Lenkwinkelsensor Kalibrierung

  • hatte heute das gleiche problem. hatte den fehler auslesen lassen (32€). das kalibrieren haben die bei mir gratis gemacht.


    ein kaffee gab es obendrein gratis dazu.

  • Hallo zusammen ,


    habe das Problem das meine DSC Lampe permanent leuchtet. In der Werkstatt wurde der Fehler Lenkwinkelsensor ..ausgelesen.
    Nun habe ich die Spur einstellen lassen in der Hoffnung das sich das Problem dann gibt.
    Leider lässt sich der Fehler aber nich löschen und die Lampe ist nach wie vor an.
    Falls jetzt der LWS defekt ist wie teuer wäre da ein neuer inkl. Einbau ?
    Über eine sachlich kompentente Antwort wäre ich sehr dankbar.


    Gruss Kai

  • In was für einer Werkstatt warst du? Normalerweise wird dieser Sensor neu kalibriert... Nur durch eine achsvermessung verschwindet der fehler nicht.
    Und wenn das neu kalibrieren nichts bringt, wird dieser wohl defekt sein.


    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Morgen,


    ich hatte bzw. habe immer noch den gleichen Fehler....zu deinen Fragen:


    LWS kostet ca. 120,-€ im Netz von Febi.


    Einbau dürfte nicht gerade billig sein, da das Lenkrad und die Lenkstange komplett demontiert werden muss - schätze so ca 400,-€ (jaja, wie ich doch BMW liebe...)


    Ich habe meinen LWS selber gewechselt. Das Kalibrieren kann nur BMW machen, da Bosch oder so nicht die passende Software ("Tool 32") haben. Alleine das Kalibrieren kostet - sage und schreibe - 130,-€ plus Märchensteuer.


    Das steht mir auch noch bevor (leider hat die Software auch kaum jemand hier im Forum)

  • Und deiner Werkstatt würde ich was wegen Spur einstellen erzählen ;(


    Der LWS misst den Einschlag des Lenkrades (als ein Parameter fürs DSC) - Spur einstellen ist so zielführend wie Scheibenwischer wechseln

  • Och, ich denke schon, dass einige hier im Forum die Möglichkeiten haben ;)
    Vlt. auch jemand aus deiner Nähe. Gemacht hab ich es persönlich aber noch nie, Software ist aber vorhanden.

  • Och, ich denke schon, dass einige hier im Forum die Möglichkeiten haben ;)
    Vlt. auch jemand aus deiner Nähe. Gemacht hab ich es persönlich aber noch nie, Software ist aber vorhanden.

    Schön wäre das!


    Ich hatte schonmal deswegen einen Post geöffnet und war auch sletzte Woche mal beim Neco (...an dieser Stelle Danke nochmal:thumbsup: )


    - allerdings ohne Erfolg, da man zur LWS-Kalibrierung eben nicht INPA, sondern Tool 32 benötigt.

  • Also ich weiß ja nicht wer hier was an Tools hat, aber T**l32 hab ich. Damit lösche ich bspw. auch die LMM Adaptionswerte, weils schneller geht als durchs *hust* I**A klicken