Welche Federn E46 Cabrio

  • Soooo heute das Cabrio aus dem Winterschlaf geholt und eine Runde Obdachlos unterwegs gewesen. Macht immer wieder spaß dieser B30 <3


    Die ersten 75km problemlos abgespult. Paar Sachen will ich dieses Jahr aber abarbeiten:


    • ggf. Eibach raus und Zubehör Serien M-Federn einbauen. Ist mir zu hart und tief. Hat einer Empfehlungen?

    1.jpeg2.jpeg3.jpeg4.jpeg

  • Hab die gleiche schlechte Erfahrung mit dem ProKit gemacht, das liegt schon sehr tief. Da waren Monroe OE Spectrum montiert, kann ich persönlich von der Dämpfwirkung auch nicht empfehlen. Dazu muss man fairerweise aber auch noch sagen, dass es dazu Z4 Domlager sowie eine Domstrebe gab, die natürlich härter auf die ganze Karosse übertragen haben. Immerhin Kurvenräubern hat damit Spaß gemacht. :)


    Wirklich hübsches Cabrio, Micha - von 18 auf 17 Zoll wechseln könnte dem Rücken allerdings auch nochmal wohler tun. Ich fand die 135er (ohne all den Schnickschnack oben) hinsichtlich Fahrkomfort und Handling unerträglich.

  • Muss mich mal schlau machen ob es gute Zubehör „M“ Federn gibt.

    Schau mal nach Lesjöfors Federn. Sind die Ersatz/Zubehör Federn für M Fahrwerke und werden auch gerne von E39 Fahrern genommen.

    Ist zwar das 330i Cabrio nicht mit dabei:(, aber die meine ich >>https://www.ebay.de/itm/4x-FED…60a4d0:g:SGIAAOSwExtcrvII


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Wenn man im Webcat von Lesfjörs nach dem B30 Cab sucht gibt's Federn für mit und ohne Sportfahrwerk aber nicht für M-Fahrwerk.

    Mit dem Sportfahrwerk werden die vermutlich die SFA meinen.


    https://web.tecalliance.net/le…ntry:AT;brands:175;page:0

    Da ich dieses Thema auch für mein Cabrio interessant finde, habe ich auf der Seite, wie auch von Dir verlinkt, nachgeschaut und da gibt es bereits zwei Varianten mit Sportfahrwerk, kann aber leider den Unterschied nicht feststellen.


    Ich muss mein Cabrio auch nicht zwingend tiefer haben, aus diesem Grunde finde ich solche Alternativen interessant.

  • Ich muss mein Cabrio auch nicht zwingend tiefer haben, aus diesem Grunde finde ich solche Alternativen interessant.

    Vielleicht sind dann die Bilstein B3 Federn noch eine Alternative.

    Man bräuchte da halt Erfahrungswerte von Leuten die solche Federn auch fahren

    und auch mit welchen Dämpfern dazu.

  • Man bräuchte da halt Erfahrungswerte von Leuten die solche Federn auch fahren

    und auch mit welchen Dämpfern dazu.

    Das wäre natürlich hilfreich, wenn es Erfahrungen gibt.


    Vielleicht kann ja der Daniel aka niemand die letzten Beiträge in den entsprechenden Thread verschieben, damit wir hier nicht den Thread von Michael komplett kappern.