M3 Windgeräusche ab 220 km/h

  • Hey,
    wollte mal fragen ob es normal ist, dass man starke Windgeräusche hört ab ca. 220 km/h.
    Mein Kumpel hat auch ein Coupe, und bei ihm fängt es auch ab ca. 200 an.
    Was mir noch aufgefallen ist, dass man einen leichten Windzug spürt, wenn man die Hand ans Fenster tut.
    Ist das normal wegen den Coupe türen, oder ist der Gumme net mehr dicht bzw. spröde?


    Mit freundlichen Grüßen


    Dany

  • Hi das ist normal.
    Du kannst natürlich auch neue Türgummis kaufen für 250€ das Stück und evtl. die Scheiben versuchen anderst auszurichten, so damit der Druck der Scheibe größer auf der Gummidichtung ist.
    Das könnte evtl abhilfe bringen ;).


    Aber mit dem hatte ich auch zukämpfen xD und 250€ für eine Türdichtung ist schon ne harte Hausnummer :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Die Scheibenspannung und einstellung ist bei dem alter sicherlich nich mehr ganz korrekt also isses ganz normal das durch den unterdruck die scheiben leicht rausgezogen werden ;)

  • Hab das ab 130 auf der Beifahrerseite, dacht schon ich bin der einzige ;) Aber ab 220, die Probleme hätte ich auch gern, soviel schafft meiner grad, evtl. mal etwas mehr :)

  • Wie geschrieben, scheibe einstellen...
    Warum ich eigentlich schreib, kann auch förderlich sein:) dann weist du wann du 220 erreicht hast ohne auf den Tacho zu gucken:) mein Dad hatte mal nen B10 Bi-Turbo, der hatte windgeräusche ab 280 bis 300... Alles über 300 war wieder ruhig :D War immer klasse da wusste dann auch ich das wir recht zügig unterwegs sind

  • [Blockierte Grafik: http://bilder.hifi-forum.de/max/316754/vorsicht-ironie-banner_77857.jpg]



    Hallo Zusammen,


    also ich hab auch leichte Windgeräusche, allerdings erst bei ca. 280 Km/H. War wegen dem Problem auch schon des öfteren in der Werkstatt ( BMW ) und dort konnte oder wollte man mir auch nicht weiterhelfen.
    So fuhr ich also nur noch so ca. 260 Km/H damit ich auch entspannt und ausgeruht ans Ziel komme und nicht immer durch dieses nervige Pfeifen abgelenkt werde.
    Und wie es der Zufall so will,
    traf ich einen Bekannten, welcher ein ähnliches Problem hatte.
    Er riet mir dazu meinen Türgummis mit Hirschtalg einzureiben und eventuell falls der Hirschtalg versagt,
    spezielle Hydrauliktüren einbauen zu lassen und ggf. die Kabine über ein Unterdrucksystem abzudichten.


    Mein Fazit:


    Der Hirschtalg hat das Windgeräusch bei 280 Km/H deutlich reduziert,
    doch für mich absolut nicht zufriedenstellend.


    Durch diese Windgeräusche kam ich immer fix & fertig am Ziel an.


    So ging mein Weg weiter zum renommierten Hersteller Eurofighter Jagdflugzeug GmbH in 85399 Hallbergmoos.
    Hier hat man sich meinem Problem zum ersten mal richtig angenommen und versprach mir, dieses auch zu lösen.


    Nach ca. 1 Jahr war es dann soweit, so konnte ich mein Baby wieder abholen und war schwerst begeistert. Ich vermerke bei 280 Km/H nicht mal ein leises surren.
    Man gab mir dann noch einen speziellen Helm mit auf den Weg,
    falls ich doch mal auf dem "Ring" fahren möchte, damit auch hier die Konzentration erhalten bliebe.
    Achja hier der Helm:
    [Blockierte Grafik: http://us.123rf.com/400wm/400/400/neftali77/neftali771108/neftali77110800084/10389897-kampfpilot-helm.jpg]


    Ich kann euch wirklich nur raten, vergesst den Hirschtalg und die ganzen Hausmittelchen. Ihr werdet nicht zufrieden sein.


    So und jetzt kann ich kaum erwarten in mein Schätzchen zu steigen und auf die Autobahn ( Bahn ) ( BAB) zu schleichen und dort mal den anderen zu zeigen, was ich doch für ein großer bin.


    Also falls jemand nen BMW e46 mit knappen 300 Km/H auf der linken Spur schleichen sieht, das ist dann meine Wenigkeit.


    Viele Grüße euer


    AL


    [Blockierte Grafik: http://bilder.hifi-forum.de/max/316754/vorsicht-ironie-banner_77857.jpg]

  • @AL:


    Wie ist das mit dem Tragekomfort? Drücken die Polster?


    Hatte das mal von einem Arai Motorradhelm (ich weiß, kein Vergleich). Ich musste da die Polster tauschen, da ich sonst immer Kopfschmerzen bekommen habe.