Hatte doch noch so nen Adapter rumliegen, bei dem die Pins gebrückt waren.

Welchen USB OBD-Adapter könnt ihr mir empfehlen?
-
-
Ich hab mir jetzt diesen zugelegt:
K & D-CAN Für BMW Ediabas Inpa E81 E82 E87 E88 E36 E46 E90 E91 E92 E93 R52 R53 | eBayEntdecken Sie K & D-CAN Für BMW Ediabas Inpa E81 E82 E87 E88 E36 E46 E90 E91 E92 E93 R52 R53 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.deWeil ich mit meinem alten den E88 meiner Freundin nicht auslesen konnte.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo liebe Community,
Ich wollte euch mal fragen wo ihr eure INPA Software und das passende Diagnosekabel gekauft habt. Wenn man im Internet nach INPA sucht gibt es ja haufenweise Anbieter, nur ich hab mich gefragt, ob das auch seriös ist oder eine gecrackte Version ist.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Mit besten Grüßen
Yannick
-
Es gibt keine seriöse Bezugsquelle, weswegen man hier auch nicht drüber schreibt.
Nur für BMW Partner und Werkstätten die von BMW eine Version kaufen.
-
Das hab ich mir irgendwie schon halb gedacht, aber es haben ja anscheinend so viele, die INPA haben und da frag ich mich wo die das geholt haben.
-
Das hab ich mir irgendwie schon halb gedacht, aber es haben ja anscheinend so viele, die INPA haben und da frag ich mich wo die das geholt haben.
Guck mal, 14 Seiten und auf den Letzten Seiten wirst du auch recht aktuelle Infos finden. Suche hilft mal wieder .
-
Moin liebe Foristen,
Welchen OBD Adapter (rechteckig) kann das Forum empfehlen, der mit den üblichen Softwares läuft und wo ich nix umpinnen muss etc? Gern mit ebay link!
Meiner hat den Geist aufgegeben und ich war damit nicht so glücklich.
Lieben Dank!
-
Für inpa gibt's da zwei drei Anbieter. Meiner ist von do-it-auto.
Wenn du verschiedene BMW hast oder dir zulegen willst, würde ich einen zum umschalten empfehlen. Ab 2007 wurde die Pinbelegung bei BMW geändert. Das heißt, vorher hab es andere USB Interface. Danach welche mit Schalter für alt und neu.
E39,e53,e46 ist noch alt. Der 1er BMW hat wohl mitten in der Produktion umgestellt. Auf der Homepage findest du aber alle Modelle. Glaube die gehen dann bis 2011, aber weiß nicht mehr so genau. Sind etwas teurer, aber das Teil hab ich bestimmt 10 Jahre und nie Probleme gehabt. Qualität kostet nun Mal was.
-
Moin liebe Foristen,
Welchen OBD Adapter (rechteckig) kann das Forum empfehlen, der mit den üblichen Softwares läuft und wo ich nix umpinnen muss etc? Gern mit ebay link!
Meiner hat den Geist aufgegeben und ich war damit nicht so glücklich.
Lieben Dank!
Die Kabel sind mittlerweile eigentlich fast alle gleich meiner Erfahrung nach.
Um löten kommst da aber nicht drum herum, zumindest wenn du die älteren Modelle auch codieren möchtest. (Pin 7 und 8 )
Ich löte da mittlerweile immer einen umschalter rein ... dann kann man bequem zwischen Modelle bis 2007 und ab 2007 umschalten.
Könnte ich dir sonst auch basteln...
-
Für inpa gibt's da zwei drei Anbieter. Meiner ist von do-it-auto.
Wenn du verschiedene BMW hast oder dir zulegen willst, würde ich einen zum umschalten empfehlen. Ab 2007 wurde die Pinbelegung bei BMW geändert. Das heißt, vorher hab es andere USB Interface. Danach welche mit Schalter für alt und neu.
E39,e53,e46 ist noch alt. Der 1er BMW hat wohl mitten in der Produktion umgestellt. Auf der Homepage findest du aber alle Modelle. Glaube die gehen dann bis 2011, aber weiß nicht mehr so genau. Sind etwas teurer, aber das Teil hab ich bestimmt 10 Jahre und nie Probleme gehabt. Qualität kostet nun Mal was.
Nicht die Pin Belegung wurde geändert, sondern das Protokoll zur Datenübertragung.
K-Line vs DCAN. Deswegen gibt es Kabel mit Umschalter, die etwas besseren Kabel erkennen es selbstständig.
Das Löten betrifft nur die Modelle mit K-Line, da BMW dort den Pin 8 für die restlichen Steuergeräte genommen hat und über Pin 7 nur das MSG erreicht wird.
Daher müssen die gebrückt werden um alle Steuergeräte zu erreichen.