schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Mach mal Öleinfülldeckel auf und schau ob die Gleitschiene noch da ist.
    Sehr verdächtig wäre da die Steuerkette u.o. Valvetronic ( Stellmotor ) da läuft er auch scheiße..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Moinsen,
    In letzter Zeit fahren meine beiden Scheinwerfer gerne Mal nach unten ... Fehler ausgelesen ... Und zeigt beide Beladungssensoren an.
    Finde ich nun eher untypisch, oder haben tatsächlich beide eine Macke?
    Wobei ja beide Unterschiedliche Meldungen haben.

  • Deutet aber beides auf einen Defekt hin.
    Auch wenn der Fehler sporadisch ist.
    Unterbrechung kann eben auch ein Kabelbruch sein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Laut Google ist das ganz häufig so, dass beim Defekt eines Sensors beide angezeigt werden. Wäre insofern logisch als dass beide Sensoren zusammen die Waage ergeben. Bei mir wurde komischerweise nur einer angezeigt - evtl unterscheidet das Steuergerät da ja, zB
    1) Kabelbruch = defekter Sensor erkannt
    2) Signale zueinander unplausibel = beide angezeigt?


    edit:dann aber beide eig mit gleicher Meldung. die Fehlermeldung ist merkwürdig, würde wohl erstmal nur vorn tauschen und weiterschauen. /edit


    PS: Hab febi gekauft, der tut's auch :)

  • Ich danke euch ...
    Ich werd zunächst mal den vorne wechseln.
    Hab nun einen von Meyle bestellt, war noch paar Euro billiger als Febi :D


    Werd dann ja sehen ob sie wieder nach unten fahren ...
    Ist schon etwas nervig, letzte Woche fing es damit an das sie nur kurz runter sind, nun eher nonstop :D

  • Falls du siehst, dass die Steckverbindung nass/undicht ist bzw. bald sein wird (was sehr wahrscheinlich ist), gibt's von Metzger für schmales Geld folgenden Kabelreparatursatz inkl. Stecker: 2271-100602 (z.B. kfzteile24). Hab mich damals dumm und dämlich gesucht nach dem richtigen Stecker und will dir das mal ersparen :D Die winzigen Inbus-Schrauben vom Halter zum Sensor könnten dir ganz eventuell auch dank Rost abbrechen. Hab den ganzen Halter mit Schrauben neu gekauft, weil das schon gut vergammelt war (vor allem die Kugelgelenke der kleinen Koppelstange waren super schwergängig) X/

  • lass doch die Welle überholen kostet nicht die Welt...


    gibt doch bestimmt einen Gelenkwellendienst in der Nähe

    Ich dacht ursprünglich die Lager wären fest verpresst und da is nich viel mit reparieren... Problem ist dass ich dann einige Tage auf das KFZ verzichten müsste :huh: Mittlerweile vibrierte es wieder sehr unschön und quietscht sogar im Schubbetrieb, beim Auskuppen isses weg... Kann das Kreuzgelenk so durch sein dass es quietscht? Ne gebrauchte Kardanwelle kaufen birgt wahrscheinlich auch ein Risiko...

  • Wie groß ist eigentlich der Aufwand, die Krümmerdichtung beim M52B20TU zu wechseln? Beim 320i Touring meines Vaters ist da anscheinend ne Undichtigkeit.

  • Wie groß ist eigentlich der Aufwand, die Krümmerdichtung beim M52B20TU zu wechseln? Beim 320i Touring meines Vaters ist da anscheinend ne Undichtigkeit.

    Motorlager muss wohl weg und somit musst den Motor abstützen. Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.