schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Guten Abend - wieder eine blöde Frage:

    Die Flachstecker in den 9 Pin Buchsengehäusen für X60001 (DME) und X70001 (TCU), sind das SLK 2.8 Flachstecker? Und die Kabel 0,5mm2?

    Danke vorab :thumbsup: !

  • Jemand ne Idee, warum bei meinem 330xi plötzlich der BC nicht mehr geht (Anzeige "--.--"), BC Knopf drücken ändert nichts und einige Lampen im Kombiinstrument funktionieren seitdem auch nicht mehr (Fernlicht zb.).

    FS konnte ich noch nicht auslesen, hänge mich aber demnächst mal an das LSZ. Vielleicht kennt ja aber jemand schon den Fehler. Hab in der Suche nichts vergleichbares gefunden..


    Edit:

    Hat sich erledigt. Die letzte Werkstatt hat wohl an den Sicherungen rumgespielt und dann die entsprechende Sicherung irgendwo an eine tote Stelle gesteckt. Super….

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


    2 Mal editiert, zuletzt von _qry ()

  • Hallo,


    pünktlich im Urlaub macht mein Cabrio Sperenzchen, hier ein Video dazu (der Motor ist gut warm):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann es nicht richtig lokalisieren, es kommt aus dem Bereich vorne am Motor. Ich würde ja auf einen Riemen bzw. eine Lagerung tippen.


    Das Geräusch taucht aktuell sporadisch und drehzahlabhängig auf.


    Lenkbewegungen lösen es nicht aus.


    Öl, Kühlwasser, Servoöl passen.


    Hat hier jemand eine Idee bzw. auch schon dieses Geräusch?


    Mfg shmerlin

  • Da schleift was.

    Bin auch am ehesten bei Riemen oder was, wo er drüber läuft.

    Alternativ ist was in der Nähe lose, dann ja aber eher dauerhaft?

    Oder Kühlerrad

  • shmerlin

    Riemen ab. Alle Spannrollen und Umlenkrollen prüfen. Also, frei drehen lassen. Die müssen sich wirklich seidig drehen lassen und keine Schleifgeräusche haben.


    Ich vermute, dass da Spiel in den Lagern ist und die bei der erhöhten Drehzahl anfangen zu schlackern.


    Und:

    Wenn du die Rollen neumachst, weil sie kaputt sind, mach auch die Riemen besser neu. Kost' nicht die Welt, aber verschafft einem langfristig Ruhe.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Da schleift was.

    Bin auch am ehesten bei Riemen oder was, wo er drüber läuft.

    Alternativ ist was in der Nähe lose, dann ja aber eher dauerhaft?

    Oder Kühlerrad

    Schaue ich mir nachher genauer an, vlt. finde ich was.

    Kühlerrad ist es nicht, der Elektro-Lüfter ist ja drehzahlunabhängig und es kommt eher aus dem Bereich Riementrieb.



    Das wäre kein Problem, wenn wir nicht 750km weit weg im Urlaub wären.


    Die Riemen etc. kommen eh neu, hatte gedacht, die wurden vom Vorbesitzer gemacht, da in gutem Zustand, sind aber alle aus 2014...

  • Nabend zusammen!


    Ich bin gerade dabei Sitzheizung nachzurüsten bei meinem 320i (09/2000). Ich habe momentan einen einzelnen ASC Schalter (4-polig), jetzt brauche (oder möchte) ich allerdings ein Schaltzentrum und habe einfach mal testweise das alte von meinem 320d angeklemmt (mit dsc) aber das tut nicht.


    Ich dachte mir jetzt ich hol mir von eBay eine Schalterleiste mit Sitzheizung & ASC, aber auf den Bildern ist da auch nur ein 3 poliger Stecker, das kann doch gar nicht klappen?


    Gibt es hierfür vielleicht schon einen thread den ich nur nicht finde?


    Viele Grüße

    Felix

  • Moin beisammen,


    Kann mir hier jemand mit einer Federtabelle behilflich sein? Bin auf der Suche nach neuen VA-Federn.


    Grüße

    Hab ich, Fahrgestellnummer und Ausstattung bräuchte ich. Tabelle ist es ja nicht wirklich, erst nach Eingabe der Parameter wird die Tn. raus gegeben.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.