieht aber definitiv besser aus als vorher. Dafür waren die Felgen damals günstig bei ebay aufgrund der ganzen Macken und Kratzer :)


    Danke euch für eure Meinungen.