320d Blauer Rauch / Turbodefekt?

  • Richtig, im Link ist der Zyklonfilter.


    Les dir mal bitte das Bild in meinem Post (Post 27) genau durch... Da steht, dass im ETK der Filter nur unter 330d geführt wird, aber für den 320d auch geht.


    Ich habe jetzt nach dem Turboschaden wieder den Zyklonfilter drin, da der Filzfilter wie Schleifpapier war :wacko:

  • Ahh dann hatte ich das falsch verstanden, danke dir Paddy :thumbsup: .


    Wie meinste das mit: "War wie Schleifpapier"? Ist der Filzfilter doch nicht so gut oder wie? :S

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • Ich weiß es nicht.. Ich werd's jetzt nochmal mit dem Zyklonfilter probieren, und schauen ob der Ölverbrauch wieder steigt oder ob er weiterhin so gut wie weg bleibt.

  • Ich weiß es nicht.. Ich werd's jetzt nochmal mit dem Zyklonfilter probieren, und schauen ob der Ölverbrauch wieder steigt oder ob er weiterhin so gut wie weg bleibt.


    Hm... aber ich kann mir nicht vorstellen das der Filzfilter den Turbolader kaputt macht, wieso denn auch? Außgenommen, man tauscht ihn nicht regelmäßig.

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • @ dishmo, der Lader ist von ebay/ JGG Autoteile


    zum Thema KGE: wie funktioniert das eigentlich, was hält der Vliesfilter auf und wie soll diese PlastikZyklonKonstruktion den selben Effekt haben. In meinem Zyklonfilter war eine Menge "Schleim" und als ich jetzt den Lader getauscht hab war die Röhre unterm Luftfilter auch ziehmlich voll damit. Wird das, was durch die KGE kommt dann über diese Röhre und den Unterdruck der entsteht, quasi durch das Verdichterrad Richtung Ansaugbrücke geleitet dann muss man sich nicht wundern wenn der Lader irgendwann den Geist aufgibt.

  • Hallo,


    hatte Samstag das Gleiche, von 1500-2500U/min hat er beim beschleunigen gequalmt wie ne Dampflock, das Nummernschild des Hintermannes konnte ich nicht mehr im Spiegel entziffern. Als die MKL anging war zum Glück 50m weiter ne Parkbucht, also heimschleppen lassen und Motor nicht mehr gestartet.


    Hab jetzt mal den Schlauch vom Turbo gezogen, der Turbo is ringsum total verölt, Welle hat kein merkliches Spiel, aber lässt sich nicht geschmeidig drehen, ruckt etwas. Also tippe ich auf Lagerschaden.


    Was mich nur wundert ist dass laut Teilekatalog ein Lader mit Unterdruckdose verbaut ist, laut Aufschrift auf dem Lader 731877-7, ist dies bei NGC-Turbotechnik.de ein Lader mit Steuerelektronik. Konnte nicht alles sehen was es nun genau ist. Hab daheim eh nicht die Möglichkeit ihn zu tauschen. Hoffe mal dass sich ne Werkstatt erbarmt die Mühle bis Samstag wieder fit zu kriegen :(


    Ach ja, auf meinem Lader steht Made in France, das kann doch kein Garrett sein, oder doch? Hab da langsam ne leise Ahnung was mit dem Auto so ist und war. Is ja erst 107613km jung....

  • Hallo wenni, bei meinem war auch kein großes Spiel hat nur laut gepfiffen, gequalmt hat er nicht mehr als vorher. Der Lader mit Unterdruck ist Euro 3 und ab Euro4 ist der elektronisch gesteuert....glaub ich jedenfalls, mein Lader war Made in Italy.

  • Ok, hab Euro4 EZ 04/2005, einer der letzten, aber vom Zustand eher schlechteren...... Sparbüchse halt. Um die Servopumpe is er auch schon schwitzig, und das bei den paar Km auf der Uhr....