Mit dem Handy ist echt nicht der Burner, erstmal rausholen, verbinden, in den Halter packen. Mein Kumpel hat das auch (kein BMW), bei kurzen Strecken lohnt das kaum.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Mit dem Handy ist echt nicht der Burner, erstmal rausholen, verbinden, in den Halter packen. Mein Kumpel hat das auch (kein BMW), bei kurzen Strecken lohnt das kaum.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Mit dem neusten Intravee kannst du noch ein paar nette Sachen bei dir machen
Tippblinken z.B.
Schau dir das mal an...
Die meisten iPod-Interfaces greifen den Ton auch nur analog vom Audio-Out im Dock Connector ab, insofern ist der einzige Unterschied zum Aux-In die fehlende Titelanzeige (aber bei den einzeiligen Radios ist das nach meiner Meinung eh zu vernachlässigen) und Steuerung.
Bei den Tröten im E46 macht das akustisch am Ende eh alles keinen Unterschied.
Eine aktive Halterung inkl. Line-Out wäre für mich daher durchaus eine Option - wenn ich denn nicht mein Intravee mit kompletter Anzeige von Titel, Interpret und Album sowie demnächst apt-x BT Streaming hätte.
Hi,
ich möchte das Thema nochmal hoch hohlen, weil ich immernoch keine brauchbare Lösung gefunden habe. Radio ist immernoch original Kasette mit FSE und Haman-Kardon. Im home-audio Bereich gibt es inzwischen leistungsstarke Bluetoothmodule, die Musik verlustfrei übertragen können. Sowas könnte man sogar im Auto einbauen, allerdings könnte man dann nicht ohne aufwendige Bastellei das MFL benutzen. Von daher die Frage kennt irgendjemand eine Lösung, bei der man ohne FSE aber mit MFL BT in guter Quali aufs Radio bekommt? Ich verzweifle nämlich langsam, weil es immer einen Haken gibt
Der Haken ist meistens das es mit dem H/K System nicht funktioniert.
Ich habe das Zemex V3 BT.
Ob es mit dem H/K funktioniert, kann ich dir nicht sagen, es steht auf der Herstellersite zwar das ein DSP Eingang nicht unterstützt wird, aber ist das H/K nicht ein DSP Ausgang?
Bluetooth Streaming funktioniert super, einmal das Handy oder das Tablet koppeln und dann über die Radiotasten (oder auch MFL) steuern.
Toll ist auch der USB Anschluss, du kannst dir die ID Tag 3 Informationen anzeigen lassen.
hier siehst du die Steuerung des Players über die Radiotasten.
Im Anhang siehst du die ID Tag 3 Anzeige im Radio.
Ich verstehe nicht was gegen USB oder Sd-karte spricht?
Saubere Lösung, kein ruckeln, beste klangqualität, id3tag funzt,MFL funzt??
Die Sache ist, dass ich entweder das Radio behalten oder die Cd-Variante einbauen möchte. Das orig. 16:9 Navi ist dafür, dass es total veraltet ist einfach zu teuer, Geräte von Drittherstellern verschandeln für meinen Geschmack das Armaturenbrett einfach zu sehr und Dynavin & co sind technisch ebenfalls total veraltet und gleichzeitig noch ziemlich überteuert. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte ist das Radio von Parrot mit dem Android Betriebssystem. Aber der breite Rahmen an der Blende links und rechts gefällt mir auch nicht so wirklich. Jetzt hab ich aber grad noch ein original Radio von Bmw mit mehrzeiligem Display gefunden: Würde das Teil gut mit einem Interface funktionieren und viel wichtiger passt es an eine Haman-Kardon-Anlage?
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/1263143/5436311/navi-17117-23901.jpg]
Gegen Usb am vorhandenen Radio spricht halt das einzeilige Display, bei einer umfangreichen Sammlung findet man einfach nie das was man sucht. Wenn das im Bild zu sehende Radio in mehreren Zeilen Ordner anzeigen könnte wäre das natürlich toll. Ach ja, lässt sich das Ding ohne Navi-Rechner betreiben?
E: Das multi-Info geht wohl nicht ohne Navi-Rechner und zusätzlich zeigt es auch nur eine Zeile in kombination mit einem Interface an. Fällt also flach. Chris wie zufrieden bist du mit dem Klang über Bt?
Weil ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass auch beim Zemex v3 die Qualität leiden soll.
Die Qualität des Klangs finde ich besser als bei CD und Radio, da ich mit Poweramp auf dem Tablet Frequenzen anheben und absenken kann um mir meinen favorisierten Klang zu erstellen.
Von Klangqualität will ich aber beim Business CD nicht anfangen zu reden, mein altes Blaupunkt Modena CD 52 (vom Vorbesitzer) war optisch ein Verbrechen aber klanglich dem Business weit überlegen.
Durch die EQ bearbeitung am Tablet kann ich dieses Manko aber kompensieren, wichtig ist nur die Lautstärke am Tablet eine Stufe runterzustellen, da das Eingangssignal nicht so stark ist und ich mir irgendetwas zerschiessen will, wenn ich etwas Tiefen und Höhen anhebe.
ok, dann werd ich mir so ein Zemex V3 bestellen. Bin mal gespannt ob das alles so klappt wie es soll. Irgendwo stand, dass sich die Id3-Anzeige an der original FSE stören kann, aber das wird sich dann ja zeigen.
Bei Dynavin & co scheint es auch eine langsame Entwicklung weg von der chinesischen Kirmesbude hin zu einen halbwegs ansehnlichen Design zu geben, vllt. wird die nächste Generation ohne Augenkrebs nutzbar sein