Woher kommst du denn mephisto?

How-to-do: Von manueller Klima auf Klimaautomatik.
-
-
Schweinfurt/Bayern^^
-
Das war ein toller Einblick. Lohnt sich wohl nur wenn man nebenbei einen Motortausch und Innenraum Amaturen wechsel gleichzeitig macht.
-
Wenn man routine hat kann man das auch einfach mal so machen
-
Der dritte forumsinterne umbau heute bei tom.
Viel spaß damit
Heute auch aufgrund einiger nicht erwarteten probleme trotzdem in 7 stunden geschafft.
Danach beim bekannten schrauber die klima auffüllen lassen und währenddessen fahrzeugauftrag bearbeitet
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/10/13/y2e6u8ug.jpg]
-
Wenn ich das so sehe, hatte ich nochmal ne Idee. Kann man die Stellmotoren von nem Kasten mit Klimaautomatik an meinen ohne Umbauen?
-
Ob du jetzt die paar schrauben mehr löst um den klimakasten zu wechseln oder nicht macht in meinen augen keinen großen unterschied.
Gehen geht es bestimmt.
-
Ich knüpfe mit meinen Fragen mal hier, da das ganz gut ins Thema passt. Möchte demnächst meinen Klimakasten tauschen, um den Mief im Innenraum für immer ein Ende zu setzen. Vielleicht kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen, da Filipe selbst längere Zeit nicht mehr online war.
Kann man das Kältemittel samt Öl beim ablassen irgendwie auffangen und wieder einfüllen? So ne Leerbefüllung liegt nämlich im 3-stelligen Bereich in der Werkstatt. Passend: Könnte man auch eine gewisse Zeit (bspw. bis zum Sommer) ohne Kältemittel + Öl fahren, wenn man die Klimaanlage nicht nutzt?
Kann man den Klimakasten 1 zu 1 tauschen ohne dass anschließend etwas codiert werden muss, oder gibt es da auch baujahrabhängige/motorentechnische Unterschiede? Ich spreche NICHT von einer Umrüstung, Klimaautomatik habe ich schon.
Danke und Gruß
-
Kann man das Kältemittel samt Öl beim ablassen irgendwie auffangen und wieder einfüllen? So ne Leerbefüllung liegt nämlich im 3-stelligen Bereich in der Werkstatt. Passend: Könnte man auch eine gewisse Zeit (bspw. bis zum Sommer) ohne Kältemittel + Öl fahren, wenn man die Klimaanlage nicht nutzt?
Das Kältemittel kannst du nicht auffangen, da es nur unter Druck flüssig ist und wenn du die Anlage öffnest im gasförmigen Zustand sich verabschiedet. Also sollte das wegen der Umwelt schon mit dem Gerät evakuiert werden. Ohne Öl würde ich das nicht unbedingt über längere Zeit lassen, denke das der Kompressor nicht sehr positiv drauf reagiert.
Was hast du denn da für eine Werkstatt? Bei mir haben 1000g R134a 20€ netto gekostet (Füllmenge E46 740g), dauert natürlich ne Weile aber man kann ja nebenbei was anderes machen. -
Kältemittel würde ich wenn möglich von ner Werkstatt absaugen lassen, und mir dann danach sozusagen wieder einfüllen lassen.
Solange du die Klima nicht anmachst, dreht ja der Kompressor nicht mit, also auch kein problem ohne füllung.