Ich hab ne Prins mein Vater ne BRC (jeweils E46 - 6 Zylinder).
Laufen beide einwandfrei. Der Vorteil der Prins sind die "längeren" Wartungsintervalle.
Gasumbau oder nicht?
-
-
Zitat
Meine Meinung nachdem meine Ex S-Klasse eine Gasanlage(Firma Prins) hatte :
Ich würde die Finger davon lassen weil bis auf das man am Benzin
spart gibt es meiner Meinung nach keinen Vorteil.
Denn zusätzliche Kosten sind Gasfiltertausch , regelmäßge Untersuchung der Anlage(z.b. auf Dichtheit) ,
nicht auf Dauer über 180 kmh auf der Autobahn fahren sind nur 2 Nachteile.
Auch kann ein Geruch vom Gas vorkommen nachdem tanken( habe es in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen hatte nichts mit einem Defekt zutun).
Dann sollte man auch überlegen ob sich die Kosten dafür lohnen( meine hat den Vorbesitzer 2500€ gekostet) , bei einem ,,alten´´ Auto.
Ich würde es nicht machen lassen , schon garnicht bei einem ,,kleinen Motor´´( beim M3 vll. schon) .
Aber das ist nur meine persöhnliche Meinung entscheiden muss es im Endeffekt jeder selbst.
M.F.G Chris-E46
Absoluter Schwachsinn ...
- Die Wartung die ich persönlich alle 15.000 km mache kostet mich 50euro
- nicht auf Dauer über 180 km/h ???
Hebt sich das bei höheren Geschwindigkeiten auf oder wieso fahre ich seit über 60.000 km oft lange Strecke. Weit über 200km/h ?? Selbst bis 255km/h geht aber das sollte man dann nicht dauerhaft machen- der Einbau hat mich 1900euro inkl allem drum und dran gekostet die habe ich schon lange wieder raus
- bei nem M3 empfiehlst du ne Gas Anlage da merkt man schon das du keine Ahnung von der Materie hast denn genau bei so nen Motor wie dem M3 würde ich es definitiv nicht machen
Achso und nach Gas riechen tut da garnix ...
BTW. Ich hatte bissher immer nur KME Diego Anlagen verbaut bei meinen Autos und Nie nen Defekt dran gehabt
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Dichtigkeitsprüfung wäre übrigens alle 2 Jahre fällig und kostet ~20€.
Wem das zuviel ist der soll doch benzin zapfen.
-
Richtig, aber die Dichtigkeitsprüfung vom TÜV gilt für alle Gas-Autos im Rahmen der HU
Wobei das meiner Meinung nur reine Abzocke ist, da ein wenig Lecksuchspray in den Motrraum gesprüht wird und mehr eigentlich nicht....aber egal, bei den Gaspreisen sind die 25,-€ alle 2Jahre gerade so zu verschmerzen
-
Den Umrüster "Pleistal-Autoservice" kann ich - nach allem was ich von Bekannten gehört habe- nicht empfehlen.
Die Liste der "empfohlenen Umrüster" hier im Forum ist sicherlich z.T. mit Vorsicht zu genießen. Ich würde mich nicht auf eine positivie Empfehlung blind verlassen...(Meine Meinung!)
-
War heute nochmal bei Pleistal Autoservice und auch bei Autogas Rheinland. Pleistal Autoservice wollte 1000€ mehr als Autogas Rheinland. Kompetent haben sich allerdings beide angehört und die eingebauten Anlagen sahen auch bei beiden sauber und ordentlich aus. Trotzdem haben wir uns für Autogas Rheinland entschieden. Ich bekomme eine BRC und mein Vater eine Prins. Bei den Motoren mit Valvetronic sollte man anscheinend Prins Anlagen verbauen, bei den Motoren ohne Valvetronic ist man auch mit BRC gut bedient. Das haben auch beide gesagt. Freue mich jetzt schon auf die Gasanlage
-
Der Gasumbauer hat mir angeboten eine LandiRenzo Gasanlage zu verbauen. Er meinte sie wäre besser als BRC und kostet das gleiche. Würde mal gerne wissen was ihr davon haltet.
Wo habt ihr bei euch denn den Knopf hin machen lassen ich bin mir da noch nicht so sicher
Und würde gerne mal ein Bild von dem Knopf der beiden Anlagen sehen wie die aussehen, falls einer da hat.
-
Meiner sitzt links neben dem Lichtschaltzentrum. Da stört er nicht, der Knopf zum umschalten ist gut erreichbar und man hat die Anzeige im Blick (schaue aber eher auf den Tageskilomterzähler
).
Hast du den Amortisationsrechner mal benutzt?
-
Beim jetzigen is der Knopf im Aschenbecher vorher hatte ich den Knopf im mittleren ablagefach
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ja, nach genau einem Jahr wird die Anlage amortisiert sein.
Wie sieht es aus mit LandiRenzo? Schon jemand Erfahrungen damit? Besser als BRC oder eher nicht?