Kupplung einbau - Pedalweg "seltsam"

  • moin
    wir haben gard Probleme beim Kupplungswechsel.

    Erstmal hab ich nicht nach Fahrgestellnr bestellt.

    Wir verwenden jetzt wieder das alte Ausrücklager und die alte Druckplatte.


    Der Pedalweg ist sehr "seltsam", erst geht es relativ weich, und hinten kommt noch mal ein "verhärtetes" STück weg.


    Bitte um Info ob das bekannt ist.




    Die Kupplung trennt außerdem nicht.

  • Scheibe richtig herum?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das ganze Packet ist neu gekommen

    kupplungspedal komisch und die kupplung trennt nicht vernünftig, gänge gehen nur mit druck rein

    ausrücklager altes rein und immmer noch das gleiche problem

    dann nochmal mit alten ausrücklager und alter druckplatte probiert und dann ging das pedal das erste stück leicht und dann die lezten 3 cm schwer (kaum tretbar und)


    da es mehrere kupplungen gab, könnte es auch sein wenn man doch ein falsche eingebaut hat?

  • Ich kenne nur Sachs und LuK. Denke nicht dass beide sich wesentlich unterscheiden. Ich selbst habe ein LuK Zweimassenschwungrad beim letzten Kupplungswechsel verbaut. Im nachhinein stelle ich fest, es wäre nicht notwendig gewesen. Ist es bei dir wirklich verschlissen ?

    update:

    Die LUK SAC Kupplung unterscheidet sich sehr wohl von der "bekannten" Kupplung.
    Die muss -irgendwie- vorgespannt werden .........

    Das wird für Überraschung sorgen wenn man annimmt die LUK wäre gleich. Einbau ist anders, und SPezialwerkzeug wird genannt

  • update:

    Die LUK SAC Kupplung unterscheidet sich sehr wohl von der "bekannten" Kupplung.
    Die muss -irgendwie- vorgespannt werden .........

    Das wird für Überraschung sorgen wenn man annimmt die LUK wäre gleich. Einbau ist anders, und SPezialwerkzeug wird genannt

    Klar ist die Kupplung vorgespannt.Gottseidank !

    Da ist so eine 3.armige Kralle, diese wird mit einer Viertel-Drehung entfernt und schon drückt die Platte gegen den Kupplungsbelag.

    Ist das denn bei einer Sachs Kupplung anderst ?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Klar ist die Kupplung vorgespannt.Gottseidank !

    Da ist so eine 3.armige Kralle, diese wird mit einer Viertel-Drehung entfernt und schon drückt die Platte gegen den Kupplungsbelag.

    Ist das denn bei einer Sachs Kupplung anderst ?

    ich habe keine Ahnung.
    Mein Schrauber meinte dann, die war nicht so vorgespannt wie es sollte, hat er dann aber wohl hinbekommen.
    Abholung Auto am Mittwoch.

  • Klar ist die Kupplung vorgespannt

    Ja, die sind vorgespannt und auch gesichert. Man sollte die Sicherung auch erst nach dem RICHTIGEN Einbau entfernen. Hab das schon gesehen, dass die vorher entfernt wurde und dann hat man, wenn man nicht das passende Werkzeug hat ein kleines Problem.

    Die muss -irgendwie- vorgespannt werden

    Nein, ist sie schon.

  • Nein, ist sie schon.


    Zumindest war sie laut Aussage von maestro das nicht, er hatte den Versand in Verdacht.
    Wenn es stimmt wie er sagte dass keine Schwungscheiben-Schrauben dabei waren, dann war das Paket eh verdächtig.
    Wurde gekauft von brands4cars auf ebay, dahiner verbirgt sich atp Autoteile.
    Der Online Preis war halt eben mal wieder verlockend, und atp ist sonst nicht mein Lieblings shop. Vielleicht hätte ich besser bei bandel gekauft, und eine Sachs Kupplung, und und und.

    Ich kann es nicht abschließend beurteilen, ich kenne keine Kupplung.
    Jetzt würde es wohl gehen.

    Ich freue mich sehr darauf, ab MIttwoch wieder ein gescheites Fahrzeug zu haben!!