schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Mit etwas Glück der freundliche BMW-Dealer deines Vertrauens...

    Das hat mit Glück nichts zu tun - nicht nur nach der Erneuerung der Datenschutzrichtlinien im letzten Jahr - auch vorher schon hat dir jeder seriöse BMW Händler nur Informationen raus gegeben, wenn du nachweislich der Besitzer des Fahrzeugs bist. Und auch dann nur die ungefähren Arbeiten und keine Details.

  • Laut einem Video soll der alte Kettenspanner von den N Motoren 10kg haben und die aktuelle Version 16kg. Kann das jemand bestätigen?


    Ich habe die aktuelle Version drin und habe verstärktes Kettenschlagen wenn der Motor mit relativ warmen Öl im Sommer abgestellt wird. Der läuft komplett leer. Bei Kurzstrecke ist beim Start gar nichts zu hören. Habe im Moment 5w40 drin, zu dünn ist das nicht.

  • Moin Leute,
    ich hab folgendes Problem.
    Mir ist der Ausgleichsbehälter vor 2 Wochen geplatzt, die Kühlflüssigkeit ist ausgelaufen und der Motor wurde heiß.


    Daraufhin habe ich meine E46 VFL Limo direkt abgestellt.
    Es wurde in der Werkstatt der Ausgleichsbehälter gewechselt.
    2 Thermostate ebenfalls da es ein Automatik ist und 2 hat?
    Der Deckel oben, die Flüssigkeit neu eingefüllt, neu belüftet usw.
    Es wurde gesagt das ein Thermostat fest hing, (ich habe da natürlich keine Ahnung von)


    Alles lief und läuft perfekt, jedoch habe ich gerade folgendes bemerkt.



    Grade ist er wieder heiß gelaufen, als ich Feierabend gemacht habe und das Auto daraufhin schon mal gestartet habe. Ich hatte die Heizung eingeschaltet, den Motor laufen gelassen und abgerechnet. Nach dem ich zum Auto gegangen bin dauerte es noch ein paar Minuten und er lief heiß. (Insgesamt ca 25min war die Heizung eingeschaltet, es wurde auch warm.


    Ich habe ihn natürlich aus gemacht und die Motorhaube auf gemacht, damit er besser abkühlen kann. Danach bin ich, als der Zeiger wieder auf der Mitte war und ich die Heizung ausgeschaltet habe problemlos nach Hause gefahren.


    Also scheinbar läuft der Motor heiß wenn ich die Heizung eine Weile an habe.
    Da ich die Heizung bei den Temperaturen nicht brauche, bringe ich das Auto erst Ende der Woche wenn ich wieder frei habe zur gleichen Werkstatt.


    Könnt ihr mir evtl sagen woran es liegen könnte?


    Als ich die Motorhaube auf gemacht habe hörte ich in dem Ausgleichbehälter die Flüssigkeit brodeln. Ausgetreten ist keine Flüssigkeit. Die Kontrollleuchte für die Klimaflüssigkeit erschien kurz als ich das Auto gestartet habe als der Zeiger wieder auf der Mitte war und ging von alleine wieder aus.

  • wenn du die heizung einschaltest, sollte das eigentlich zusätzlich kühlen, da dort kühlflüssigkeit durch läuft und die dann die wärme abgibt.
    da wird noch luft im system sein.

  • Passen die Rückleuchten inkl. Heckklappenleuchten vom:
    - E46 Limo Facelift
    - E46 Limo Vorfacelift
    - E46 LED (ohne umbau der Kabelage)

    - Nein
    - Nein
    - Du meinst vermutlich das Coupe als FL - Ja - RLs aber nur mit BMW Kabeladaptern -> Nachbau LEDs gibt es mit Widerständen und etwas offensichtlicher Kabelage auch direkt für das VFL Coupe

    "Es gibt Automobile, die fährt man, weil man sie sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann."

    (BMW Werbung Anfang der 70er)


    Für Statistik-Freunde: E46 Zulassungszahlen - !!! Ganz Neu - Stand 2025 !!!

    Einmal editiert, zuletzt von M54B25 () aus folgendem Grund: Hinweis zu Nachbau LEDs für das VFL Coupe ergänzt

  • Das Abschirmblech am Krümmer, also das Blech auf das die undichte Ventildeckeldichtung immer erst tropft. Wenn das lose ist, sehe ich es richtig, dass dann der Krümmer ausgebaut werden muss weil Abschirmblech = Krümmerdichtung inkl.?

  • Moin zusammen.


    Vor 2 Wochen wurde bei mir mein Ausgleichsbehälter erneuert als er geplatzt ist und der Motor natürlich heiß wurde. Er wurde unverzüglich aus gemacht. Ursache wurde mir gesagt war ein defektes Thermostat. 2 wurden wohl erneuert, da ich ein automatik habe. Ebenso der verschluss, die ablassschraube und der behälter eben inkl der Flüssigkeit.


    Gestern Nacht ist mein Auto wieder heiß gelaufen nach dem ich das erste Mal seitdem die Heizung genutzt habe. Die Heizung funktionierte einwandfrei. Ich ließ den Motor im stand laufen und wärmte das Auto vor, da ich Feierabend hatte und nur abrechnen wollte. Als ich ein paar Sekunden gefahren war sah ich wie die Anzeige höher ging, im stillstand bzw beim los fahren ist es mir nicht aufgefallen, müsste also in der Mitte gewesen sein.


    Als ich den Motor abkühlen gelassen habe, habe ich das Auto erneut gestartet und habe die Heizung abgeschaltet. Er pendelte sich in der Mitte ein und blieb dort auch. Die Kontroll leuchte für die kühlflüssigkeit blieb ca 8 Sekunden an und erlosch dann. Heute bin ich normal gefahren und es kam keine Kontroll leuchte und er überhitzte auch nicht da ich die Klima genutzt habe und nicht die Heizung.


    Ich bringe das Auto am Wochenende wieder zur Werkstatt, da ich es scheinbar problemlos ohne die Heizung zu nutzen fahren kann.
    Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte? Wasserpumpe evtl?