Gebrochene Feder

  • Hallo,


    Ich hatte auch schon mal einen Federbruch beim E30.Bei einem Freund von mir waren auch beim E30 beide hinteren Federn gebrochen.Beim Arbeitskollegen beim E46 320d beide hinteren gebrochen.


    Mich wundert nur,daß BMW dieses Problem nicht beheben kann!! :gruebel: oder will?!


    mfG Mars

  • Das es nur eine Übergangslösung darstellen soll ist natürlich klar, fahre den Wagen auch nicht viel und vor allem nicht extrem, also selten schneller als 160 km/h (jetzt mit der Feder würde ich Autobahn und hohe Geschwindigkeiten sowieso meiden wenn geht) und Kurvenräubern ist mim Cabrio auch nicht nötig.


    Das die Federn an der HA öfters mal hops gehen liegt wohl am Heckantrieb, außerdem öfter ist sowieso relativ. Hier im Forum liest man ja nur wenn sie kaputt gehen, keiner schreibt wenn er ein Autoleben lang mit den Originalfedern rumgetuckert ist.


    Habe in meiner BMW Zeit am E30 und E39 nie Probleme gehabt, jetzt trifft es mich das erste Mal am E46, damit kann ich leben. Hoffe nur dass es nicht an der Vorderachse passiert, da ist der Aufwand ungleich höher.


    Weiss denn einer was die Federn so ungefähr beim Freundlichen kosten? Kann mich erst morgen erkundigen und die Kontakte spielen lassen... :tongue: ...aber bevor ich den BMW typischen Herzinfarkt an der Teiletheke bekomme wenns um Preise geht, würde ich gern jetzt schon mal meinen Schrittmacher justieren 8o

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • War gestern beim Freundlichen und habe einen Preis bekommen, abzüglich Rabatt kosten mich beide Federn für die Hinterachse 150 Euro.


    Finde ich ein wenig viel, dafür bekomme ich ja schon nen kompletten Satz H&R Federn, welche leider nicht in 20/20mm Tieferlegung zu finden sind. Mehr möchte ich wegen Wiederverkauf (zu tief) auf keinen Fall tiefer!


    Habe dann bei Kfz-Teile24 ein Angebot bekommen, eine Feder 41 Euro allerdings verkaufen die nur Paarweise was ich natürlich sowieso getan hätte. Macht also 82 Euro, was fast die Hälfte von BMW ist, was meint ihr dazu? Der Verkäufer sagte die wären für das normale Fahrwerk (ist mir recht) und sind verstärkt, weil es beim E46 häufiger an der HA Probleme gibt, haben in der Regel 3-5 Bestellungen pro Monat für die Hinterachsfedern :zwinkern:


    Kann man da was falsch machen, hab ja 2 Jahre Garantie und gewechselt sind sie schnell....

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo,


    ich denk da kannst nix falsch machen.




    Zitat

    2 Jahre Garantie und gewechselt sind sie schnell....


    genau :meinung:

  • Bin seit Jahren Kunde von KFZ-Teile 24, funktioniert alles !! super mit den Jungs und Mädels, zumindest hier in Berlin. :) Egal ob Umtausch,tel. oder Fax- Bestellung, Übernacht-Express,Garantie usw.


    Kann ich empfehlen. :super:

  • hi,
    ich bin heute mit dem dreier von meinem vater gefahren. es ist eine e46 limo baujahr 7/2001.


    wenn man über kleine löcher oder erhebungen fäährt, hört man aus richtung der hinterachse ( rechte seite) ein metallisches klackern.
    der ton kommt nur einmal und hört sich so an wie eine lockere metallschelle ( komische beschreibung ich weiß :D ) also metall auf metall.
    man sieht so aber nichts. habt ihr eine idee was das sein könnte? danke

  • Moin,


    Schau dir mal die Feder (vieleicht gebrochen) hinten rechts an und das Achslager (vieleicht ausgeschlagen).
    Ansonsten einfach mal den Wagen von unten anschauen, evtl. kann man ja bei einer Sichtprüfung schon
    etwas ungewöhnliches erkennen.


    Mfg Manuel

  • Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Beim :) stellte sich nach zwei Minuten heraus, dass die rechte Hinterachsfeder gebrochen war.
    Der letzte Gewindegang der Feder lag lose auf dem Federteller, was das beschriebene Klackern verursacht hat.
    Laut :) merkt man sonst vom Fahrverhalten her gar nichts, vorher bin ich fast wahnsinnig geworden :cursing: ,
    da ich lose Teile im Koffer- oder Innenraum vermutet habe.
    Auch nach intensiver Suche habe ich weder im Innenraum noch im Kofferraum etwas finden können.


    Gruß Jürgen

    To do is to be - Descartes.
    To be is to do - Voltaire.
    Do be do be do - Frank Sinatra.

  • Guten Abend.


    Ich kann mich den Ausführungen meines "Vorredners" nur anschließen.


    Ich habe auch sehr lange und vergeblich die Ursache dieses Geräusches gesucht.


    Von mir gibt es übrigens auch einen Thread hierzu.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an